Poster de la serie BesserEsser

BesserEsser

Non notée

Année : 2022

Nombre de saisons : 20

Durée moyenne d'un épisode : 44 minutes

Genre(s) : Cuisine

Food developer Sebastian Lege, two food experts Lilly Temme and Florian Reza, and star chef Nelson Müller show you what's in your food and where you can buy the best products.

Saisons

BesserEsser saison 1

Saison 1

BesserEsser saison 2

Saison 2

BesserEsser saison 3

Saison 3

BesserEsser saison 4

Saison 4

BesserEsser saison 5

Saison 5

BesserEsser saison 6

Saison 6

BesserEsser saison 7

Saison 7

BesserEsser saison 8

Saison 8

BesserEsser saison 9

Saison 9

BesserEsser saison 10

Saison 10

BesserEsser saison 11

Saison 11

BesserEsser saison 12

Saison 12

BesserEsser saison 13

Saison 13

BesserEsser saison 101

Saison 101

BesserEsser saison 102

Saison 102

BesserEsser saison 103

Saison 103

BesserEsser saison 104

Saison 104

BesserEsser saison 105

Saison 105

BesserEsser saison 106

Saison 106

Épisodes

Choisissez votre saison au dessus et découvrez les épisodes qui vous attendent !

Épisode 1 - Kraft-Heinz: Der Saucen-Gigant

6 juillet 2022

Kraft Heinz – zwei Namen mit langer Geschichte, die zusammen einen der größten Food-Konzerne der Welt bilden. Doch wie kam es zu ihrer gigantischen Macht auf dem Lebensmittelmarkt? Anhand von vier Produkten entschlüsselt der Film das Erfolgsgeheimnis von Kraft Heinz. Wie gut sind diese Lebensmittel wirklich? Heinz Ketchup, Miracel Whip, Heinz Beanz und Capri-Sun: Diese Produkte sind weltberühmt und allein die Verpackungen ikonische Klassiker. Heinz Ketchup war das erste Tomatenketchup auf dem internationalen Markt – und legte den Grundstein für ein Lebensmittelimperium. Bis heute ist Ketchup von Heinz Marktführer in Deutschland und den USA. Die Autoren des Films finden heraus, wie es zu diesem Welterfolg kam, und zeigen, was wirklich im Heinz Ketchup steckt und warum der Geschmack angeblich so unverkennbar ist. Mit Kraft und Heinz haben sich zwei Unternehmen zusammengetan, die für ihre erfolgreichen Eigenkreationen bekannt sind. Was das Tomatenketchup für Heinz ist, ist die Mayonnaise

Épisode 2 - McDonald’s: Der Fast-Food-Gigant

6 juillet 2022

McDonald’s repräsentiert für Millionen Menschen in der ganzen Welt den American Way of Life. Die McDonald’s-Story wirft einen Blick hinter die Kulissen der goldenen Bögen des Weltkonzerns. Burger, Pommes, Softeis – welche Anstrengungen unternimmt der Lebensmittelriese, um die weltweit standardisierte Maschine am Laufen zu halten? Mithilfe von vier ikonischen Produkten zeigt der Film Probleme, aber auch Qualitäten des Unternehmens. Was als Burger-Grill zweier Brüder begann, ist heute die wertvollste Lebensmittelmarke der Welt. Mit Millionen Fans auf der ganzen Welt – und ebenso vielen Kritikern. Welches Erfolgsrezept steckt hinter dem Aufstieg des Food-Giganten? Die Antwort liegt in der bewegten Geschichte des Unternehmens und dem akribisch ausgeklügelten System, das nur ein Ziel hat: Effizienz! Doch wie sehr bleibt da die Qualität in Fleisch, Gemüse und Brot auf der Strecke? Seit der Gründung dreht sich bei McDonald’s alles um den Burger. Doch der Markt ist umkämpft. Die Konkurrenz set

