ZDF Magazin Royale (DE)
Non notée
Année : 2020
Nombre de saisons : 6
Durée moyenne d'un épisode : 30 minutes
Genre(s) : Comédie, Actualité, Talk Show
Le ZDF Magazin Royale est une émission journalistique et satirique de fin de soirée présentée par Jan Böhmermann sur la chaîne allemande ZDF. Elle est diffusée tous les vendredis soirs après le heute-show. Elle succède au Neo Magazin Royale, qui a été diffusé pendant six ans sur ZDFneo ; sa durée a été réduite de 45 à environ 30 minutes. L'émission est produite au studio Ehrenfeld dans l'arrondissement d'Ehrenfeld à Cologne.
Saisons
Saison 2020
Saison 2021
Saison 2022
Saison 2023
Saison 2024
Saison 2025
Épisodes
Choisissez votre saison au dessus et découvrez les épisodes qui vous attendent !
Épisode 1 - Die ganz große Verschwörung!
6 novembre 2020
Jan Böhmermann ist zurück und direkt der ganz großen "Verschwörung" auf der Spur. Für seine erste Sendung ZDF MAGAZIN ROYALE hat er sich in die dunkelsten Ecken des Internets gewagt, in das Epizentrum seriöser Illuminaten und Klarseher – auf Telegram. Und dort einen lang verschollenen Vertreter der öffentlich-rechtlichen Systemmedien wiedergefunden. Folgen Sie Jan Böhmermann hinunter ins Rabbit Hole und erfahren Sie endlich die Wahrheit über die ganz große "Verschwörung". Vorhang auf für das ZDF MAGAZIN ROYALE mit Jan Böhmermann!
Épisode 2 - Volkswagen - Das Weltauto!
13 novembre 2020
Jan Böhmermann ist im Wahlfieber. Noch elektrisiert von der spannenden US-Election und direkt wieder in der Analyse der Wahl zum CDU-Parteivorsitz. Als erklärter Volkswagen-Fanboy ist der Moderator aber auch enttäuscht. Enttäuscht vom Vorzeigekonzern made in Germany. Man kann sich aber auch auf gar nichts mehr verlassen ...
Épisode 3 - Online-Glücksspiele in Schleswig-Holstein
20 novembre 2020
Jan Böhmermann taucht in die undurchsichtige Welt des "Online-Glücksspiels" ab. Außerdem sind die Bundesregierung und der Freistaat Sachsen in humoristischer Kampagnen-Laune. Witzig ist in Deutschland also doch legal! Und das Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld ist zurück – exklusiv mit den Jungs von AnnenMayKantereit.
Épisode 4 - Eier aus Stahl: Jan Marsalek
27 novembre 2020
Einfach so 1,9 Milliarden vor den Augen aller erfinden und keiner bekommt es mit? Noch nicht mal die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Das nennen wir Bankenkriminalität next Level. Wer das durchzieht und dann unauffindbar ist, der muss einfach Eier aus extrem hartem Stahl haben - wie Ex-Wirecard-Vorstand Jan Marsalek. Außerdem: Die Weltpremiere im ZDF, das Musical "Jana aus Kassel" aus der Feder von Musical-Legende Rolf Lloyd Webber.
Épisode 5 - Rassismus in der Polizei
4 décembre 2020
Alarm, Alarm! Trigger-Thema Nummer eins für eine Sendung mit einem geborenen Polizistensohn als Host: POLIZEI! Unser "Freund und Helfer" hat sich in den letzten Jahrzehnten nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Egal ob ausgezeichnete Werbekampagnen, Thema Vielfalt in den oberen Riegen oder Rassismus. Die deutsche Gesellschaft hat sich sehr verändert. Die deutsche Polizei und die deutsche Sicherheitspolitik haben das komischerweise verpasst. Aber keine Sorge liebe Polizist*innen, was auch immer kommen mag, das ZDF Magazin Royale ist immer für euch da.
Épisode 6 - Das Humboldt Forum - Raubkunst in Berlin?
11 décembre 2020
Das Humboldt Forum ist das neue Vorzeige-Museum der Berlin-Mitte-Hipster und das größte Kulturprojekt Europas! Das neue HuFo im Berlin Castle ist so fresh, hip und vor allem retro! Da ist wirklich ALLES drin im neuen alten Hohenzollernschloss: Souvenir-Shop, Museums-Café, Raum der Stille und etwa auch geklaute Kunst aus der Kolonialzeit?
Épisode 7 - Corona-Unternehmer des Jahres
18 décembre 2020
2020 ging es Ihnen richtig scheiße? Selber Schuld! Sie könnten eine tödliche Pandemie auch mal als Chance begreifen. So wie der findigste Businessman des Landes. Daher geht der goldene Coroni für besonders kreatives Unternehmertum 2020 an den Eigentümer von Querdenken: Michael Ballweg.
Épisode 8 - Making-of 4D Woodkid Performance
18 décembre 2020
4D What? Woodkid in a 4D Studio in Grenoble, France. The RTO Ehrenfeld in Cologne, Germany. And they all share ONE stage. How does this work? Is it a zoom call or magic?
Épisode 9 - Personalgespräch (6): Meinungsfreiheit, aber nicht für dich!
22 décembre 2020
Wenn es Dominosteine gibt, dann ist Weihnachten! Frau Dings aus der ZDF-Personalabteilung hat es geschafft und das letzte festliche Personalgespräch mit Internet-Böhmi hinter sich gebracht. War doch am Ende nur das schrecklichste Jahr unserer Lebzeit. Ringlicht, Kekse und Geschenke von Horst Lichter machen die Sache zum Ende 2020 leider auch nicht besser. Da unsere Füße die Hände des Südens sind, heißt es ab jetzt: Füße hochlegen bis die Pandemie vorbei ist und in 2021 das Spiel von vorne losgeht.
Épisode 10 - Knallen ist Kulturgut!
28 décembre 2020
Die Altglas-Container sind voll mit Cognac-Schnäppchen vom Discounter und Großfamilie Mustermann atmet auf: Weihnachten ist geschafft! Normalerweise steigt für Halbstarke und Jackass-Prolls jetzt die Vorfreude aufs KNALLEN. Chinaböller! Monsterknallfrösche! Das Batteriefeuerwerk Punisher! Aber NEIN! Gefühle müssen dieses Jahr anders ausgedrückt werden, denn Corona diese Bitch nimmt uns auch das. Dabei sind Böller viel mehr als nur “PENG”. Der deutsche Böller Made in China ist: Deutsche Leitkultur!
Épisode 1 - Trump-Wahnsinn made in Germany
29 janvier 2021
Hand auf Bidens Familienbibel: Wer von euch leidet auch unter kaltem Trump-Entzug? Ja, wir wissen, er hat die Pandemie ignoriert, Verschwörungswahn verbreitet, Büffelherden ins Kapitol getrieben und und und ... Aber nach vier Jahren JEDEN TAG Donald Trump wissen wir gar nicht mehr, wohin mit unseren Gefühlen. Wo nehmen wir jetzt unseren täglichen Größenwahn her, den Stoff zum Aufregen, zum Verzweifeln, den Stoff, der uns Deutschen das Gefühl gibt, besser zu sein? Das neue Qualitätssiegel "ORANGER ENGEL - DAS TRUMPZEICHEN" weist uns Trump-Junkies ab jetzt den Weg zum guten deutschen Ersatz-Methadon.
Épisode 2 - Die Wahrheit über Frontex
5 février 2021
Jan Böhmermann klärt auf: Woher stammt seine Krawatte? Wie viel Impfstoff wird wann geliefert? Stirbt der gute alte Podcast den Clubhouse-Tod? Aber vor allem: Wie viel Bigos kriegt man in Warschau für 94.000 €? Das und noch viel mehr in der "Frontex Files"-Folge des ZDF Magazin Royale. Anschauen, sonst verpassen Sie was!
