Poster de la serie Die Seenotretter

Die Seenotretter

Non notée

Année : 2025

Nombre de saisons : 1

Durée moyenne d'un épisode : 30 minutes

Genre(s) : Documentaire

Die Seenotretter gehen in Serie: Im Auftrag des Norddeutschen Rundfunks und Radio Bremens ist die zehnteilige ARD-Reportagereihe „Die Seenotretter“ entstanden. Die Ausstrahlung im Fernsehen beginnt Mitte Februar 2025 zur besten Sendezeit. Und selbstverständlich sind alle Folgen über die Arbeit der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) jederzeit in der ARD-Mediathek abzurufen.

Saisons

Die Seenotretter saison 1

Saison 1

Épisodes

Choisissez votre saison au dessus et découvrez les épisodes qui vous attendent !

Épisode 1 - Gesunkener Frachter - Acht Mann über Bord

14 février 2025

Mayday! In der Deutschen Bucht kollidieren zwei Frachter, einer versinkt sofort in der Nordsee. Für die Seenotretter beginnt der Wettlauf gegen die Zeit: Es geht um Leben und Tod. Der Seenotrettungskreuzer "Hermann Marwede" ist als Erstes am Unglücksort. Inmitten von Dunkelheit und aufgewühlter See koordiniert die Crew die groß angelegte Suche nach Überlebenden. Die Bedingungen sind extrem: Zehn Grad kaltes Wasser, starker Wellengang und tückische Strömung. Acht Seeleute, die ums Überleben kämpfen. Werden die Seenotretter sie rechtzeitig in den Fluten finden?

Épisode 2 - Gesunkener Frachter: Rettung im Sturm?

21 février 2025

24 Schiffe, acht Hubschrauber und zwei Flugzeuge sind mittlerweile an der dramatischen Suche nach den im Meer treibenden Seeleuten beteiligt. Es zählt jede Minute, während sich das Suchgebiet in der aufgewühlten Nordsee durch Wind, Drift und Strömung immer weiter vergrößert. Die Retter kämpfen nicht nur gegen die gnadenlose Natur, sondern auch gegen eine andere Gefahr: umhertreibende Wrackteile könnten ihre Schiffe beschädigen und die Retter selbst in Gefahr bringen. Mit jeder verstreichenden Stunde wächst die Anspannung – bis endlich ein Seemann gefunden wird.

Épisode 3 - Windstärke 7: Überleben im Sturm

26 février 2025

Ein Segler gerät bei heftigem Sturm in Seenot und wird gerade noch rechtzeitig von zwei Seenotrettungskreuzern erreicht. Mit großer Anstrengung gelingt es, die Lage unter Kontrolle zu bringen. Als das Schiff in einer Kolonne Richtung Hafen eskortiert wird, tritt plötzlich ein medizinischer Notfall an Bord ein, der einen waghalsigen Einsatz erfordert: Ein Seenotretter muss bei schwerer See auf das Segelboot übersteigen. Kurz darauf fällt eine rote Kontrollleuchte auf dem Segler auf. Die Lage droht erneut zu eskalieren.

Épisode 4 - Löscheinsatz: Schiff in Flammen

28 février 2025

Schwarzer Rauch steigt bedrohlich und giftig in den Himmel - Feuer auf einem Marineboot. Der schlimmste Albtraum eines jeden Seemanns. Binnen Minuten erreicht der Seenotrettungskreuzer Arkona den Einsatzort, die Löschpumpen werden unter Hochdruck in Betrieb genommen. Der Brand scheint bald eingedämmt, doch dann der Schock: Die Flammen lodern erneut auf. Für den 61jährigen Steffen, der seinen ersten Brandeinsatz absolviert, wird der Einsatz zu einer Feuerprobe - im wahrsten Sinne des Wortes.