Épisode 3 - Mars: Der Schokoriegel-Gigant

6 juillet 2022

Groß, größer, gigantisch – Mars ist der größte Süßwarenhersteller der Welt und ein Gigant der Lebensmittelindustrie. Die Mars-Story zeigt, wie der Konzern tickt, trickst und blendet. Mars Inc. – in über 80 Ländern arbeiten 133.000 Menschen für das Familienunternehmen. Die Produktpalette reicht von Süßigkeiten und Kaugummi bis hin zu Tiernahrung. Wie konnte aus einem Schokoriegel-Hersteller ein Lebensmittel-Imperium werden? Der Film wirft einen Blick zurück in die Vergangenheit und schaut, wie das Weltunternehmen Mars entstanden ist – von den Anfängen, geführt vom Vater-Sohn-Duo, hin zum globalen Konzern mit einem Umsatz von 20 Milliarden US-Dollar. Außerdem lassen die Autoren des Films den Mars-Riegel von einer Schokoladen-Sommelière auf Herz und Nieren prüfen. Wie gut ist der namengebende Verkaufsklassiker wirklich? Jährlich werden auch sieben Milliarden Snickers hergestellt. Das entspricht in etwa einem Riegel für jeden Menschen auf der Welt. Die wichtigste Zutat des Snickers-Riegels

Épisode 1 - Zweifelhafte Snacks

9 septembre 2022

Von geschwärzten Oliven bis hin zu pseudogesunden Linsenchips: Sebastian Lege zeigt, welche fragwürdigen Zutaten in Snacks zum Einsatz kommen – und was ätzende Chemikalien damit zu tun haben. Billige Zutaten, überteuerte Trendprodukte und legale Verbrauchertäuschung: Produktentwickler Lege entlarvt, was hinter den vielversprechenden Verpackungen im Snack-Regal wirklich steckt. Dazu zerlegt er beliebte Snacks in ihre Einzelteile und baut sie nach. Wenig Fett, dafür viele Proteine – Linsenchips sind ein echtes Trendprodukt im Snack-Regal. Doch der „bewusste“ Snack hat seinen Preis: Linsenchips kosten durchschnittlich mehr als doppelt so viel wie Kartoffelchips. Ist das gerechtfertigt? Sebastian Lege entdeckt lange Zutatenlisten – und einen überraschend hohen Kaloriengehalt. Sind Linsenchips wirklich so gesund, wie ihr Image vermuten lässt? Oliven sind nicht nur ein unverzichtbarer Bestandteil der mediterranen Küche, sondern auch in Deutschland sehr beliebt. Je dunkler die Olive, desto lä

Épisode 2 - Fix und fertige Lebensmittel

9 septembre 2022

Fertigprodukte: praktisch, günstig und gesund? Sebastian Lege nimmt vier fix und fertige Lebensmittel unter die Lupe und zeigt, wie die Industrie bei der Herstellung trickst. Chicken Nuggets mit viel Panade. Salami, hergestellt im Eilverfahren. Komplettmenüs, die monatelang ungekühlt haltbar sind. Und Fertigkuchen aus dem Regal. Sebastian Lege deckt die Tricks von diesen fertigen Lebensmitteln auf. Chicken Nuggets, der Klassiker der Fast-Food-Industrie. Ein beliebter Snack aus dem Kühlregal, doch am guten Hähnchenfleisch wird gespart. Stattdessen bestehen die Teilchen vor allem aus Panade. Sebastian Lege zeigt, mit welchen Tricks die Industrie die kleinen Hähnchenteile herstellt. Salami im Schlafrock ist ein schneller Snack für zwischendurch. Und auch die Herstellung der Salami muss schnell gehen. Sebastian Lege stellt sich der Herausforderung und zeigt, wie die Industrie in nur wenigen Tagen perfekt gereifte Salami produziert. Komplettmenüs sind fix in der Mikrowelle warm gemacht und

Épisode 3 - Gesund-gemogelte Lebensmittel

9 septembre 2022

Warum hat die „vollwertige Mahlzeit“ aus der Flasche den besten Nutri-Score? Und warum schmeckt das „leichte“ Knusperbrot aus Weizenmehl und Zucker so luftig? Sebastian Lege zeigt, was hinter dem Gesundheitswahn im Supermarkt steckt. Trinkmahlzeiten sind in den sozialen Medien ein Dauerrenner. Sie versprechen: alles, was unser Körper braucht – ganz ohne schnibbeln, kochen und kauen. Die Verpackung verspricht viele Vitamine und Ballaststoffe und wirbt mit einem hervorragenden Nutri-Score. Dabei sind die Drinks süßer als manch ein Milchshake. Sebastian Lege schmeißt den Mixer an und zeigt, wie’s geht. Knusperbrot ist ein echter Kindheitsklassiker. Und wegen seiner luftigen Konsistenz bis heute beliebt als leichter Snack zwischendurch. Erst der Blick aufs Zutatenverzeichnis zeigt: Die schwerelosen Scheiben sind all