Épisode 3 - Influencer-Paradies Dubai
12 février 2021
Das Leben als deutscher Influencer ist aktuell ziemlich hart. Gefangen zwischen Bananenbrot backen und dem nächsten Werbepost, müssen alle hauptberuflichen Filter-Opfer kreativ werden, um ihre Hater bei Laune zu halten. Für viele Influencer heißt es daher: Kooperationen einpacken, raus aus dem kalten Pandemie-Deutschland und ab ins Paradies nach Dubai. Aber warum reist gerade jeder, der das Wort RABATTCODE einigermaßen fehlerfrei in sein Ringlicht rülpsen kann, nach Dubai? Liegt es vielleicht am 5,5 Millionen Instagram Scheich, dem ganzen Sand, den instagrammable Spots oder doch an ein paar Steuervorteilen? Außerdem im ZDF Magazin Royale: Die GfK-Charts der meist gestreamten Schnee-Hits 2021. Egal ob ihr eingeschneit auf der A2 feststeckt oder euch die stets winterfeste Deutsche Bahn mit drei Stunden Verspätung zur Arbeit bringt - diese Songs wärmen euch von innen.
Épisode 4 - Die 17 Innenminister der Innenminister
19 février 2021
What does an interior minister actually do? Take care of the domestic security of our country Law-&-Order-like, speculate in the fireplace room about the next resignation, or perhaps rather play table football tournaments and celebrate Corona parties? But who is good? Who is really good? Who is the best German Interior Minister?
Épisode 5 - Stop & Go im deutschen Internet
26 février 2021
It's the year 2021 and while the rest of the world is opting for fiber optics, we're doing digital detox. Instead of cruising around with hoverboards, we constantly hold up our laptopts to connect to the WLAN. And yet, digitalization hasn't only been a typical German clusterfuck since Corona!
Épisode 6 - Profifußball trotz Pandemie
5 mars 2021
Professional football continues, but restaurants, cultural establishments and sports clubs have been closed for months. Why is it that millions of funds continue to flow in professional football, while the average consumer has to fear for their existence?
Épisode 7 - Wie Ischgl zum Corona-Cluster wurde
12 mars 2021
Winter sports and après ski are dangerous?! It's just a little bit of skiing and then, with five strangers from four households, knock back a couple of Flying Hirsch. What could possibly happen? In Ischgl the party has to go on and on! For one year now, Ischgl has stood for Austria's approach to nature, people and reason. That is why we are celebrating a special anniversary today: "The FIRST Ischgl" - the first large Corona supercluster in Europe. But relax (if you can).
Épisode 8 - Wohin mit unserem Atommüll?
19 mars 2021
We are about to solve one of Germany's greatest problems. 2022 marks the end of nuclear power. And the price for the radioactive boomer technology: only at least 40,000 generations now have to live with the nuclear waste. But hey! At least they are warned of the deadly danger by colourful cats.
Épisode 9 - Nazi-Hotspot Dresden - woran liegt es?
26 mars 2021
Storks fly south in winter, Thor Steinar jackets march from west to east all year round. There are good reasons why Nazis love to settle in the East. Especially Saxony has become a Nazi super-spreader in recent years. Yet our favourite state is immune to right-wing extremism. Isn't it?
Épisode 10 - Die internationale Sandkrise
9 avril 2021
Sand is not only lying lifeless on the beach and still sticks in aqua shoes six months after the Mallorca vacation: sand is everywhere! In cars, houses, soap, computers and in grated cheese - and thus probably the most underrated raw material of our time. Also guest on the show: Danger Dan feat. star pianist Igor Levit with the song "Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt" ["This is all covered by artistic freedom"] together with the fantastic radio dance orchestra Ehrenfeld.
Épisode 11 - Die Lügen der Klatschpresse
16 avril 2021
The dirty stepbrother of quality journalism is a pure money printing machine of the last century. Doing business with lies and misanthropic stories under the guise of freedom of the press? This is only possible for magazines with "Neue", "Freizeit" or "Woche" in their name. Hubert Burda Media, Medienholding Klambt, Funke Mediengruppe and Bauer Media Group achieve incredible wealth and shocking circulation figures with scandalous headlines. But what sweet secrets are Germany's publishers hiding?
Épisode 12 - Clusterfuck Hartz IV
23 avril 2021
Even 16 years later, Hartz IV still does not work as the promised great labour market reform: Two thirds of the people who slip into unemployment today land directly on the old social assistance level from before 2005.
Épisode 13 - Das Problem der deutschen Filmlandschaft
30 avril 2021
Just a few days ago, the Oscars were awarded in L.A. And in Germany the film industry does what it does best: always cast the same three men for leading roles, produce films with shallow stories and no film without a penis joke. Despite millions of film funding, cinematic masterpieces such as "Potato Salad 3 - The Musical" or most demanding classics with the name "Abschussfahrt" are churned out. Are good German films perhaps not made because of, but despite the German film funding system?
Épisode 14 - Sebastian Kurz und seine türkise Familie
7 mai 2021
Austria, you are our dearest neighbour! You gave the world Viennese Schnitzel, DJ Ötzi and unfortunately also a young boy as chancellor. That's why it's always good to have a true friend who, in difficult times, honestly tells you that your little dear Penaten-chancellor is painting the four pillars of democracy turquoise with his 600-euro gel hairstyle.
Épisode 15 - Wie die Wikipedia politisch beeinflusst wird
3 septembre 2021
Wikipedia. The german copypaste heaven is the last spot on the internet, where we are still save from the German national election. There is no room for political competition, only the facts count!
Épisode 16 - Siri, Sexbots & Staubsaugerroboter
10 septembre 2021
Deutsche lieben technische Innovationen. EIGENTLICH. Aber in Wirklichkeit fürchten wir uns vor der feindlichen Übernahme von autonomen Robotern, die uns unsere Jobs klauen und die Weltherrschaft an sich reißen. (Text: ZDF)
Épisode 17 - Auto first, Mensch second
17 septembre 2021
Deutschland, ein Land gemacht für Autos, nicht für Menschen! Denn sind wir mal ehrlich: Autos sind einfach die besseren Menschen. Oder wurde euch von eurem City-SUV schon mal das Herz gebrochen? Wahrscheinlich nicht! Kein Wunder also, dass wir alles dem Automobil unterordnen. Unsere Umwelt, unsere Städte, unsere Kinder und natürlich auch uns selbst. Logisch!
Épisode 18 - Die schmutzigen Facebook-Tricks der Parteien
24 septembre 2021
Schon mal von MICROTARGETING gehört? Facebook verdient richtig viel Geld damit und ALLE im Bundestag vertretenen Parteien nutzen Microtargeting auf Facebook im Wahlkampf. Mit zielgerichteter Werbung versprechen uns Parteien mithilfe von Facebooks Datenflut genau das, was Onkel Jürgen vom Dorf und Tante Stella aus der Großstadt hören wollen. Eine ziemlich mächtige Werbetechnik. Wie die Parteien geheime Daten für ihren Wahlkampf auf Facebook nutzen?
Épisode 19 - Staatliche Förderung für AfD-Stiftung
8 octobre 2021
Wir haben eine gute und eine schlechte Nachricht: die AfD hat bei der Bundestagswahl verloren. ABER durch ein paar Millionen Trottel kann sie trotzdem zum zweiten Mal in den Bundestag einziehen und sogar etwas gewinnen. Was richtig Cooles: viele Millionen Euro für ihre hauseigene Stiftung, um unter dem Deckmantel der "Wissenschaft" rechtsextreme und verfassungsfeindliche "Ideen" in die Gesellschaft tragen. Was also tun? Zuerst mal: hinschauen, lauschen und die Desiderius-Erasmus-Stiftung genau beobachten!
Épisode 20 - Profiler - zu true, um wahr zu sein
15 octobre 2021
True Crime ist ÜBERALL! Neben dem neuen Album von Helene Fischer gibt es momentan nichts Geileres als mysteriöse Geschichten über echte Kriminalfälle! True-Crime-Expert*innen im Fernsehen sind dabei besonders mysteriös. Niemand weiß, woher sie kommen, was sie eigentlich können und warum sie auf Einstecktücher, Reiki und mittelmäßige Killer-Bücher abgehen. In der #zdfmagazin-Detektiv-Zentrale auf dem Schrottplatz haben wir uns daher gefragt: Wer übernimmt eigentlich das Profilen von Profiler*innen?
Épisode 21 - Das neue Moria
22 octobre 2021
Moria, das Lager für Geflüchtete auf der griechischen Insel Lesbos, ist vor einem Jahr abgebrannt! Danach waren sich alle einig: So etwas Menschenunwürdiges wie das Lager in Moria darf es bei uns (Europa) nicht mehr geben. Die EU hat tatsächlich Worten Taten folgen lassen: No more Morias! Dafür wird allerdings mit einem neuen, von doppelt gereihten Stacheldrahtzäunen umgebenen Geflüchtetenlager auf Samos gegen die Menschenwürde verstoßen – aber nach höchsten EU-Standards.