Épisode 5 - Havarist: Einsatz in der Nacht

5 mars 2025

In einer stürmischen Nacht wird die Freiwilligen-Station Travemünde alarmiert: Ein Havarist treibt manövrierunfähig auf der Ostsee – ohne Beleuchtung. Die Seenotretter verlieren keine Zeit und eilen hinaus in die Dunkelheit, doch die Suche gestaltet sich schwierig. Nur über Funk gelingt es, eine Verbindung aufzubauen, bis sie das Schiff schließlich in der peitschenden See entdecken. Trotz heftiger Wellen gelingt es, den Segler in Schlepp zu nehmen. Doch der Zustand des jungen Mannes bereitet den Rettern große Sorge.

Épisode 6 - Notärztin an Bord

5 mars 2025

Die Seenotretter aus Warnemünde werden alarmiert: Ein Mann ist auf seiner Segelyacht zusammengebrochen. Für Seenotärztin Christine Rose ist dies ihr erster Einsatz, und die Situation ist brisant. Ein gewagtes Manöver der Retter ist nötig, um die Yacht überhaupt zu erreichen und die Ärztin sicher an Bord zu bringen. Dort wird schnell klar, dass der Zustand des Mannes kritisch ist. Zunächst deutet alles auf einen Herzinfarkt hin, doch Christine schöpft einen anderen Verdacht – eine Eingebung, die über Leben und Tod des Patienten entscheiden kann.

Épisode 7 - Rettung vom brennenden Tanker

12 mars 2025

Flammen lodern auf einem Öltanker vor Warnemünde. Die Situation droht zu eskalieren. "Mein erster Gedanke war: 'Oh, hoffentlich wird das nicht mein letzter Einsatz'", erinnert sich Steffen Schmeißer, der erst wenige Wochen zuvor seinen allerersten Schiffsbrand gelöscht hat. Die Seenotretter müssen die siebenköpfige Besatzung schnell und sicher von Bord holen. Jede Minute zählt, denn das Leben der Seeleute steht auf dem Spiel, während die Flammen unaufhaltsam auf den Rest des Schiffes drohen überzugreifen.

Épisode 8 - Geisterschiff vor Norderney

12 mars 2025

Vor Norderney sorgt ein manövrierunfähiges Schiff für großes Aufsehen. Ohne funktionierenden Motor und völlig unbeleuchtet treibt es ziellos im Wasser. Die Besatzung einer vorbeifahrenden Fähre bemerkt das treibende Schiff und alarmiert umgehend die Seenotretter. Die Situation ist brisant, denn das unkontrolliert treibende Schiff stellt eine erhebliche Gefahr für die Schifffahrt in der stark befahrenen Region dar. Für die Seenotretter beginnt ein Einsatz unter Zeitdruck, um Schlimmeres zu verhindern, doch als sie das Schiff erreichen, trauen sie ihren Augen nicht.

Épisode 9 - Mastbruch: Albtraum aller Segler

19 mars 2025

Mastbruch auf der Nordsee: Ohne Beleuchtung und ohne Funkkontakt suchen die Seenotretter nach einem havarierten Segler. Für DGzRS-Neuling Michel Schütze ist es der erste Einsatz, bei dem ungewiss bleibt, was ihn erwartet. Mit dem Tochterboot gelingt es schließlich, den in Not geratenen Segler zu erreichen. Die Dunkelheit stellt dabei eine besondere Herausforderung dar. Während die Crew versucht, den gebrochenen Mast zu sichern, treibt das Boot unaufhaltsam in Richtung des vielbefahrenen Fahrwassers. Jede Minute zählt.

Épisode 10 - Schlauchboot: Verschollen in der Nordsee

19 mars 2025

Die Wasserschutzpolizei schlägt Alarm: Eine Frau vermisst ihren Mann, während ein treibendes Schlauchboot ohne Insassen auf der Außenelbe gesichtet wird. Zeitgleich meldet ein weiteres Boot, dass ein Schlauchboot führerlos Kreise fährt – eine beunruhigende Meldung. "Wenn er ins Wasser gefallen ist, geht es um Minuten!", warnt Kai Schöps, Zweiter Maschinist der "Anneliese Kramer". Mit Ferngläsern durchforsten die Seenotretter angespannt das Wasser, während ein Hubschrauber die Suche unterstützt. Die Zeit läuft.

Vidéos

15/02/2025

Derniers avis

Aucun avis pour le momment...