Épisode 4 - Tiefgekühlte Klassiker

30 décembre 2022

Statt ins Restaurant nur fix von der Kühltruhe zum Ofen: Tiefkühlklassiker versprechen schnellen Genuss für zu Hause. Sebastian Lege checkt: Wie viel Original steckt noch in den Gerichten? Klassiker mit Clou: gesunde Tiefkühlpizza. Knuspriger Fisch im Viereck: Schlemmerfilet. Tradition trifft Trend: belegte Tiefkühlbaguettes. Sahnige Creme in fluffigem Teig: Windbeutel. Aber was steckt drin? Sebastian Lege bringt Licht ins Dunkel unserer Gefriertruhen. Pizza ist der absolute Tiefkühlklassiker. Wer kennt und liebt sie nicht? Aber ein schlechtes Gewissen steht mit auf der Karte. Die Lösung: vegetarische Pizza mit Bomben-Nutri-Score. Sebastian Lege greift tief in die Zutatenkiste, um seiner Veggie-Pizza ein grünes A auf der Bewertungsskala zu sichern. Ein Produkt darf in keiner Discounter-Truhe fehlen: das Schlemmerfilet. Den Klassiker „à la Bordelaise“ hat wahrscheinlich jeder schon mal probiert. Wie aber die Herstellung funktioniert, wissen wohl die wenigsten. Einer davon ist Produktent

Épisode 5 - Sündige Snacks

30 décembre 2022

Kein Fernsehabend ohne Snacks. Aber was genau setzt uns die Lebensmittelindustrie da vor? Sebastian Lege deckt auf, wie unsere liebsten Knabbereien entstehen – und was wirklich drinsteckt. Chips, die nur zur Hälfte aus Kartoffeln bestehen. Fruchtgummis, die mit einem guten Gewissen ködern. Haselnusstafeln, die viele ungesunde Fette verstecken. Sebastian Lege baut vier trendige Snacks nach und zeigt dabei die Tricks der Lebensmittelindustrie. Haselnusstafeln werben mit „besten Zutaten“ und Qualität „wie hausgemacht“. Was ist dran an den großen Versprechen der Industrie? Sebastian Lege schaut genau hin und entdeckt vor allem: eine Menge gesättigte Fettsäuren. Einmal gepoppt, nie mehr gestoppt: Stapelchips werben ganz offensiv mit dem Fressflash. Aber woran liegt es, dass wir Pringles & Co. immer weiter in uns reinstopfen wollen? Und wie ist es möglich, dass diese Chips nur zur Hälfte aus Kartoffeln bestehen? Sebastian Lege zieht dem berühmten Kartoffel-Mann den Schnurrbart ab. Die Gummib

Épisode 6 - Falsche Feinkost-Versprechen

6 mars 2022

Edle Luxusartikel oder falsche Versprechen? Sebastian Lege nimmt vier vermeintliche Feinkostprodukte auseinander und zeigt, wie die Lebensmittelindustrie mit billigen Zutaten trickst.

Épisode 1 - Die Tricks von Haribo, Ferrero & Co.

28 février 2023

Sebastian Lege kennt die Tricks der Lebensmittelindustrie. Er nimmt sich einige der beliebtesten Süßigkeiten vor und baut sie nach. Dabei deckt er auf, was wirklich drinsteckt. Ferreros Raffaello scheint eine exklusive und exotische Praline zu sein. Sebastian Lege führt vor, wie günstig dieser Snack hergestellt wird. Er zeigt auch, wie viel Tier in unseren Süßigkeiten steckt – und wie wenig Vitamine selbst in nimm2 enthalten sind. Süßigkeiten bestehen vorwiegend aus Zucker. Doch die Lebensmittelindustrie gibt sich immer wieder Mühe, das zu überspielen. „Vitamine und Naschen für die ganze Familie“ – so heißt der Slogan von nimm2. Sebastian Lege fährt in das Aachener Süßwaren-Technologie-Center, um den Bonbonklassiker nachzubauen: eine harte Hülle mit weichem Kern und ganz vielen Vitaminen. Gesund ist das noch lange nicht. Die allermeisten Gummibären bestehen aus tierischer Gelatine. So auch die grünen Frösche von HARIBO. Sebastian Lege baut die Süßigkeit in seiner Werkstatt nach und fän