Épisode 22 - Lifestyle-CBD: Teure Produkte ohne Effekt
29 octobre 2021
Das ZDF Magazin Royale steht für ausgewogene Berichterstattung: Einerseits sind Lifestyle-CBD-Produkte nicht berauschend, andererseits sind sie sauteuer. Ob in Mundöl, Badekugeln, Shampoo für Hunde oder Gleitgel - überall ist CBD drin und das, obwohl Lifestyle-CBD für den Körper das ist, was für die Politik die Forderungen von Fridays For Future sind: EGAL. Sorry, dass wir euch schon wieder den Placebo-Effekt kaputt machen.
Épisode 23 - Der Eierwurf von Halle - Das Musical
5 novembre 2021
Jan Böhmermann und das ZDF MAGAZIN ROYALE setzen einem Meilenstein bundesdeutscher Nachwendegeschichte ein musikalisches Denkmal. - Am 10. Mai 1991 bewerfen wütende Demonstrant*innen auf dem Marktplatz von Halle an der Saale Bundeskanzler Helmut Kohl mit Eiern – woraufhin dieser kurzerhand eine Schlägerei mit den protestierenden Ostdeutschen startet. Rund um diesen heute fast vergessenen Wendepunkt in der Beziehung zwischen Ost- und Westdeutschland erzählt das ZDF MAGAZIN ROYALE ein packendes Musical über die Einheit, die Kraft der Revolution und die Macht der Liebe.
Épisode 24 - Das Pyramidensystem der DVAG
12 novembre 2021
Verkaufen, verkaufen, verkaufen - wie das System der Deutschen Vermögensberatung AG funktioniert. Wenn sich dein ehemaliger Schulkollege nach Jahren wieder bei dir meldet, dann gibt es nur zwei Optionen: Entweder er will endlich seine "Fast and Furious"-DVD-Box zurück oder er arbeitet jetzt bei der Deutschen Vermögensberatung AG und will dir 15 Lebensversicherungen andrehen. Was jede*r zehnte Deutsche, und dein alter Schulkollege Sascha macht, kann nicht falsch sein! Oder?
Épisode 25 - Wie Cancel Culture Springer kaputt macht
19 novembre 2021
Willkommen bei VIERTEL NACH WELKE – der Talk, der Schlagzeilen macht. Wir diskutieren heute mit fünf hochkarätigen Gästen über: Sex, Kohlrouladen und den Machtverlust des einstigen Medienriesen Axel Springer SE.
Épisode 26 - Die Grünen: Mit Kompromissen an die Macht
26 novembre 2021
Gestern noch im Bundestag an Pullovern gestrickt, heute an der Karrierestrickleiter. Kompromisse muss man eingehen, wenn man regieren will, dann klappt das auch mit der Ampel-Koalition. Oder, liebe Grüne? Zum Glück hat die grüne Hoffnung gegen den Klimawandel noch echte Ideale, die man verraten kann.
Épisode 27 - Fahren ohne Fahrschein: Straftat seit 1935
3 décembre 2021
Der deutsche Rechtsstaat ist gnadenlos und konsequent! Egal ob Diebstahl, Raub, Totschlag, Mord oder Fahren ohne Fahrschein. Ja, wer ohne Fahrschein mit Bus oder Bahn fährt, begeht eine Straftat und wird mit aller Härte des Gesetzes bestraft. Denn kein Ticket bedeutet Geldstrafe, kein Geld für Geldstrafe bedeutet noch mehr Geldstrafe und immer noch kein Geld für mehr Geldstrafe bedeutet KNAST! Und da sitzt man dann im Jahr 2021 wegen eines Scheißgesetzes der Nazis von 1935.
Épisode 28 - Wie Facebook weltweit Demokratien zerstört
10 décembre 2021
Facebook gefährdet die Gesundheit von Menschen, Facebook ist mitverantwortlich für Hass, Hetze, Suizide, Versklavung und Völkermorde. Facebook arbeitet auf der ganzen Welt mit verrückten Faschisten zusammen und fackelt die Demokratien der Erde ab. Daumen hoch!
Épisode 29 - Minister:innen Shoutout - Das Kabinett 2021 kurz vorgestellt
10 décembre 2021
Liebe politikinteressierte Community, Helmut Kohl ist Geschichte, die Ampel steht auf Ampel und lieb gewonnene Traditionen müssen gewahrt werden. Deswegen hat sich ZDF Magazin Royale Chefreporter "Freizeit", Miguel von Robitzky einen ganz neuen Trick ausgedacht, damit ihr das Spitzenpersonal der neuen Bundesregierung nie nie wieder vergesst.
Épisode 30 - Facebook Papers: Talk mit der ehemaligen Facebook-Managerin und Whistleblowerin Frances Haugen
10 décembre 2021
Jan Böhmermann im Expertentalk mit Whistleblowerin Frances Haugen über die Aushöhlung der Demokratie durch Facebook-Dienste.
Épisode 31 - Facebook verklagen mit Max Schrems
10 décembre 2021
Jan Böhmermann im Expertentalk mit Datenschützer, Facebookbezwinger und bald vielleicht mit euch zusammen Endgegner aller deutschen Bundestagsparteien.
Épisode 1 - Wir brauchen eine globale Impfstoffverteilung
28 janvier 2022
Warum befinden wir uns trotz Impfstoff immer noch in der fucking Pandemie? Das Rechercheteam des ZDF Magazin Royale hat herausgefunden: Es gibt eine Welt außerhalb Deutschlands. UND wer hätte das gedacht: Beim Impfen teilt sich die Welt in zwei Hälften! UND dreimal dürft ihr raten, welche Hälfte einen Impfstoff ablehnt, den die andere Hälfte gar nicht ablehnen kann, weil es da keinen gibt!
Épisode 2 - Das Problem mit den Psychotherapieplätzen
4 février 2022
Die Stimmung in Deutschland wird immer beschissener! Eine psychisch belastende Situation jagt die nächste: Corona-Quarantäne, das neue Buch von Martin Suter über Bastian Schweinsteiger und Dschungelcamp ist bald vorbei ... Freud sei Dank gibt es seit über 100 Jahren eine wirksame Behandlung gegen psychische Erkrankungen: Psychotherapie! Das hilft zwar, aber in Deutschland kommt man leichter an einen kostenlosen PCR-Test als einen Psychotherapieplatz.
Épisode 3 - Wer ist Peter Thiel?
11 février 2022
Bibelkenner, Visionär, Gründer, Investor, Manager, Republikaner, Politikberater, Multimilliardär und einer der besten Schachspieler der USA. Nein, das ist nicht die Rollenbeschreibung für den nächsten James-Bond-Superschurken, sondern für den künftigen Chef von Österreichs in Ungnade gefallenem Ex-Kanzler Sebastian Kurz. Grund genug, den gebürtigen Frankfurter mit Hang zur Unsterblichkeit genauer unter die Lupe zu nehmen. Ab ins Silicon Valley!
Épisode 4 - Das Problem mit deutscher Erinnerungskultur
18 février 2022
Wann haben Sie das letzte Mal an Nationalsozialismus gedacht? Über die Hälfte aller Deutschen denkt da nämlich nicht so gerne dran und würde am liebsten einen "Schlussstrich" unter das Thema ziehen. Deutschland hat ein Problem mit der Erinnerungskultur und einem angemessenen Umgang mit der Shoa. Und das Instagram-Projekt “ichbinsophiescholl” ist in dieser Hinsicht gut gewollt, aber die Umsetzung hat dabei genau die Probleme, die Deutschland im Allgemeinen mit der NS-Vergangenheit hat.
Épisode 5 - Was passiert hier? - Putins Krieg in Europa
4 mars 2022
What a week. Es gibt wieder einen Krieg in Europa. Krieg im 21. Jahrhundert! Soll man jetzt rund um die Uhr sämtliche Nachrichtenapps aktualisieren und die Insta-Storys der Klitschkos verfolgen oder einfach mal das Smartphone weglegen?
Épisode 6 - Pornos im Internet
11 mars 2022
Für Dinge im Internet bezahlen? Niemals! Schon gar nicht für Pornografie, die rund um die Uhr zugänglich ist. Und dazu ist die Altersschranke noch einfacher zu umgehen als das Drehkreuz von Sanifair. Alles cool also, oder?
