
Traumschlösser und Ritterburgen
Non notée
Année : 2019
Nombre de saisons : 4
Durée moyenne d'un épisode : 43 minutes
Genre(s) : Documentaire
Österreich und seine südlichen Nachbarstaaten zählen zu den burgen- und schlösserreichsten Gegenden Europas. Eine Reise zu noch bewohnten Prachtbauten, verwunschenen Märchenschlössern und beeindruckenden Burgruinen.
Saisons

Saison 1

Saison 2

Saison 3

Saison 4
Épisodes
Choisissez votre saison au dessus et découvrez les épisodes qui vous attendent !
Épisode 1 - Die Oststeiermark
18 novembre 2019
Vom Hochzeitsschloss bis zum Schauplatz zeitgenössischer Kunst - die Burgen und Schlösser der Oststeiermark sind mal romantisch, mal sperrig, in jedem Fall farbenfroh wie das Land selbst. (Text: 3sat)
Épisode 2 - Vom Vulkanland ins Schilcherland
18 novembre 2019
Ausgangspunkt der filmischen Reise ist die imposante Riegersburg, die wohl stärkste historische Festung des Abendlandes, die noch heute im Besitz des Fürstenhauses Liechtenstein ist und als eine der wichtigsten Touristenattraktionen der Steiermark gilt. Prinz Emanuel von und zu Liechtenstein ist in die großen Fußstapfen seiner Eltern getreten und hat gemeinsam mit seiner Ehefrau Sonja längst eigene Visionen zum Erhalt der wohl bekanntesten steirischen Burg entwickelt. Auf Schloss Kornberg führt Schlossherr Andreas Bardeau höchstpersönlich durch die opulent ausgestatteten Salons seines Schlosses. Das Adelsgeschlecht, das seit 1871 in Besitz von Schloss Kornberg ist, wurde 1911 von Kaiser Franz Joseph in den österreichischen Grafenstand erhoben. (Text: ORF)
Épisode 3 - Das Südburgenland
8 juin 2020
Die Burgen und Schlösser im Südburgenland zeugen auf charmante Art und Weise von der bewegten Geschichte im südöstlichen Grenzland Österreichs. Heute werden die Geschicke der prunkvollen Bauwerke und einstigen Wehrbauten unter anderem von Opernstars, Möchtegern-Rittern, Friedensvermittlern und Hochzeitsverkündern gelenkt. (Text: ORF)
Épisode 1 - Von der Südsteiermark nach Slowenien
6 décembre 2021
Hier ein Bischofssitz, da ein imposantes Regionalmuseum - die Burgen und Schlösser von der Südsteiermark bis nach Slowenien sind unerlässlich für das kulturelle Selbstverständnis der Grenzregion. (Text: 3sat)
Épisode 2 - Vom Joglland in die Weststeiermark
6 décembre 2021
Schlösser, Burgen und Stifte in der Steiermark – historische Juwele, die heute oft modern genutzt werden; ob als Ort des Gebets und der Seelsorge oder als Schauplatz für moderne Designkultur - die Schlösser vom steirischen Joglland bis in die Weststeiermark werden heute vielfältiger genutzt denn je. Sie laden zur Hochzeit im romantischen Ambiente oder zum Boxtraining in einer barocken Anlage - die Schlossherren und -damen vom Joglland bis in die Weststeiermark wollen die perfekten GastgeberInnen sein, setzen die Häuser gleichsam traditionsbewusst wie bunt in Szene. (Text: ORF)
Épisode 3 - Das nördliche Burgenland
6 décembre 2021
Hier wird alles Alte im besten Sinne bewahrt – in den Burgen und Schlössern des nördlichen Burgenlands verliert man sich in einer Fülle von Details, die facettenreich Geschichte erzählen. Sie sind wahre Hüter historischer Details – aus Familientradition oder aus purer Leidenschaft. Die Schlossherren und Burgdamen des Nordburgenlandes legen höchsten Wert auf die Ausstattung ihrer Häuser, ob im stilvollen Hotel oder im randvollen Antiquitätenladen. Die Burgen und Schlösser im nördlichen Burgenland werden heute so mannigfaltig in Szene gesetzt wie kaum an einem anderen Ort in Österreich. (Text: ORF)
Épisode 1 - Von der Wachau ins Mostviertel
22 août 2022
Zwischen sagenumwobenen Burgruinen, üppigen Klöstern und renovierten Höhenburgen - von der Wachau ins Mostviertel wurde alten Gemäuern immer wieder neues Leben eingehaucht. Hier treffen dunkle Sagen von Raubrittern auf tausendjährige Frömmigkeit und besinnliche Renaissancemusik auf rauschhafte Mittelalterfeste - die Burgen und Schlösser im westlichen Niederösterreich bezeugen die Vielfalt unserer heutigen Faszination für das Mittelalter. (Text: ORF)