Épisode 2 - Die Tricks der Asia-Restaurants

14 mars 2023

Die Lebensmittelindustrie hat die Restaurants erobert. Hinter den Angeboten vieler Asia-Restaurants stecken vorgefertigte Produkte. Sebastian Lege deckt die Tricks auf. Frühlingsrollen sind eine aufwendige Spezialität. Doch die Recherche zeigt: In zehn von zehn günstigen Asia-Restaurants sind Frühlingsrollen gleich lang und gleich schwer. Zu oft wird industriell produziertes Essen aus Fernost in hiesigen Restaurants teuer verkauft. Die Nudelbox ist ein Kassenschlager am Asia-Imbiss. Nudeln, Gemüse und zartes Fleisch gibt es in der Innenstadt und am Bahnhof häufig für unter zehn Euro. Die Boxen sind die schnelle und beliebte Mahlzeit zum Mitnehmen schlechthin. Produktentwickler Sebastian Lege untersucht zehn Nudelboxen auf ihren Inhalt. Ergebnis: Am Fleisch wird gespart. Es hat eine ganz eigene, weiche Konsistenz. Dahinter steckt ein Trick der Lebensmittelindustrie. Billiges Schweinefleisch ist zäh und von Sehnen durchzogen. Wie das zur zarten Fleischbasis für die perfekte Nudelbox wird

Épisode 3 - Merkwürdige Milchprodukte

17 mars 2023

Milchprodukte aus dem Kühlregal: günstig, lecker und gesund? Sebastian Lege nimmt vier Lebensmittel unter die Lupe und zeigt, wie die Industrie bei der Herstellung trickst. Ein Joghurt mit der Extraportion Zucker im Gepäck, Milchreis, in dem man den Reis mit der Lupe suchen muss, Milchdrinks mit Geschmack: Fast jeder kennt sie noch aus der Schulzeit. Joghurt ist ein gesundes Lebensmittel. Die enthaltenen Bakterien sind gut für den Darm und stärken das Immunsystem. Vor allem Joghurts mit Zusatzecke scheinen auf den ersten Blick ein perfekter Müsli-Snack für zwischendurch zu sein. Aber wie gut sind diese Joghurts „mit der Ecke“ wirklich? Milchreis ist ein absoluter Kindheitsklassiker mit denkbar einfachem Rezept: Milch, Reis, ein wenig Butter und Zimt, fertig. Industrie-Milchreis aus dem Kühlregal hat dagegen nicht mehr viel mit dem Ursprungsrezept zu tun. Wie wenig Zimt bereits ausreicht, um eine Zimtstange auf die Verpackung drucken zu dürfen, zeigt Produktentwickler Sebastian Lege. Mi

Épisode 4 - Die Tricks der deutschen Restaurants

21 mars 2023

Deutsche Restaurants locken mit angeblich hausgemachtem Essen. Doch dahinter stecken häufig Industrieprodukte aus der Lebensmittelbranche. Sebastian Lege entlarvt einen Milliardenmarkt. Die Zubereitung eines Schnitzels erfordert Zeit und handwerkliches Können. Doch in vielen Restaurants landet tiefgekühltes und hochverarbeitetes Fleisch auf dem Teller. Mindestens 80 Prozent der Restaurants nutzen die Angebote von Gastronomie-Lieferanten. Es gibt ihn klassisch mit Speck und Zwiebeln, vegetarisch und sogar vegan: Flammkuchen gehören zu den beliebtesten Gerichten auf Märkten oder Festen. Angepriesen für mehr als zehn Euro „frisch aus dem Steinofen“. Sebastian Lege kennt den Trick: Der Großhandel liefert Boden und Belag fertig zubereitet für maximal zwei Euro pro Portion. Die Restaurants müssen den tiefgekühlten Boden nur noch belegen und den Ofen bedienen. In Sekundenschnelle entsteht ein scheinbar hausgemachtes Gericht mit Traummarge. Soßen sind die heimlichen Stars der deutschen Küche.