Épisode 7 - Fahrtrichtung Frust: Deutsche Bahn
18 mars 2022
Ganz ehrlich: Unsere Beziehung zur Deutschen Bahn ist ein Fall für die Paartherapie. Immer wieder versetzt sie uns und lässt uns warten, aber am Ende stehen wir trotzdem wieder hoffnungsvoll an einem ihrer Gleise. Und unser Geld nimmt sie auch.
Épisode 8 - Das Schlagermonopol
25 mars 2022
Musik, Tanz, Leben, Leidenschaft – nirgends werden diese Power-Begriffe so vereint wie in der Schlagermusik. Und Schlagershows laufen einfach immer im Fernsehen! Geil produzierte Events mit Effekten, Stars und das alles verpackt in schmalen 180 Minuten.
Épisode 9 - Die Macht des Viktor Orban
1 avril 2022
Rechtspopulistische Machthaber liegen voll im Trend! Und um einen dieser rechten Posterboys geht es in der aktuellen Sendung: Viktor Orbán – früher mal liberal, heute rechtsnational.
Épisode 10 - Einmal aussehen wie auf Instagram
8 avril 2022
Denn wer sich da mal durch die Timelines und Hashtags klickt, landet schnell von Fitness-Influencern bei Schönheits-OPs. Und diese operativen Eingriffe werden dort genauso nebenbei beworben wie die neuesten Laufschuhe vom menschlichen Jungbrunnen Kai Pflaume.
Épisode 11 - Clemens Tönnies – Geboren, um zu schlachten
22 avril 2022
70.000 Schweine pro Tag schlachten – das muss man erst mal schaffen. Ganz klare Sache, dass man den Mann würdigen muss, der sich als Metzgersohn aus dem beschaulichen Rheda-Wiedenbrück zum Chef-Schweinezerhacker der Bundesrepublik hochgeschlachtet hat.
Épisode 12 - Putins Puppen in Deutschland
29 avril 2022
Wir alle wurden von Wladimir Putin getäuscht - und vor allem ENTTÄUSCHT. Aber immerhin stehen wir jetzt in einem Krieg mal auf der richtigen Seite. Ganz Deutschland ist gegen Putin. Bis auf einige, die Putins Propaganda auch hier verbreiten.
Épisode 13 - Fynn Kliemann: Scheiße bauen (DIY)
6 mai 2022
Fynn Kliemann: Scheiße bauen (DIY)
Épisode 14 - Das denkt Deutschland über Meinungsforschung
13 mai 2022
"Das ist aber viel Meinung für so wenig Ahnung." Dieser Satz fällt oft in Redaktionskonferenzen und hat uns nachdenklich gestimmt. Wer ruft da eigentlich ständig auf dem Festnetz an und was hat die Sonntagsfrage mit dem Sexleben der Deutschen zu tun?
Épisode 15 - Abschiebungen, Oligarchen-Geld und Giftgas
20 mai 2022
Wir lieben Urlaub. Ob Winter- oder Sommerpause, wir sind eigentlich ständig an irgendeinem Strand mit Cocktails und Tauchkurs inklusive. Besonders gerne reisen wir mit TUI. Das Ozonloch mal Ozonloch sein lassen und chillen.
Épisode 16 - 404 - Polizei Not Found
27 mai 2022
Wer ist eigentlich verantwortlich für die Verfolgung von Hasskommentaren im Netz? Jedes der 16 Bundesländer für sich – was kann schon schiefgehen? Der Einsatzwagen der Internetpolizei muss dringend zum TÜV.
Épisode 17 - Deutsche und ihr Wasser: Es ist kompliziert
2 septembre 2022
Wasser – H2O, wie wir Quarks-Zuschauer*innen sagen. Das Super-Element ist ein echter Tausendsassa, vielseitig einsetzbar und für uns in Deutschland selbstverständlich. Aber: Wir haben ein Wasserproblem.
Épisode 18 - Tierische Krankheiten, vom Menschen gemacht
9 septembre 2022
Tiere – die besten Freunde des Menschen. Also, wenn sie nicht gerade tödliche Krankheiten verbreiten. Mega nervig! Zoonosen nennt man Infektionskrankheiten, die zwischen Tieren und Menschen übertragen werden.
Épisode 19 - In-Game-Käufe – Falsche Währung, echter Dispo
16 septembre 2022
Mikrotransaktionen? Klingt irgendwie langweilig. Interessant wird es dann, wenn der kleine Johannes für neun Wochen nicht mehr aus dem Jugendzimmer rauskommt und auf Papas Konto plötzlich 15.000 Euro via Paypal abgebucht werden.
Épisode 20 - Satelliten - Spielzeuge der Milliardäre
23 septembre 2022
Wird der Krieg der Sterne bald real? Und was haben Satelliten damit zu tun?
Épisode 21 - Bye Bundestag: Politiker*innen auf Jobsuche
30 septembre 2022
Was machen eigentlich die Abgeordneten nach ihrer Zeit im Bundestag? Einige hat es schwer getroffen. Ein falscher Schritt, ein unachtsamer Moment, eine beiläufige Unterschrift und sie waren drin: im Lobbyismus.
Épisode 22 - Sicherheitsrisiko Cyberclown
7 octobre 2022
Wer ist in Deutschland für Cybersicherheit verantwortlich? Und was macht denn der rote Faden schon wieder hier? Die Spur führt … in den Kreml!
Épisode 23 - Wie edel ist Wein wirklich?
14 octobre 2022
Wein gilt als Nektar der Intellektuellen. Wer täglich Bier trinkt, gilt als Säufer, wer aber auf der abendlichen Couch den Dekanter mit dem Jauch-Spätburgunder auf Null zieht, der wird als feiner Gaumen und belesen gesehen. Dabei sind viele herkömmliche Weine ungefähr von ähnlicher Qualität wie ein durchschnittlicher Talkshow-Auftritt von deutschen Philosophen und hinterlassen sogar noch einen deutlich schlimmeren Beigeschmack.
Épisode 24 - There’s A Party
21 octobre 2022
Investigative Recherchen, Korruption, unsaubere Geschäfte, widerliche Schlachter-Konzerne. Stopp! Wie wäre es mal mit guter Laune und die Missstände einfach mal Missstände sein lassen. Und was hilft da besser als Musik? Sehr viel Musik! Wir feiern Festival mit Nina Chuba, Xatar, Samy, Blond, Wanda, Zoe Wees, DJ Bobo, addeN, den Jadebuben und natürlich mit dem weltbesten Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld unter der Leitung von Lorenz Rhode. Lehnt euch zurück, macht euch eine zuckerfreie Limonade auf und lasst die Seele baumeln. Hey Mr. Dj, put a record on!
Épisode 25 - Pssst! Die NSU-Akten
28 octobre 2022
Lieber Verfassungsschutz. Ganz ehrlich, die 90er, 00er- und 10er-Jahre waren echt nicht deine Zeit. Auch heute läuft’s noch nicht immer wirklich rund und du hast die eine oder andere Akte in Sachen NSU und Rechtsextremismus zu viel geschreddert. Nazi-V-Männer haben dich ausgenutzt und die viel besungene Aufarbeitung der Taten des Nationalsozialistischen Untergrund hast du auch erstmal auf die lange Bank geschoben. Du bringst es nicht mehr alleine, einer muss auf dich aufpassen. So eine Art Verfassungsschutzschutz.
Épisode 26 - Ein Rundfunk für alle?
4 novembre 2022
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk: Falsche Verteilung von Geldern, schlechte Arbeitsbedingungen und veraltete Strukturen in den Gremien.
Épisode 27 - Geschäftsmodell Spielerberater
11 novembre 2022
Manchmal reichen Papas Tiraden nicht mehr, um den kleinen Lucas in die Bundesliga zu katapultieren. Dann müssen Profis ran: Spielerberater. Manager für Fußballtalente, die so jung sind, dass ihnen beim Kopfball gelegentlich ein Milchzahn rausplumpst. Aber egal, Papa will nicht für immer Golf 3 fahren, sondern in absehbarer Zukunft auf der Yacht vom Spielersohn Champagner schlürfen. Dafür kann man die Kleinen auch schon mal wildfremden Männern anvertrauen. Und diese ganzen Spielerberater sind doch Profis, die wissen, was sie tun. Ist ja nicht so, dass jeder geldgeile Typ mit Trainingsjacke und Hells-Angels-Kontakten als Spielerberater arbeiten kann. Oder doch?