Épisode 2 - Vom Weinviertel nach Tschechien
22 août 2022
Zwischen UNESCO-Weltkulturerbe, vielbesuchten Schauburgen und mächtigen Wehrburgen - die Burgen und Schlösser des Weinviertels und des tschechischen Grenzgebiets sind lebhafte Monumente einer bewegten Geschichte. (Text: ORF)
Épisode 3 - Das Marchfeld
28 novembre 2022
Umringt von den Auenlandschaften der Donau und der March liegen die herrschaftlichen Marchfeldschlösser, die lange Zeit vom österreichischen Hochadel als Jagdschlösser und zu Repräsentationszwecken genutzt. Heute stehen die authentisch revitalisierten Prunkschlösser ganz im Zeichen des Naturschutzes und der Naturvermittlung. Schloss Hof ist die größte Schlossanlage des Marchfelds und wurde als Landschloss des Prinzen Eugen von Savoyen bekannt. 1755 ging es in den Besitz von Maria Theresia über. Nur drei Kilometer entfernt liegt Schloss Niederweiden, welches früher vor allem als Jagdschloss genutzt wurde. Weitere Stationen auf der filmischen Reise durch das Marchfeld, sind das inmitten der Donauauen gelegene Schloss Eckartsau, Schloss Marchegg und Schloss Orth, das heute das Verwaltungszentrum des Nationalparks Donau-Auen beherbergt. (Text: ORF)
Épisode 4 - Das östliche Waldviertel
28 novembre 2022
Ein Ausflug zu den Märchenschlösser im Waldviertel – darunter auch der Schauplatz eines der heurigen Neujahrskonzert-Ballette: Die Rosenburg. Zwischen Ritterturnieren, Opernaufführungen und moderner Kunst - die Burgen und Schlösser im östlichen Waldviertel werden mit viel Leidenschaft auch heute lebendig gehalten. (Text: ORF)
Épisode 5 - Das westliche Waldviertel
28 novembre 2022
Zwischen geschichtsträchtigen Schlössern, spektakulären Wehrburgen und geistigen Zentren - die Burgen und Schlösser im westlichen Waldviertel sind außergewöhnlich gut erhalten. Der Reichtum an herrschaftlichen Anwesen vergangener Jahrhunderte wird in der filmischen Zeitreise durch das westliche Waldviertel eindrucksvoll unter Beweis gestellt: Schloss Artstetten, Burg Rappottenstein, Stift Zwettl und Burg Heidenreichstein sind die Schauplätze. (Text: ORF)
Épisode 1 - Dubrovnik
7 juillet 2024
Von der römischen Siedlung zur mächtigen Seerepublik - die kroatische Küstenstadt Dubrovnik hat eine bewegte Geschichte: die historische Stadtmauer und imposante Festungsanlagen zeugen davon. (Text: 3sat)
Épisode 2 - Split
7 juillet 2024
Die historischen Baujuwele von Split bis Stari Grad auf der Insel Hvar locken nicht nur zahlreiche Gäste nach Dalmatien - sie sind vor allem eines: der ganze Stolz der Menschen, die hier leben. (Text: 3sat)
Épisode 3 - Šibenik
7 juillet 2024
Šibenik ist heute eine lebendige Stadt an der kroatischen Adriaküste – die wechselvolle Geschichte des Ortes lässt sich heute noch an der Architektur, vor allem an den Wehrbauten, ablesen. (Text: 3sat)
Épisode 4 - Von Steyr nach Schärding
3 octobre 2024
Von der ältesten Wehranlage im Mühlviertel über das für die Historie Österreichs so bedeutsame Schloss Lamberg in Steyr, von einem der wichtigsten Renaissance-Denkmäler nördlich der Alpen bis ins Herz der Altstadt von Schärding - die imposanten Burgen und Schlösser von Oberösterreich zeugen von einer bewegten und abenteuerlichen Geschichte. (Text: ARD)
Épisode 5 - Tirol
3 octobre 2024
Vom Festungsensemble von Ehrenberg bei Reutte über das prächtige Schloss Tratzberg bis zur Festung Kufstein - quer durch Tirol engagieren sich Menschen dafür, dass die für das Selbstbewusstsein des Landes so bedeutenden Geschichten ihrer Herrschaftshäuser lebendig bleiben. (Text: ORF)
Vidéos
Oups aucune vidéo pour le moment... Revenez plus tard pour des aventures en images !
Aucun avis pour le momment...