Épisode 1 - Die Wahrheit über Starbucks

26 juin 2023

Starbucks ist die größte Kaffeehauskette der Welt. Wie konnte sich ein kleines Kaffeebohnengeschäft in den Fast-Food-Olymp katapultieren? Sebastian Lege deckt die Tricks bei Starbucks auf.

Épisode 2 - Die Wahrheit über Subway

26 juin 2023

Subway hat das Fast-Food-Prinzip revolutioniert: mit individuell belegten Sandwiches und angeblich immer frischen Zutaten. Produktentwickler Sebastian Lege deckt die Tricks von Subway auf.

Épisode 3 - Die Wahrheit über Burger King

26 juin 2023

Burger King verspricht leckere Burger vom offenen Feuer, angeblich auch vegan. Sebastian Lege deckt die Tricks von Burger King auf. Die Geschichte von einem Konzern voller Skandale.

Épisode 4 - Die Wahrheit über KFC

26 juin 2023

KFC macht mit frittiertem Geflügel allein in Deutschland Umsätze von über 300 Millionen Euro. Produktentwickler Sebastian Lege lüftet das Geschmacksgeheimnis des Fried Chicken.

Épisode 1 - Tricks der Lebensmittelindustrie weltweit (1)

1 août 2023

Sebastian Lege deckt die weltweit größten Tricks der Lebensmittelindustrie auf. Er baut Coca-Cola nach, fährt nach Taiwan zum Ursprung von Bubble Tea und zeigt, wie Maggi in Afrika Erfolg hat.

Épisode 2 - Die Tricks von McDonald’s & Co.

8 août 2023

McDonald's, Burger King, Subway und Ditsch - Sebastian Lege deckt ihre größten Tricks auf. Er zeigt, was wirklich in Burgern, Soßen und Pizzen steckt.

Épisode 3 - Das Maultaschen-Duell - Tradition gegen Moderne

20 août 2023

Zora Klipp möbelt Lieblingsgerichte aus Omas Rezeptbuch auf. Im Duell mit dem Original zeigt sich, ob das Ergebnis auch geschmacklich punkten kann. Dieses Mal geht es um Maultaschen.

Épisode 1 - Klassiker aus den 80ern

22 septembre 2023

Sebastian Lege macht eine Zeitreise und nimmt vier beliebte Klassiker aus den 80er-Jahren unter die Lupe. Schon damals hat die Lebensmittelindustrie ordentlich in die Trickkiste gegriffen.

Épisode 2 - Klassiker aus den 90ern

22 septembre 2023

Sebastian Lege nimmt vier Klassiker der 90er-Jahre unter die Lupe. Von Milka Lila Pause bis Bifi Carazza: Der Produktentwickler entlarvt die beliebtesten Tricks der Industrie.

Épisode 3 - Urlaubsflair aus dem Supermarkt

22 septembre 2023

Die Lebensmittelindustrie hat Produkte aus dem Urlaub in die heimischen Supermärkte gebracht. Sebastian Lege deckt auf, welche Tricks hinter vier beliebten Urlaubsprodukten stecken.

Épisode 1 - Die Tricks in Frikadellen, Ü-Eiern & Co.

9 janvier 2024

Fragwürdige Frikadellen, trickreiche Überraschungseier, gefärbter Kaviar und geschmackloses Rosmarin-Extrakt: Sebastian Lege enthüllt die Tricks der Lebensmittelindustrie. Ü-Eier ködern Kinder mit billigem Spielzeug, Rosmarin-Extrakt ist ein versteckter Zusatzstoff, Fertig-Frikadellen enthalten kaum gute Zutaten und Deutscher Kaviar strotzt vor Zusatzstoffen. Billige Zutaten, falsche Produktangaben oder perfides Kindermarketing: Lege deckt auf.

Épisode 2 - Die klebrig-süße Coca Cola-Show

15 janvier 2024

Sebastian Lege, Lilly Temme und Florian Reza nehmen das klebrige Geschäft von Coca Cola auseinander und decken die miese Masche hinter der zuckerfreien Cola-Alternative auf.