Épisode 28 - Menschen, Lernen, Tanzen, Geld
18 novembre 2022
Eine Schule ohne Leistungsdruck und stickige Klassenzimmer. Im Einklang mit der Natur, vielleicht sogar mit Streichelzoo – die Waldorfschulen. Ein Konzept mit außergewöhnlichen Ansätzen und einem fragwürdigen Erfinder mit Hang zu Rassenlehre und Esoterik.
Épisode 29 - Der Lindner-Lehfeldt-Komplex
25 novembre 2022
Die Union hat uns vor den Gefahren der Ampelregierung gewarnt, doch wir haben uns um Rechtsextreme gekümmert und Fußballmanager verspottet. Aber die größte Bedrohung ist NATÜRLICH der Linksextremismus und dessen durchtriebendster Verfechter: die FDP.
Épisode 30 - Transfeindlichkeit ist Trend
2 décembre 2022
Es gibt Hetze gegen trans Menschen. Journalist*innen, Aktivist*innen, Wissenschaftler*innen und sogar Alt-Feminist*innen gehen gegen Selbstbestimmung auf die Straße oder schreiben "meinungsstarke" Artikel in "liberalen" Tageszeitungen.
Épisode 31 - Willkommen in der Willkommensbehörde
9 décembre 2022
Was darf an Weihnachten neben einer sachlichen Debatten über DIE DA OBEN mit der Familie und vertrockneten Kränzen mit echten Kerzen nicht fehlen? Ein Adventskalender. Darum wollen wir mit euch einen ganz besonderen Adventskalender öffnen: Der Inhalt ist bitterer als die 85-Prozent-Schokolade bei Oma. Es geht um Ausländerbehörden. Hier muss man hin, wenn man keinen deutschen Pass besitzt und hier arbeiten oder wohnen möchte. Terminprobleme, Willkür, Bürokratie und (diplomatisch ausgedrückt) unsauberer Umgang mit wichtigen Dokumenten gehören zum Alltag in diesen Behörden.
Épisode 32 - Wie tickt die Ausländerbehörde? - Interview mit Kommunalbeamtin Souad Lamroubal
9 décembre 2022
Wer in Deutschland leben und arbeiten möchte, bekommt es mit der Ausländerbehörde zu tun. Jan Böhmermann spricht mit Sachbearbeiterin Souad Lamroubal über den Zustand deutscher Ausländerbehörden und wie sie auf die Idee kam, in einer zu arbeiten.
Épisode 33 - Personalgespräch (18): Hört ER mit ZDF Magazin auf???
13 décembre 2022
Frau Dings macht den Sack zu. Letztes Personalgespräch des Jahres. Doch das Treffen mit Jan steht unter keinem guten Stern. Dass laut einer Umfrage des Hamburger Boulevard-Blattes ZEIT stolze 66 Prozent der Deutschen den Moderator Jan Böhmermann nicht lustig finden, ist auch Frau Dings nicht entgangen. Trotz alledem geht auch Jan Böhmermann nicht ohne Weihnachtsgeschenk in den Urlaub.
Épisode 34 - Die Innenministerkonferenz
16 décembre 2022
Mord! Oder doch Totschlag? Bei der Innenministerkonferenz gibt es eine Tote. Unschön, denn so eine Konferenz ist ja auch immer ein Event mit Häppchen und Sekt, doch jetzt überschattet diese grausame Tat das Geschehen.
Épisode 35 - Wer hat's gesagt? – 2022 Jahresrückblick
30 décembre 2022
Das Jahr 2022 neigt sich dem wohlverdienten Ende zu und unsere Autor:innnen werden luftdicht verpackt und in den Cryoschlaf versetzt. Sobald die ersten Krokusse erblühen, werden sie aufgetaut. Bis dahin könnt ihr euch den „Wer hat's gesagt?” 2022 Jahresrückblick in Dauerschleife reinziehen.
Épisode 36 - Ehrenfeld Intergalactic
27 janvier 2023
Das "ZDF Magazin Royale" präsentiert "Ehrenfeld Intergalactic". Jan Böhmermann & das Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld laden ein zu einem einzigartigen politischen Liederabend. Eine Reise durch das musikalische Multiverse des "ZDF Magazin Royale". Liverperformances aus sechs Jahren musikalischer Fernsehkultur des "Neo-" und "ZDF Magazin Royale". Eine Show voller hochansteckender Aprés-Ski-Hits, funkelnder Schlagerstars, beeindruckender Special-Guests – und einer Extraportion "Herz, Faust und Zwinkerzwinker".
Épisode 1 - Rette sich, wer (es sich leisten) kann
3 février 2023
Deutschland hat Bunkermangel. Nazi-Bunker werden abgerissen, verscherbelt oder zu Clubs umfunktioniert. Deshalb müssen die hart arbeitenden, ultrareichen Krisenverursacher ihr Schicksal eben selbst in die Hand nehmen.
Épisode 2 - Orang-Utans - gefährdete Champions
10 février 2023
Warum nicht mal jemanden gut finden? Es gibt ja schließlich nicht nur Arschlöcher auf der Welt, oder? Also in der Menschenwelt… Orang-Utans haben eine saubere Vita, glänzendes Fell ohne Spliss und die Mütter kümmern sich liebevoll um ihre Kinder.
Épisode 3 - Christian Schmidt - What is on?
17 février 2023
Christian Schmidt ist seit 2021 Hoher Repräsentant für Bosnien und Herzegowina und so eine Art Problembär. "Hoher Repräsentant" klingt wie der nächste Widersacher von Superman, ist aber ein Amt mit viel Macht und Sonderbefugnissen. Schmidt sollte eigentlich dafür sorgen, dass der Frieden in Bosnien und Herzegowina bewahrt wird. Leider ist er heillos überfordert, verursacht mehr Probleme als er löst und gefährdet so die Demokratie im Land.
Épisode 4 - Geld-Weg-Garantie
24 février 2023
Wir sprechen mit Dir über das ansteckendste Virus seit Anbeginn der Menschheit: Begeisterung und Erfolg. Jetzt sagen manche "Moment, das sind doch zwei Begriffe." Einfache Formel: Von guten Dingen hast du stets mehr als eines in der Tasche.
Épisode 5 - Irans brutalste Garde aktiv in Deutschland
3 mars 2023
Wir schauen fünf Monate später genauer hin bei einem Thema, das immer noch aktuell ist: Die Proteste in Iran und die iranische Revolutionsgarde. Sie setzen Folter, Terror und Gewalt ein, um die Herrschaft des Ayatollah zu wahren.
Épisode 6 - Würde, Pietät und schicke Urnen
10 mars 2023
Eines im Leben ist sicher: der Tod. Für Verwandte kommt es dann nochmal richtig dicke, denn Opa Alois will ja auch anständig bestattet werden. Aber was passiert eigentlich zwischen Sterbebett und Grab? Gut, dass Opa Alois das nicht mehr mitbekommen muss.
Épisode 7 - Weltrekorde zu verkaufen!
17 mars 2023
Bei Guinness World Records findet man nicht nur Absurdes wie den längsten Bart oder die meisten Tassen in einer Hand, sondern auch Rekorde, die von Regierungen aufgestellt wurden, deren demokratisches Grundverständnis nicht wirklich rekordverdächtig ist.
Épisode 8 - nuhr im Zweiten
24 mars 2023
Satire in Reinform. Dieter Nuhr ist seit vielen Jahren eine feste Institution und aus dem deutschen Kabarett kaum noch wegzudenken. Mit bissigem Humor seziert er das politische Zeitgeschehen. An seiner Seite: das Who is Who an Satirikern, Kabarettisten und Comedians aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Alles unter dem Credo: Nu(h)r nicht allzu ernst nehmen.
Épisode 9 - Obenrum frei
31 mars 2023
Für eine Glatze muss man sich genauso wenig schämen wie für die Harley unterm Carport oder die Gin-Sammlung in der hauseigenen Bar. Deutschlands unterdrückteste Minderheit lebt unter uns und übt (teilweise) systemrelevante Berufe aus.
Épisode 10 - Bummeln zwischen Beton und Nagelbrettern
14 avril 2023
Deutsche Innenstadt: Immer für einen da, aber nie so, wie man es gerne hätte. Graue Betonwüste, die immergleichen Imbisse und Optiker-Geschäfte. Und wenn man unter 80, eine Frau oder arm ist, dann wird es auch mit der Freizeitgestaltung schwierig.
