Poster de la serie Die Drei von der Müllabfuhr

Die Drei von der Müllabfuhr

Non notée

Année : 2019

Nombre de saisons : 6

Durée moyenne d'un épisode : 90 minutes

Genre(s) : Comédie, Drame, Famille, Romance

Müllmänner im Kampf gegen die Automatisierung ihres Berufsstands und andere Unwegsamkeiten des Alltags: Werner (Uwe Ochsenknecht), Ralle (Jörn Hentschel) und Tarik (Daniel Rodic) sind auf Berlins Straßen unterwegs und kommen bei den Menschen immer gut an, auch, weil sie ihnen immer wieder bei kleinen und großen Problemen aus der Klemme helfen. Damit ecken sie aber auch an – vor allem bei ihrem Vorgesetzten Dorn (Rainer Strecker). (Text: JN)

Saisons

Die Drei von der Müllabfuhr saison 1

Saison 1

Die Drei von der Müllabfuhr saison 2

Saison 2

Die Drei von der Müllabfuhr saison 3

Saison 3

Die Drei von der Müllabfuhr saison 4

Saison 4

Die Drei von der Müllabfuhr saison 5

Saison 5

Die Drei von der Müllabfuhr saison 6

Saison 6

Épisodes

Choisissez votre saison au dessus et découvrez les épisodes qui vous attendent !

Épisode 1 - Dörte muss weg

29 mars 2019

Werner (Uwe Ochsenknecht), Ralle (Jörn Hentschel) und Tarik (Daniel Rodic) sind ein eingespieltes Trio bei der Berliner Müllabfuhr. Werner, von allen liebevoll „Käpt’n“ genannt, ist schon lange dabei und eine echte Führungspersönlichkeit – einer, der sagt, wenn ihm was nicht passt. Das kommt besonders bei seinem Vorgesetzten Dorn (Rainer Strecker) – einem ehemaligen Müllmann, der es in die Chefetage geschafft hat – nicht immer gut an. Was noch keiner ahnt: Dorn plant Modernisierungsmaßnahmen. Erst kreuzt die ebenso attraktive wie kühle Dr. Hanna Keller (Inez Bjørg David) auf, die die Effizienz der Kollegen statistisch erfassen will, dann der Müllroboter PZT04–5000.

Épisode 2 - Baby an Bord

5 avril 2019

„Käpt’n“ Werner (Uwe Ochsenknecht) und seine Besatzung staunen nicht schlecht: Auf dem Betriebshof der Berliner Müllabfuhr steht ein Kinderwagen samt Säugling! Das Findelkind kommt Werner, Ralle (Jörn Hentschel) und Tarik (Daniel Rodic) von einem Zwischenfall auf der Tagestour bekannt vor: Bei der 16-jährigen Marie Thieme (Marlene Burow) haben sie die kleine Lea schon einmal gesehen. Die alleinerziehende Teenagermutter wohnt mit ihrer 17-jährigen Schwester Nele (Lola Liefers) und ihrem Vater Frank (Barnaby Metschurat), der als Taxifahrer jedoch kaum zu Hause ist, zusammen. Dort macht am Abend niemand auf, als Werner und seine Jungs auf der Heimfahrt an die Tür klopfen.

Épisode 1 - Mission Zukunft

29 mai 2020

"Käpt’n" Werner Träsch, Ralle und Tarik haben es am liebsten, wenn sie ohne Stress "von oben" ihre Arbeit machen können. Als Werner bei einer Schulhofdemo von "Fridays for Futures" die Hand ausrutscht und im Internet einen Shitstorm auslöst, zwingt ihn sein Chef Dorn, die Unbeherrschtheit im Dienst auf ungewöhnliche Weise auszubügeln: Der geohrfeigte Dennis, der kurz vor dem Rausschmiss in der Schule steht, soll ausgerechnet beim "Käpt‘n" sein einwöchiges Schülerpraktikum machen und mit positiven Blogbeiträgen die "Mülle" ins beste Licht setzen. Doch der 16-jährige Umweltaktivist hat wenig Lust, unbezahlt den Abfall anderer aus den Hinterhöfen zu wuchten – schon gar nicht mit vermeintlich oberlehrerhaften Ansagen eines genervten Chefs. Werner muss bald erkennen, dass ihm der aufmüpfige Junge in Sachen Berliner Schnauze kaum nachsteht, ihn private Nöte umtreiben, er aber eigentlich schwer in Ordnung ist. Zusammen mit seinem Team gibt Werner ihm eine zweite Chance. (Text: ARD)