Épisode 3 - Die fiese Ferrero-Show

15 janvier 2024

Sebastian Lege, Lilly Temme und Florian Reza müssen eine harte Nuss knacken. Sie decken die miese Masche hinter dem gigantischen Erfolg von Ferrero Rocher auf.

Épisode 4 - Die miese McPlant-Show

15 janvier 2024

Sebastian Lege, Lilly Temme und Florian Reza sind dem Öko-Schummel von McDonald's auf der Spur: Was steckt wirklich im McPlant?

Épisode 5 - Krasse Kinderprodukte

15 janvier 2024

Zum Geburtstag viel Süßes! Oft gehören zuckrig-klebrige Snacks genauso zur Kinderparty wie Topfschlagen und Geschrei. Sebastian Lege zeigt, was in den knallbunten Kinderprodukten steckt.

Épisode 6 - Die Tricks in Kartoffelsalat, Torte & Co.

23 janvier 2024

Separatorenfleisch macht die Geflügelrolle vom Back-Discounter besonders günstig. Tiefgekühlte Sahnetorte trickst mit Extrazutaten. Fertigsalate sind durch viel Zucker und günstige Säure besonders lange haltbar – und Instantnudeln enthalten zu viel Salz. Sebastian Lege deckt die Tricks hinter den beliebtesten Produkten aus dem Supermarkt auf.

Épisode 7 - Die Wahrheit über McDonald’s & Co.

6 février 2024

McDonald’s, Burger King und Subway - Sebastian Lege zeigt, was wirklich in Burgern, Shakes und Sandwiches steckt. Burger King wirbt mit gegrilltem Fleisch über offenem Feuer, dabei steckt dahinter nur eine effiziente Maschine. Das Teriyaki-Sandwich von Subway hat wenig mit dem asiatischen Klassiker zu tun. Und McDonald’s Milchshake wird vor allem aus Wasser hergestellt.

Épisode 1 - Vegane Verführungen

28 janvier 2024

Immer mehr Deutsche setzen auf pflanzliche Ernährung. Produktentwickler Sebastian Lege nimmt vegane Alternativen unter die Lupe.

Épisode 2 - Faule Frühstücksklassiker

5 février 2024

Viele Lebensmittel buhlen um den Platz am Frühstückstisch. Produktentwickler Sebastian Lege baut vier davon in seiner Werkstatt nach.

Épisode 3 - Die Tricks in Coca-Cola, Maggi und Co.

5 août 2024

Coca-Cola, Kellogg’s, Maggi: Sebastian Lege deckt die Tricks der größten Lebensmittelkonzerne auf.

Épisode 4 - Die Tricks in Cremissimo, Pfeffer und Co.

11 août 2024

Sebastian Lege deckt die weltweit größten Tricks der Lebensmittelindustrie auf. Er baut Babymilch nach, fährt nach Taiwan zum Ursprung des Bubble Tea und lüftet das Geheimnis von Cremissimo.

Épisode 5 - Klassiker aus drei Jahrzehnten

16 juin 2024

Sebastian Lege macht eine Zeitreise und nimmt beliebte Klassiker aus den 70er-, 80er- und 90er-Jahren unter die Lupe. Schon damals griff die Lebensmittelindustrie ordentlich in die Trickkiste.

Épisode 6 - Apfeltaschen Apokalypse Challenge

Épisode 7 - Candy Chaos Challenge

Épisode 8 - Cracker Kracher Challenge

Épisode 9 - Donut Drama Challenge

Épisode 10 - Drogen Drama Challenge

Épisode 11 - Halloween Horror Challenge

Épisode 12 - Lakritz Love Challenge

Épisode 13 - Lästige Lauge Challenge

Épisode 14 - Buchstaben Bluff Challenge

Épisode 15 - Bum Bum Basti Challenge

Épisode 16 - Chaos Community Challenge

Épisode 17 - Cheesy Challenge Challenge

Épisode 18 - Chocolate Change Challenge

Épisode 19 - Christmas Candy Challenge

Épisode 20 - Crazy Chicken Challenge

Épisode 21 - DDR Drama Challenge

Épisode 22 - Doppel Duell

Épisode 23 - Feurige Vergeltung Challenge

Épisode 24 - Fisch Fail Challenge

Épisode 25 - Frostiger Fight Challenge

Épisode 1 - Die Wahrheit über Müller

29 juin 2024

1896 als kleine Dorfmolkerei in Aretsried gestartet, gehört das Unternehmen Müller heute zu den 20 größten Molkereien der Welt. Doch die Unternehmensgruppe steht auch in der Kritik. Der Vorwurf: Steuerflucht, Milchpreisdumping und Verbrauchertäuschung. Wie gut die Produkte wirklich sind, zeigt Produktentwickler Sebastian Lege. Dabei lüftet er das Geheimnis um sie Müllermilch, den Joghurt mit der Ecke und Froop. (ZDF)