Épisode 11 - Angstraum auf vier Rädern
21 avril 2023
Der Weg zum Führerschein: Theoriestunden, Theorieprüfung, Praxisstunden, Praxisprüfung. Stressfreies Lernen in einer angenehmen Umgebung – genau wie in einer echten Schule. Nur das Klassenzimmer aka Fahrschulauto ist etwas enger und oft beklemmender.
Épisode 12 - Die große ZDF-Magazin-Live-Show
28 avril 2023
Eine Sendung vom Band kann jeder produzieren. Aber live auf Sendung gehen, das ist die Königsdisziplin des linearen Fernsehens. Also hat sich das Team in Schale geworfen, davor nochmal ordentlich geflucht und einfach mal die Magnetbänder laufen gelassen.
Épisode 13 - Die USA, unsere Waffen und wir
5 mai 2023
Wir greifen gerne zu deutscher Markenware und machen da auch bei Waffen keine Ausnahme. Bitte aber nicht verwechseln mit den Waffennarren da drüben in den USA. Immerhin wählen die bei ihren Knarren ebenfalls deutsche und österreichische Qualitätsarbeit.
Épisode 14 - From Great Britain with Love
12 mai 2023
Britische Woche(n) beim ZDF Magazin Royale! Adelsexpert:innen-Experte Freiherr Steffen Glamour von Bickendorf ist mit den ganz Großen auf „You“ und „You“. Außerdem nimmt uns Außenreporter Peter-Stefan Thomas mit auf eine intime Reise durch sein ganz persönliches Schottland. Und was wäre eine Reise ohne ein Gastgeschenk? Denn wenn wir etwas in die Welt tragen wollen, dann unsere unvergleichliche Popmusik. Obwohl die Deutschen und der ESC nicht gerade eine Bilderbuchbeziehung führen. Aber wir wollen den Kopf nicht hängen lassen, selbst wenn es heißt: „Allemagne Zero Points“.
Épisode 15 - Effizient und dezent: Das ICMPD
19 mai 2023
Das „Internationale Zentrum für Migrationspolitikentwicklung“ - kurz das ICMPD. Diese internationale Organisation hat sich ein Motto auf die Fahne geschrieben: Gute Ausländer rein, schlechte Ausländer Zaun! Jetzt mal vereinfacht dargestellt, ist ja imme...
Épisode 16 - Unter falschen Flaggen
26 mai 2023
Wir sind verrückt nach Meer. Und wer Meer sagt, der muss auch Containerschifffahrt sagen. Dahinter stehen sympathische Familienbetriebe, denen es mehr um den Salzgeschmack auf der Zunge geht und weniger um Nebensächlichkeiten wie faire Löhne.
Épisode 17 - Twitter: Mit der Freiheit in den Untergang
2 juin 2023
Twitter nach der Musk-Übernahme: Warum hat man auf einmal so viele rechte Accounts in der Timeline als Empfehlung? Warum werden die Accounts, denen man folgt, teilweise nur noch spärlich angezeigt? Wie politisch ist der Kauf der Plattform wirklich?
Épisode 18 - Mit Fantasiegebühren zum Eventimperium
9 juin 2023
Egal ob Southside, Rock am Ring oder Deichbrand – wer macht uns diese Unterhaltungsfeuerwerke möglich? Natürlich Eventim, der Ticketanbieter unseres Vertrauens. Naja, man hat ja oft auch gar keine andere Wahl.
Épisode 19 - Reden ist Silber, Rechte horten Gold
1 septembre 2023
Einigkeit und Recht und Gold horten. Gold ist das Allroundtalent und deswegen super beliebt – gerade bei Nazis, Adeligen und Reichsbürgern. Gold schafft es also, eine noch unangenehmere Kernzielgruppe zu haben als Gönrgy.
Épisode 20 - Wenn man vom Teufel spricht
8 septembre 2023
Heute geht es um rituelle Gewalt. Sie soll zum Beispiel von satanistischen Kulten ausgehen, die mit brutalen Ritualen die Persönlichkeiten ihrer Opfer kontrollieren. Nachweise dafür gibt es jedoch nicht. Oder weiß es eine Psychotherapeutin besser?
Épisode 21 - Warum Deutsche Liechtenstein lieben sollten
15 septembre 2023
Raus aus Deutschland, mal andere Luft schnuppern! Wenn wir dann mit der deutschen Sprache weiterkommen wollen, bleiben folgende Orte übrig: Österreich, Schweiz, Mallorca, alles rund um den Gardasee, Campingplätze in den Niederlanden uuuund: Liechtenstein.
Épisode 22 - Werbung in eigener Sache (für Deutschland)
22 septembre 2023
Irgendwie hat Deutschland seinen Spirit verloren. Und was macht man mit einst beliebten Marken, von denen keiner mehr etwas wissen will? Man gibt ihnen einen neuen Anstrich und schreibt "mit neuer Rezeptur" drauf. Packen wir’s an. Denn #DuBistDeutschland.
Épisode 23 - Tatort Gruppenchat: Was Polizisten lustig finden
29 septembre 2023
Polizist*innen schicken sich bei Whatsapp rassistische, antisemitische und andere menschenverachtende Memes. Sachen, die sie für richtig witzig halten. Aber wie werden diese "Satire"-Chats eigentlich von den eigenen Kolleg*innen bei der Polizei bewertet?
Épisode 24 - Was die Polizei mit dem NSU 2.0 zu tun hat
6 octobre 2023
Sind Beamte des 1. Polizeirevier in Frankfurt in die "NSU 2.0"-Drohschreiben verstrickt? Welche Rolle spielt eine selbst gestaltete Hochzeitstorte? Satire-Ermittler Jan Böhmermann auf Spurensuche nach dem oder den Tätern.
Épisode 25 - Reisebüro Bundestag
20 octobre 2023
Raus aus den muffigen Bundestagsbüros, rein ins Abenteuer. Reisefieber kennt keine politische Ausrichtung! Aber oh weh: Das Budget ist schon vor den Sommerferien fast aufgebraucht! Wie kommt man trotz leerer Reisekasse jetzt ins nächste Krisengebiet?
Épisode 26 - Finger weg von meiner Niere
27 octobre 2023
Die meisten Deutschen nehmen ihre Organe mit ins Grab. Alle acht Stunden stirbt in Deutschland ein Mensch, weil er kein rettendes Spenderorgan erhält. Liegt der Organmangel nur an uns oder sind es (mal wieder) die da oben?
Épisode 27 - Biene vs. Borkenkäfer
3 novembre 2023
Ein überlebensgroßes Duell trotz daumennagelgroßer Konkurrenten – und der Kampf erscheint eindeutig. Die Biene ist toll, weil sie Honig herstellt und Blumen bestäubt, der Borkenkäfer ist böse, weil er Bäume kaputt macht. Doch es ist nicht ganz so einfach.
Épisode 28 - More Nutrition – harmloser Hype?
10 novembre 2023
Leckere Shakes, Puddings, Iced Coffees und vieles mehr. Köstlichkeiten, mit denen man auch abnehmen kann – wo ist der Haken? Können die Produkte trotz seriöser Werbegesichter wie Carmen Geiss und Rezo möglicherweise sogar ungewollte Nebeneffekte haben?
Épisode 29 - Mach mal lauter!
17 novembre 2023
It's time for the ZDF Magazin Music Episode! THE music festival of the year featuring Alli Neumann, Apsilon, Oliver Tree, Domiziana, Ski Aggu, Badmómzjay, Blumengarten, and a Special Surprise Act – now available on the trusted MainStage of your choice: the ZDF Mediathek.
Épisode 30 - Mit Klagen canceln
24 novembre 2023
Every corner of the internet whispers about "Cancel Culture." But what is it? Is it that you're no longer supposed to sing racist songs? That you're not even allowed to catch one in the office? Or is it when media lawyers seek to suppress free reporting?
Épisode 31 - Safe Space für Männer in Deutschland: Die Ehe
1 décembre 2023
For six years now, same-sex marriages have been legal in this country. However, Father State still prefers the following scenario: the man earns more than his wife, and the woman stays at home. And for this type of marriage, the state even provides generous incentives.
