Terra X Harald Lesch
Non notée
Année : 2024
Nombre de saisons : 2
Durée moyenne d'un épisode : 28 minutes
Genre(s) : Documentaire
Whether climate change, artificial intelligence, energy crisis or medical revolution: Professor Harald Lesch shows the relevance of science and technology for all of our lives.
Saisons
Saison 2024
Saison 2025
Épisodes
Choisissez votre saison au dessus et découvrez les épisodes qui vous attendent !
Épisode 1 - ... und der Streit ums Auto
21 mai 2024
Es ist zu schön, um wahr zu sein: Eine Welt, in der verstopfte Straßen der Vergangenheit angehören und die Fahrt ins Büro oder in den Urlaub so reibungslos verläuft wie nie zuvor.
Épisode 2 - ... und die Zukunft des Reisens
28 mai 2024
Urlaub – die schönste Zeit im Jahr. Doch wie werden wir in Zeiten von Klimakrise und Bahnchaos an unsere Traumziele reisen?
Épisode 3 - ... und die Macht der Pharma-Riesen
4 juin 2024
Das Versprechen ist gewaltig: Die Pharmaindustrie entwickelt neue Therapien gegen die großen Geißeln der Menschheit. Und die Realität? Worum geht es den Konzernen wirklich? Heilung oder Profit? Harald Lesch macht den Check.
Épisode 4 - ... und die unterschätzte Klimachance
13 août 2024
Im Kampf gegen die Klimakrise wird eine Chance oft unterschätzt: die Natur. Mit ihrer Hilfe ließe sich die Katastrophe vielleicht noch verhindern. Hochwasser, Hitze, Dürren – die Folgen der Klimakrise spüren wir auch diesen Sommer. Intakte Ökosysteme können diese dämpfen und speichern gleichzeitig Unmengen an CO2. Bäume, Flussauen, Moore und unsere Ozeane – Prof. Harald Lesch entdeckt die Wunderwaffen der Natur.
Épisode 5 - ... und wie KI uns überwacht
17 septembre 2024
Künstliche Intelligenz, die unsere geheimsten Wünsche erkennt, die uns beschützt – und bewacht. Welche neuen Möglichkeiten tun sich auf? Welche Gefahren? Die KI ist für uns da, immer und fast überall. Sie kennt uns, vielleicht sogar besser als wir uns selbst, und durchschaut die wahren Gefühle.
Épisode 6 - ... und was vom Atomausstieg bleibt
22 octobre 2024
Die Diskussion um die Atomkraft ist zurück, doch der Elefant im Raum bleibt oft unerwähnt. Denn ob Ausstieg oder Wiedereinstieg, eine Frage bleibt: Wohin mit dem radioaktiven Abfall?
Épisode 7 - ... und wie wir den Hunger der Welt besiegen
5 novembre 2024
Die wachsende Weltbevölkerung benötigt immer mehr Lebensmittel. Gleichzeitig zwingt uns der Klimawandel, die Produktion von Nahrungsmitteln neu zu denken. Wie können wir genug Nahrungsmittel produzieren und dennoch klimaschädliche Emissionen reduzieren?
Épisode 8 - ... und die Zukunft unserer Landwirtschaft
5 novembre 2024
Ohne Bauern kein Brot, kein Gemüse, kein Fleisch – und doch fühlen sich die Landwirte mit ihren Problemen in Deutschland oft nicht gesehen. Was hilft gegen die Agrarkrise, und wie können wir unsere Landwirtschaft zukunftsfähig machen?
Épisode 1 - ... und wie intelligent wir wirklich sind
7 janvier 2025
Das Handy ist unser ständiger Begleiter: im Durchschnitt 2,5 Stunden am Tag nutzen wir es. Hinterlässt dieser digitale Konsum Spuren in unserem Gehirn? Macht er uns dümmer?
Épisode 2 - ... und das Leben auf dem Supervulkan
18 février 2025
Ein Supervulkan rumort bei Neapel. Ein Ausbruch hätte katastrophale Folgen für ganz Europa. Einige Forschende warnen bereits. Wie kurz stehen wir vor dem Inferno?
Épisode 3 - Warum Weltall?
18 mars 2025
Dank neuester Technik blicken wir so tief ins Universum wie noch nie zuvor - in faszinierende Welten. Doch wo liegen die Chancen und wo die Gefahren des Alls? Und was hat das Universum mit uns zu tun?
Vidéos
Oups aucune vidéo pour le moment... Revenez plus tard pour des aventures en images !
Aucun avis pour le momment...