Poster de la serie Die Unfallklinik

Die Unfallklinik

Non notée

Année : 2023

Nombre de saisons : 2

Durée moyenne d'un épisode : 45 minutes

Genre(s) : Documentaire

The documentary series shows exciting and emotional moments from the emergency department of the BG Trauma Clinic Ludwigshafen as well as from the work of the air rescue station of the rescue helicopter. The focus is on the patients and their relatives.

Saisons

Die Unfallklinik saison 1

Saison 1

Die Unfallklinik saison 2

Saison 2

Épisodes

Choisissez votre saison au dessus et découvrez les épisodes qui vous attendent !

Épisode 1 - Verbrühung beim Inhalieren

16 novembre 2023

Der zehnjährige Julian hat sich beim Inhalieren verbrüht, die Eltern rufen die 112. Helikopter-Notarzt Prof. Dr. Matthias Münzberg und sein Team fliegen sofort zum Einsatzort. Leonie wurde von ihrer Katze gebissen – was harmlos klingt, kann lebensbedrohliche Folgen haben. Assistenzarzt Dr. Simeon Däschler begutachtet die Wunde in der Notaufnahme.

Épisode 2 - Hand an der Kreissäge verletzt

23 novembre 2023

Heikes Mann Rüdiger schneidet sich mit der Kreissäge in die Hand, die Amputation des kleinen Fingers droht. Notarzt Dr. Michael Bovet fliegt mit dem Mann in die Unfallklinik. Der 17-jährige Raphael ist mit seinem Motorrad verunglückt. Alle Anzeichen deuten auf ein schweres Schädel-Hirn-Trauma hin. Im Schockraum folgt die genaue Analyse.

Épisode 3 - Verbrannt beim Frittieren

30 novembre 2023

Eigentlich wollte Alexander seiner Freundin Pommes machen, doch ein schlimmer Kochunfall verursacht tiefreichende Verbrennungen der Hand. Die Helikopter-Crew bringt Alexander in die Notaufnahme. Der 13-jährige Mathis ist in der Schule gestolpert und auf den Arm gefallen. Sein Vater fiebert am Krankenbett mit, ob Assistenzarzt Axel Drazyk operieren muss.

Épisode 4 - Heli-Einsatz auf der Baustelle

7 décembre 2023

Unfall auf der Baustelle – Ingenieur Philip rettet einen Kollegen vor einem herabstürzenden Rohr und zieht sich eine tiefe Schnittwunde am Daumen zu. Hubschrauber-Notarzt Johannes Horter bringt ihn in die Unfallklinik. Kurt ist schwer gestürzt und kommt mit Schmerzen in die Notaufnahme. Diagnose: Dreifacher Genickbruch. Nur eine aufwändige Operation kann ihm helfen.

Épisode 5 - Kind stürzt aus Hochbett

14 décembre 2023

Aufregung für die ganze Familie: Die kleine Stella fällt zu Hause vom Hochbett auf den Hasenkäfig. Notarzt Axel Drazyk bringt das Mädchen sofort in den Schockraum. Im Verbrennungsschockraum ist Dennis mit einer akuten Rauchvergiftung, weil er seine Freundin aus der brennenden Wohnung gerettet hat.

Épisode 6 - Motorradfahrer mit Schutzengel

21 décembre 2023

Horrorvorstellung für jeden Fahrradfahrer – ein Zusammenprall mit einem Auto. Notarzt Prof. Dr. Matthias Münzberg landet mit dem Heli am Unfallort und bringt die junge Patientin sofort in die Unfallklinik. Der 78-jährige Yogalehrer Rudi ist täglich mit dem Motorrad unterwegs. Nach einem Unfall landet er im Schockraum der Klinik.

Épisode 1 - Schülerin von Auto erfasst

30 octobre 2025

Seraphine wird während der Schulpause von einem Auto erfasst und fliegt mehrere Meter durch die Luft. Sie kommt mit dem Rettungswagen in die Zentrale Notaufnahme der BG Unfallklinik Ludwigshafen. Ein großes Team arbeitet unter Hochdruck im Schockraum, um die 16-jährige Patientin zu stabilisieren. Dr. Jonas Armbruster diagnostiziert einen Bluterguss in der Nebenniere, eine Verletzung der Lunge und mögliche Frakturen im Becken. Muss sie operiert werden? Ein MRT soll Klarheit bringen. Auch Diana, eine erfahrene Reiterin, kämpft um ihre Zukunft. Beim Einreiten ihres jungen Pferdes stürzt sie schwer und wird von dem Tier auch noch getreten. Das Heli-Rettungsteam ist als erstes am Unfallort und fliegt sie mit dem Rettungshubschrauber in die BG Unfallklinik. Im Schockraum übernimmt erneut Dr. Jonas Armbruster und kümmert sich um die Schwerstverletze. Wird sie je wieder reiten können?

Épisode 2 - Drohender Querschnitt nach Sturz vom Dach

6 novembre 2025

Susanne gerät bei Renovierungsarbeiten mit beiden Händen ins Sägeblatt einer Kreissäge. Ein Finger ist ab, das Amputat wurde fälschlicherweise auf einem gefrorenen Fleischstück gelagert - abgetrennte Gliedmaßen sollen zwar gekühlt, aber nicht gefroren werden. Susanne kommt in die BG Unfallklinik Ludwigshafen. Nach der Erstversorgung und dem Röntgen muss die Patientin schnell in den OP. Schaffen es Handchirurg Dr. Christian Köpple und Assistenzarzt Dr. Florian Falkner, alle Finger zu retten? Ein weiterer Notfall ereignet sich auf der Baustelle: Der junge Zimmermann Lukas stürzt mehrere Meter in die Tiefe und kommt mit dem Rettungshubschrauber in die BG Unfallklinik nach Ludwigshafen. Dr. Alina Roßler stellt nach der Computertomographie eine folgenreiche Diagnose: vier Brüche an der Halswirbelsäule. Ein Querschnitt droht. Für Lukas ein Schock. Er hat große Angst. Millimeter entscheiden bei dieser OP an der Halswirbelsäule über das Schicksal des jungen Mannes.