Épisode 2 - Kassensturz

5 juin 2020

"Käpt´n" Werner Träsch und "Späti"-Betreiberin Gabi machen ernst und ziehen zusammen! So ganz ist der verwitwete Nostalgiker aber noch nicht in der neuen Zweisamkeit angekommen: Anstatt Gabi bei der Einrichtung der gemeinsamen Wohnung zu helfen, engagiert sich Werner als Retter für sein in die Jahre gekommenes Stammlokal „Zur Traube“ beispielhaft gegen das Berliner Kneipensterben. Wirt Lothar Schenker und dessen Frau Regine haben aus Geldnot sogar ihre Wohnung untervermietet und schlafen heimlich in der Garage. Kein Wunder also, dass sich die Probleme auf Lothars Gesundheit niederschlagen! Um die Pleite seiner Freunde zu verhindern, treibt Werner erst mal die offenen Deckel der Stammgäste ein und knöpft sich einen Schuldner vor, der sich seit langem drückt. Auf seine Kollegen wie Ralle und Tarik kann sich der „Käpt’n“ ebenso verlassen wie auf Gabi, die den Schenkers bei der Neuordnung der Finanzen hilft. (Text: ARD)

Épisode 1 - Die Streunerin

7 mai 2021

Das Gegenteil von gut ist gut gemeint. Zum Kennenlern-Jahrestag überrascht Werner Träsch "seine" Gabi mit einer Urlaubsreise: zehn Tage auf Fuerteventura – alles schon gebucht! Zu seiner Enttäuschung möchte Gabi jedoch lieber Kultur erleben als in der Sonne liegen und lässt ihn das auch so wissen. Diese Enttäuschung muss Werner erst einmal verdauen. Ihm fehlt es zwar manchmal an Einfühlungsvermögen, das Herz hat er aber am rechten Fleck. Sofort möchte der "Käpt’ n" helfen, als er auf der Tour die junge Obdachlose Luna kennenlernt. Die fürchtet sich nicht nur vor einer Jungengang, sondern läuft auch vor etwas weg. Zusammen mit seinen Kollegen Ralle und Tarik packt Werner an, um das Leben der Teenagerin in Ordnung zu bringen.

Épisode 2 - Operation Miethai

14 mai 2021

Ein wilder Haufen Gerümpel auf dem Gehsteig und dazu ein herablassender Hausbesitzer – für beides haben "Käpt'n" Werner Träsch und seine Kollegen wenig Verständnis. Als ihnen der erboste Geschäftsmann Waselitzki ein großes Graffiti auf einer Häuserfront zeigt, das ihn als skrupellosen Froschkönig mit Schnauzbart lächerlich macht, dämmert den Müllwerkern, wie schief der Haussegen hängt. Schon bald erfahren sie, dass Waselitzki alle Register zieht, um Wohnungen zu "entmieten", um sie anschließend zum Wucherpreis neu zu vermieten. Wer hinter dem Graffiti steckt, entdeckt Tarik durch Zufall: sein früherer Kumpel Chris, der sich hinter dem bekannten Anonymus "Flash" verbirgt. Natürlich hält Tarik dicht! Chris und seine Freundin Lea mitsamt Kind möchten Waselitzki ohnehin das Handwerk legen. Und jetzt bekommt er es auch noch mit der Mülle zu tun.

Épisode 1 - Zu gut für die Tonne

14 octobre 2022

Viel „Zu gut für die Tonne“ ist der allergrößte Teil an Lebensmitteln, die in Deutschland tagtäglich in Unmengen vernichtet werden. Kein Wunder, dass auch „Die Drei von der Müllabfuhr“ reichlich Sympathie für Menschen haben, die die weggeworfenen Nahrungsmittel aus den Supermarktabfällen retten wollen. Dass jedoch das „Containern“ trotz guter Absicht als schwerer Diebstahl gilt und zu harten Strafen führen kann, erfährt Uwe Ochsenknecht alias Käpt’n Träsch auf die harte Tour. Um einen Aktivisten zu decken, der zu Unrecht in ernste Probleme gerät, handelt er sich handfesten Ärger ein! Regisseur Hagen Bogdanski verfilmte mit Empathie das Drehbuch von Gernot Gricksch, das auf unterhaltsame und lebensnahe Weise die Absurditäten der Wegwerfgesellschaft aufspießt.