Épisode 32 - LinkedIn: Business, Baggern, Bullshit
8 décembre 2023
Networking is no longer done at wobbly standing tables at trade shows – it's all digital now! Tincon, Maker Faire, OMR, re:publica, and the like are all united on LinkedIn.
Épisode 33 - Wie Deutschland über den Nahost-Krieg redet
15 décembre 2023
The war in the Middle East has never been so clear-cut and easy to understand. It seems obvious, doesn’t it: Who is to blame, who is an anti-Semite, who is a racist, and who – and that is, of course, the most important – is right?
Épisode 34 - Vlog: My secret life in NYC! – Staffelansprache Frühling 2024
24 janvier 2024
A day in my life as a 23 year old german ZDF MAGAZIN ROYALE Moderator living in New York. Good to be back! Jeden Freitag um 23 Uhr im ZDF und ab 20 Uhr in der ZDFmediathek. #vlog #vlogsbyjanni #newyork #newyorkcitygirl #fyp #drittesstaatsexamen #zweitstudium #fulltime #matchalatte #girlbossing #foryou #staffelansprache #ZDFMagazin
Épisode 35 - Personalgespräch (26): Wie viel verdient Horst Lichters Bart wirklich?
31 janvier 2024
Obwohl Frau Dings mit positiver Energie in das erste Personalgespräch 2024 starten will, könnte die Stimmung kaum angespannter sein. Jan Böhmermann ist nach Bekanntwerden der ZDF-Gehälter vor jähzornigen Ausfällen gegenüber seiner geschätzten Kollegen nur schwer zurückzuhalten. Da sind auch die Geschenke zur 100. Sendung nur ein Tropfen auf den heissen Stein. Ja, auch Jan und Frau Dings müssen nach der Winterpause erstmal wieder warm miteinander werden.
Épisode 36 - Keine Schweine fürs ZDF Magazin Royale – Feedbackbox Team-Edition
8 février 2024
Wie gehts? Gut geschlafen? Was macht die Kunst? Fragen, mit denen Jan gerne mal seine Mitarbeiter:innen an der Kaffeemaschine löchert. Die Antworten sollten jedoch auch mal auf recyceltem Papier für die Nachwelt festgehalten werden. Als alleiniger Inhaber der ZMR GmbH muss sich Jan dieses Mal dem Feedback seiner eigenen Mitarbeiter:innen stellen. Wo bleibt der Inflationsausgleich, wann will man dem Moderator auf keinen Fall über den Weg laufen und wer duscht in Jans Büro? Die Angestellten geben konstruktives Feedback, auch wenn zwischen den Zeilen die eine oder andere Spitze schlummert.
Épisode 37 - Roomtour im Sexbunker von Mannheim ???????? Rettet den armen Hund! ????
21 mars 2024
Moin Leute bin wieder back endlich. Musste paar Sachen klären wegen den Dosen – kommen bald wieder paar neue Sorten. Bin auch an ner neuen Sache dran, kann euch bald mehr sagen. Checkt Insta Story die nächsten Tage mal ab!
Épisode 38 - Put a record on. – The musical interview with Chilly Gonzales
7 avril 2024
We still have a few things we want to know from Chilly Gonzales. Luckily he still had some time and a piano in his luggage. We ask the really big questions: What does love sound like? And hate? Which entrance song would Jan Böhmermann if he were to fight in a boxing match? Chilly Gonzales has few words, but a pocket full of bars.
Épisode 39 - Personalgespräch (27): Überwachungsstaat ZDF?!
17 avril 2024
Der Frühling klopft an die Tür und in Jans Nase kribbelt es mehr als in der von Olaf Scholz. Gesundheit, Herr Kanzler! Trotz der frischen Frühlingsgefühle muss sich Jan erneut einem Personalgespräch stellen. Ein bisschen Akrobatik hier, ein paar Überwachungsmaßnahmen da; Frau Dings und Jan werden auch in diesem Gespräch keine #Besties.
Épisode 40 - Schleim-Attacke beim Chef - Feedbackbox Team-Edition
24 avril 2024
Basketball, Online-Banking, grünes Balisto - wie gut kennt Jan seine Mitarbeiter*innen wirklich? In diesem Feedbackgespräch wappnet sich Jan mit seinem multifunktionalen Schlauchschal gegen fiese Insider und aktives Rumgeschleime. Warum ist Carlos genau ein tasmanischer Teufel? Was hat es mit dem London-Eklat auf sich? Interessante Fragen, kryptische Antworten.
Épisode 1 - Tank & Rast: Quasi-Monopol ohne Konkurrenz
26 janvier 2024
Fill up affordably, enjoy a quinoa bowl, and simply be human. In reality, however, rest stops are expensive, the food doesn’t taste good, refuelling is costly, and you have to pay for shipping.
Épisode 2 - Tatort Blumentopf
2 février 2024
Having houseplants is more than just a trend. They’re part of the personality of urban trendsetters and serve as an important status symbol in the background of video calls. But where do these indoor plants actually come from?
Épisode 3 - Die FPÖ und ihr Volkskanzler
16 février 2024
The FPÖ, the Austrian sister party of the AfD, is leading in the polls. Will Austria soon have a new "People's Chancellor"? And why isn’t someone like John Otti making the German charts?
Épisode 4 - Der TikTok-Star der AfD
23 février 2024
Maximilian Krah is among the most radical figures in the AfD and knows exactly how to appeal to the voters of the future. Along with a “traditional” image of masculinity, he also promotes misogyny, racism, and anti-democratic ideologies.
Épisode 5 - Die Jagd: Naturschutz oder Bock auf Ballern?
1 mars 2024
Hunting is sport, hunting is tradition, and above all, it’s pure nature. Around 436,000 people in Germany hold a hunting license – can so many Germans be mistaken? The answer is yes, because not everyone is driven by the goal of preserving a healthy ecosystem.
Épisode 6 - Alles für ein schönes Lächeln
8 mars 2024
Professional teeth cleaning and braces – only the best for those who bite, and people are happy to pay extra out of their own pocket. But what exactly does the much-discussed research say about it?
Épisode 7 - Richter Ralf Richter – Grenzfälle der Justiz
15 mars 2024
Germany is in a deep slumber! Society and politics doze off when it comes to making tough decisions. Enough is enough! A judge brings law and order – in the name of the people.
Épisode 8 - Leben wie Gott in Hessen
22 mars 2024
The heart of the Bhakti Marga religious community is located in the Taunus. Their guru’s motto is “Just Love.” But why is Bhakti Marga raking in millions in revenue every year, in addition to meditating, dancing, and doing yoga?
Épisode 9 - Eine Leiche im Keller von Olaf Scholz
5 avril 2024
In ZDF Magazin Royale it’s as dramatic as a typical episode of “Die Rosenheim-Cops”: there’s a corpse. Whose lifeless body is it? Jan embarks on a trail of clues, as hints emerge about who might be entangled in this criminal case.
Épisode 10 - Die Boomer der Straße
12 avril 2024
Thousands of German highway bridges are in desperate need of repair. Our bridges are like boomers: they’ve carried our burden for ages, but now their structure is crumbling and the government has failed to secure their timely replacement.
Épisode 11 - Dieses Geheimnis macht uns krank
19 avril 2024
"Whoever sleeps with an open window will wake up with a cold" – the truth is right there on the windowsill: drafts make you ill. Yet most people in Germany turn a blind eye to this obvious danger.
Épisode 12 - Das deutsche Versagen beim Anschlag von Hanau
26 avril 2024
On February 19, 2020, a right-wing extremist in Hanau, Hesse, murdered nine people with migrant backgrounds. The night of the attack raises many questions, especially about the police's performance, compounded by a patchy investigation following the terror attack.
Épisode 13 - Echte Gefahren einer falschen Wissenschaft
3 mai 2024
The hashtag #astrology garners billions of views on TikTok. From merchandise to personal consultations and dubious medical advice – where does astrology stop being a harmless hobby and start becoming a dangerous alternative to science and facts?
Épisode 14 - Wie gefährlich ist der Genie-Kult?
10 mai 2024
Johann Sebastian Bach, Klaus Kinski, Goleo – all big names united by one thing: they are considered geniuses. But keen-eyed readers might notice that the list includes only men. So, where are the female geniuses?
Épisode 15 - Rauchen für die Tonne: Einweg-Vapes
17 mai 2024
Once in vogue, smoking is now stigmatized. Can disposable e-cigarettes bring back the good old days? Will flavors like "Mango-Guava" and "Strawberry-Iced-Peach" lure our youth back to what is ironically called healthy snacking?