Épisode 3 - Oberschenkelhalsbruch im Haushalt

13 novembre 2025

Die 78-jährige Hilde fällt im Schlafzimmer hin und hat starke Schmerzen im Beckenbereich. Bei dem Sturz zieht sich die Seniorin einen schweren Oberschenkelhalsbruch zu. Die Heli-Crew der Luftrettung rund um Notarzt Johannes Becker fliegt sie schnellstmöglich in die Notaufnahme der BG Unfallklinik Ludwigshafen. Doch der Transport ist herausfordernd. In der Zentralen Notaufnahme übernimmt Dr. Alina Roßler die Erstversorung. Für die Patientin und ihre Familie steht viel auf dem Spiel: Sie möchte mit ihrem Ehemann in ein paar Wochen ihre Diamantene Hochzeit feiern. Kann sie nach der Operation wieder in ihr selbstständiges Leben zurück? Währenddessen wird mit dem Rettungswagen ein weiterer Patient eingeliefert: der 34-jährige Winzer Philipp hat sich bei Holzarbeiten drei Finger schwer verletzt. Handchirurg Dr. Patrick Rhodius setzt alles daran, die Finger des tapferen Patienten zu retten.

Épisode 4 - Verbrühung beim Teekochen

20 novembre 2025

Ein weiterer Fall für die Handchirurgie: Susanne hat sich in der Büro-Teeküche die Hand verbrüht. Als der Unfall passierte, hat die 58-jährige noch in letzter Sekunde ihren Ehering retten können. Während der Untersuchung zeigt sich, die Verbrennung ist schlimmer, als erwartet. Dr. Patrick Rhodius kann noch keine genaue Diagnose stellen. Erst in ein paar Tagen wird sich zeigen, ob Susanne eine Hauttransplantation benötigt. Wird ihre Hand vollständig heilen? Auch der nächste Notfall hat es in sich: Der 28-jährige Jakob wird auf dem Fahrrad von einem LKW erfasst, der Fahrer übersieht die rote Ampel - eine Horrorvorstellung für jeden Radfahrer. Ohne Fahrradhelm ist er dem Aufprall schutzlos ausgeliefert. Der Grundschullehrer wird mit starken Schmerzen im Rettungswagen in die Zentrale Notaufnahme der BG Unfallklinik Ludwigshafen gebracht und dort von Dr. Annekathrin Beisemann im Schockraum behandelt. Die Computertomographie soll Klarheit bringen, wie schwer er verletzt ist.

Épisode 5 - Finger-Amputation nach Sägeunfall

4 décembre 2025

Der 47-jährige Michael hat sich bei der Arbeit mit seiner heimischen Tischkreissäge verletzt. Ein Finger hängt nur noch an der Haut. Die Fingerspezialisten Dr. Daniela Utech und der Oberarzt Dr. Amr Eisa sehen eine kleine Chance, den Finger zu retten. Michael muss sofort operiert werden. Doch während der Operation steht fest: Der Finger kann nicht gerettet werden und muss komplett amputiert werden. Währenddessen werden die ADAC-Luftretter alarmiert. Sie fliegen zu einem Patienten, der eine massive Wärmflaschen-Verbrühung am Oberschenkel haben soll. In der BG Unfallklinik Ludwigshafen wird er dem Expertenteam des Verbrennungszentrums übergeben. Die tiefreichenden Verletzungen erfordern eine Hauttransplantation. Ein harter Schlag für den schicksalsgeplagten Tobias, der aufgrund eines Unfalls seit seinem 1. Lebensjahr querschnittsgelähmt ist.

Épisode 6 - Notoperation nach Autounfall

11 décembre 2025

Bei diesem Fall zählt jede Sekunde: Eine 78-jährige Frau wird von einem Auto angefahren und schwebt in Lebensgefahr. Die Patientin wird mit einem offenen Schädelhirntrauma umgehend von der Helikopter-Crew der ADAC-Luftrettung in die BG Unfallklinik Ludwigshafen gebracht. Jetzt geht es um Leben und Tod. Im Schockraum beginnt ein großes Team sofort mit der Behandlung. Die erste Einschätzung ist dramatisch: Nur mit einer OP hat sie eine Chance. Dr. Jonas Armbruster muss die Angehörigen informieren und herausfinden, ob eine Operation auch im Sinne der Patientin ist. Während das Ärzte-Team um das Leben der Frau kämpft, erreicht die Crew der ADAC-Luftrettung ein weiterer Notfall: Karl-Heinz ist von der Leiter im heimischen Garten gestürzt. Notarzt Johannes Becker kümmert sich um den Patienten, der über Schmerzen im Becken klagt. Im Schockraum der Klinik angekommen, übernimmt Dr. Alina Roßler die Behandlung. Auch seine Frau und Tochter sind inzwischen in der Unfallklinik eingetroffen.

Vidéos

11/11/2025

Derniers avis

Aucun avis pour le momment...