Épisode 2 - (K)eine saubere Sache

21 octobre 2022

Uwe Ochsenknecht alias „Käpt’n“ Träsch und seine eingeschworene Besatzung – gespielt von Jörn Hentschel und Aram Arami – kümmern sich um die Menschen in ihrem Kiez. Als „Die Drei von der Müllabfuhr“ merken, wie Trickbetrüger alleinstehende Senioren:innen ausnehmen und damit auch noch straffrei davonkommen, holt der Käpt’n den eisernen Besen heraus. In „(K)eine saubere Sache“ widmet sich das Drehbuch der Studenten-Oscar-Preisträgerin Julia Drache einer Form der Großstadtkriminalität, die skrupellos die weitverbreitete Einsamkeit im Alter ausnutzt. Auch die Themen Gleichstellung und Frauenquote greift der achte Film der beliebten Reihe auf, bei dem Gisa Flake als Praktikantin mit Jobaussicht die „Mülle“ verstärkt und selbstbewusst klare Kante zeigt.

Épisode 1 - Altlasten

20 octobre 2023

Illegale Mülldeponien mit Asbest-Altlasten sind tickende Zeitbomben für die Umwelt, kriminelle Entsorger machen damit jedoch riesige Gewinne. Unter der Regie von Hagen Bogdanski schlüpfen „Die Drei von der Müllabfuhr“ und ihr Chef in Ermittler-Rollen, um skrupellosen Geschäftemachern das Handwerk zu legen. Für den neunten Film der Reihe schrieben die Autorinnen Julia Drache und Viktoria Assenov ein Drehbuch mit Krimi-Elementen. Im Zentrum stehen Uwe Ochsenknecht und Rainer Strecker alias „Käpt’n“ Träsch und sein Kumpel Dorn, die sich gegen den Vorwurf wehren müssen, selbst Abfallsünder zu sein.

Épisode 2 - Arbeit am Limit

27 octobre 2023

Die Entschärfung von Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg versetzt Berlin immer wieder in den Ausnahmezustand. Wenn das Chaos ausbricht, sorgen die „Drei von der Müllabfuhr“ nicht nur für Ordnung im Kiez, sondern kümmern sich auch um Menschen, die auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Uwe Ochsenknecht alias „Käpt’n“ Träsch muss einen alleinstehenden Rentner retten, der sich in das Gefahrengebiet verirrt. In der Episodenrolle spielt der vielfach ausgezeichnete Udo Samel eindrucksvoll einen Senior, dessen dramatische Überforderung nun sichtbar wird.

Épisode 1 - Der Neue

7 mars 2025

Bunter als bei der Berliner Müllabfuhr geht es kaum: Im Team von "Käpt’n" Werner Träsch heuert ein studierter Theologe mit LKW-Führerschein an! Der frühere Pfarrer Matthias kann überraschend kräftig anpacken. "Motte", wie Werner und sein Kollege Tarik den Neuen nach seinem gelungenen Einstand nennen, kommt im Kleine-Leute-Kiez gut an! Dass der Quereinsteiger jedoch in Schwierigkeiten steckt, kann er nicht lange ausblenden: Seine Ex-Freundin Anna macht es ihm unmöglich, trotz gemeinsamen Sorgerechts die fünfjährige Tochter Lotte zu sehen. Als er sich seinen Kollegen anvertraut, lernen der Käpt’n und Tarik die unfairen Tricks Annas kennen, um den verzweifelten Vater beim Jugendamt anzuschwärzen. Um Motte zu helfen, lassen die Müllwerker das Fairplay außen vor.

Épisode 2 - Schutzgeld

14 mars 2025

„Käpt’n“ Werner Träsch, Tarik und Motte sorgen nun in Neukölln für Ordnung. In dem bunten Multikulti-Kiez weht jedoch ein rauerer Wind als im beschaulichen Charlottenburg. Schockiert beobachten die drei, wie ihr Lieblingsimbiss von der Gang des 16-jährigen Ahmad schikaniert wird. Die Jungs schüchtern nicht nur die halbe Nachbarschaft ein, sondern verlangen auch noch ein horrendes Schutzgeld von den Geschäftsleuten. Der kurdische Betreiber Momo möchte sich zwar nicht erpressen lassen, aber auch nicht zur Polizei gehen. Werner und Motte lassen sich etwas einfallen, um einen der Jungen zur Besinnung zu bringen. Der 15-jährige Khalid, mit dem Werner schon eine besondere Begegnung hatte, würde zwar gern aussteigen. Ahmad setzt ihn jedoch unter Druck.

Vidéos

Oups aucune vidéo pour le moment... Revenez plus tard pour des aventures en images !

Derniers avis

Aucun avis pour le momment...