Épisode 16 - KI an EU-Außengrenzen: Die smarte Dystopie
24 mai 2024
Artificial intelligence is so ubiquitous that it's high time it did something for our security – for example, protecting the EU's external borders. How ingenious would it be to finally outsource inhumane actions to machines?
Épisode 17 - Top, die Sportwette gilt
31 mai 2024
Football is passion, excitement, and a people's sport. But it’s also a way to earn big money. It’s not just TV rights and merchandise that offer huge profits – sports betting is in the game too. Tipico, Bwin, and Betano are some of the major players.
Épisode 18 - Macher & Lacher – Hinter den Kulissen bei Jan Böhmermann und dem „ZDF Magazin Royale“
7 juin 2024
Go behind the scenes with Jan Böhmermann and ZDF Magazin Royale. What drives the people behind the show? A team of journalists gained exclusive insights into the inner workings of the format.
Épisode 19 - Chronisch krank, aber niemand glaubt dir
30 août 2024
Sometimes all it takes is a cup of tea to feel better! They say fatigue improves when you put your phone down – advice that people in Germany, seeking help for Long COVID or ME/CFS, all too often have to endure.
Épisode 20 - Warum wir weder mit noch ohne Staub können
6 septembre 2024
Dust can form when feces and urine meet; it can trigger allergies, be inhaled, add magic to movies, accelerate climate change, avenge colonial nuclear tests – and maybe even save humanity. Don’t you believe it?
Épisode 21 - Wolkig mit Aussicht auf Produktplatzierung - Wie Wettermoderator*innen sich Tirol gönnen
13 septembre 2024
Instead of working under the open sky, weather presenters are stuck in a stuffy TV studio, waiting for that one word—“rain”—to ruin everyone’s evening. That’s why they’re granted the chance, once a year, to present amid the sunny, glittering snow of Tyrol.
Épisode 22 - Bedrohte Art: Lokaljournalismus - Wie Rechtspopulisten die Krise des Lokaljournalismus ausnutzen
20 septembre 2024
In parts of eastern Germany, free advert papers circulate like local newspapers. Within them, alongside obituaries and coverage of community events, you might even find a guest column by Hans-Georg Maaßen.
Épisode 23 - Gaming-Communitys: Der letzte unpolitische Ort auf Erden
27 septembre 2024
Gaming, Twitch, and Steam – yet even in the world of video games there’s a twist: online subcultures, mostly dominated by men, where racism, sexism, and far-right extremist communities are part of everyday life. How apolitical can a scene really be?
Épisode 24 - Daddeln, Scrollen, Wischen – Gefangen im Netz
4 octobre 2024
Is it that late already? Just a quick check of the DM inbox reveals that Jan Hofer has uploaded a new reel. Then there’s a TikTok on how to make your own chocolate and a YouTube tutorial on building a pool. Perhaps it’s time to search for apps that help you fall asleep.
Épisode 25 - Das Geisterbüro im Bismarckwald
11 octobre 2024
Deep in the beautiful Sachsenwald in Schleswig-Holstein—the promised land of the youthful CDU stalwart Daniel Günther—a rest stop at a mysterious cabin will leave you suspicious more than once. Why are so many mailboxes hanging at its entrance?
Épisode 26 - TOP SECRET: Was Ex-Geheimdienstchefs in ihrem Ruhestand machen
18 octobre 2024
Some ex-intelligence chiefs aren’t done yet—they’re leaving the German agencies for well-paid positions in the private sector. After all, the wisdom of old times might just come in handy in their new roles.
Épisode 27 - Das Secondhand-Business und seine Schattenseiten
25 octobre 2024
Whether it’s Humana, Think Twice, or Picknweight, no vintage football jersey or fake leather jacket is safe from Jan. That’s why our secondhand hunter has delved into the intriguing history of one very special secondhand chain.
Épisode 28 - Rückgrat zeigen!
8 novembre 2024
Keeping one’s word, standing up tall—there are many ways to express having backbone. But what does it really mean to show backbone in both the big and small things? Is posting a story criticizing Trump’s victory enough?
Épisode 29 - Das Millionengeschäft mit Geflüchteten-Unterkünften
15 novembre 2024
Refugee accommodations are often run by private companies—and they rake in a tidy profit. After all, where is it written that human rights and profit maximization can’t go hand in hand?
Épisode 30 - Der Final Fight – Warum Stadtkinder nicht einparken und Dorfkinder nicht zuhören können
22 novembre 2024
Urban residents believe matcha lattes come straight from a purple cow, while villagers fear electricity. Amid the endless battle of city versus country, we finally answer the question: WHERE do we really want to live?
Épisode 31 - Der letzte Swipe: Stehen Dating-Apps vor dem Aus?
29 novembre 2024
To avoid the annual question at Christmas about why you’re still single, dating apps are currently in overdrive. Yet, it seems that the corporations behind them care more about something other than true love.
Épisode 32 - Nius: Wo Rechte eine Bühne bekommen
6 décembre 2024
In their battle against the “woke” zeitgeist of the German media landscape, a determined group of online journalists at Nius isn’t deterred by pesky things like journalistic diligence—and they readily offer a platform to far-right extremists.
Épisode 33 - Wie Deutschland Ausgrenzung als Inklusion verkauft
13 décembre 2024
Inclusion—falling short! People with disabilities in Germany often face barriers that prevent them from participating in everyday activities. Institutions like special schools and workshops frequently contribute to their continued exclusion.
Épisode 34 - Deep Dive Microtargeting – Wahlkampf im Internet
21 février 2025
Im Interview zu Microtargeting erklärt Experte Dr. Simon Kruschinski, wie gefährlich zielgerichtete Werbung für demokratische Teilhabe sein kann. Was passiert, wenn der Wahlkampf auf Plattformen geführt wird, die superreichen Tech-Bros gehören?
Épisode 1 - Was Rechte uns als Freiheit verkaufen
7 février 2025
Firecrackers after New Year’s or skipping handwashing in a public restroom – all signs of living freely. Yet, according to libertarians and right-wing extremists, this freedom is under threat. So what else can they do but restrict it?
Épisode 2 - Tanz der Sekte - Die problematische Ideologie hinter Shen Yun
14 février 2025
In the dance show Shen Yun, modern society is demonized and evolution is simply dismissed. Behind Shen Yun stands a cult that spreads its ideology not only through propaganda shows but also via a globally active media network.
Épisode 3 - Wahlkampf im Internet - Microtargeting 2.0
21 février 2025
Political parties are using social media platforms like Instagram and Facebook for their campaigns. With microtargeting, they can run personalized political ads – a win-win for both the parties and the platforms. But what about the voters?
Épisode 4 - Politik und Medien und die Stimmung im Land
28 février 2025
Wasn’t it nice: two crosses on Sunday and the election was wrapped up – four years of peace! But before that, we need to talk about the campaign atmosphere: Why was there so much talk about migration – and does Alice Weidel prefer a suit or sweatpants?
Épisode 5 - Gemeinsam gegen die Einsamkeit!
7 mars 2025
Many people feel lonely. How can that be when our smartphones connect us to the entire world? Are we truly alone with our loneliness, or is there a collective solution?
Épisode 6 - Medizinische Influencer*innen: Diagnose Selbstvermarktung
14 mars 2025
Medfluencer*innen bieten auf Instagram, TikTok und sogar ProSieben mittlerweile eine willkommene Alternative zum Arztbesuch. Wieso auch nicht? Sie wollen doch nur helfen, oder?
Épisode 7 - Neue Fachkräfte fürs Vaterland?
21 mars 2025
Birth rates – it sounds like a Saturday night game show, but it actually refers to the average number of children a woman is expected to have in her lifetime. This number is allegedly too low. Do we really have a shortage of future generations?
Épisode 8 - Wer ist hier das Sicherheitsrisiko?
28 mars 2025
In the summer of 2021, the Bundeswehr fled Afghanistan as the Taliban regained power. Vulnerable individuals had been promised a safe exit, yet the future federal government has already announced plans to end the program. How did it come to this?
Épisode 9 - Folge 141
4 avril 2025
Épisode 10 - Folge 142
11 avril 2025
Vidéos
Erfolg durch Kommunikation – Staffelansprache Herbst 2024 | ZDF Magazin Royale
12/10/2024
Aucun avis pour le momment...