Épisode 2 - Die Wahrheit über Rügenwalder Mühle

8 juillet 2024

Das norddeutsche Familienunternehmen "Rügenwalder Mühle" ist in jedem Supermarktregal zu finden. Die Rügenwalder Teewurst hat die Marke groß gemacht. Lilly Temme und Florian Reza klären auf, ob hinter diesem Erfolgsprodukt geniales Handwerk oder geschicktes Marketing steckt. Heute macht das Unternehmen mehr Umsatz mit seiner vegetarischen und veganen Sparte als mit Fleisch. Produktentwickler Sebastian Lege will wissen, was in der veganen Wurst drinsteckt. (ZDF)

Épisode 3 - Klassiker aus den 70ern

9 juillet 2024

Bunte Zuckerbomben, mysteriöse Geschäftsgeheimnisse und clevere Marketingmaschen: Sebastian Lege testet Klassiker aus den 70er-Jahren und baut sie nach. Von salzigen Buchstabensuppen über geheimnisvolle Kaugummi-Kaumassen bis hin zu pseudoleichten Puffreissnacks: Sebastian Lege nimmt Klassiker aus den 70ern unter die Lupe - und zeigt, mit welchen Tricks die Industrie noch heute arbeitet.

Épisode 4 - Miese Mikrowellen-Snacks

9 juillet 2024

Mikrowellenprodukte machen schnelles Essen ohne Kochen möglich. Sebastian Lege deckt auf, wie die Lebensmittelindustrie damit ordentlich Profit macht. Ob Popcorn, Pommes, Kuchen oder Reis: In der Mikrowelle sind viele beliebte Fertig-Snacks in weniger als fünf Minuten fertig. Sebastian Lege baut sie nach und zeigt, wie Hersteller mit günstigen Ersatzzutaten, dubiosen Nutri-Scores und hohen Preisen tricksen.

Épisode 5 - Fragwürdiges US-Food

9 juillet 2024

Sebastian Lege nimmt Produkte aus den USA unter die Lupe. Er deckt auf, wie die Lebensmittelindustrie bei Bacon, Root Beer, Mac and Cheese und Erdnussbutter-Cups trickst, und in dem vor allem Zucker statt Tradition steckt.

Épisode 6 - Die Wahrheit über HARIBO

19 juillet 2024

"Haribo macht Kinder froh und Erwachsene ebenso." Den Werbejingle kennt fast jeder. Nicht so bekannt sind die Entscheider hinter der Marke. Haribo ist ein deutsches Familienunternehmen mit weltweitem Erfolg. Die Süßigkeiten werden in über 100 Ländern verkauft. Zu welchem Preis? Wie tickt das Familienunternehmen, und wie gut sind Gummibären, Lakritzschnecken & Co.wirklich?

Épisode 1 - Das Burger-Duell: Zora Klipp vs. Ralf Jakumeit

4 août 2024

Köchin Zora Klipp hat eine beinharte Aufgabe: Sie muss gegen den Super-Burger von Ralf Jakumeit antreten. Leichter und trotzdem lecker soll ihre Variante sein, aber nicht teurer. Selbst Ernährungsexperte Doc Felix hat Respekt vor dieser Aufgabe. Wird es den beiden gelingen, mit ihrem neuen Rezept die Jury zu überzeugen? Ralf aus dem niederbayerischen Straubing mag es ungewöhnlich. Deshalb hat der gelernte Koch 2008 die „Rocking Chefs“ gegründet. Der Name ist Programm: Dort, wo Rockmusik die Luft zum Brennen bringt, brutzelt er mit seinem Team am liebsten. Stilecht auch das Outfit – sogar seine Gerätschaften sind darauf abgestimmt ...

Épisode 2 - Das Pannfisch-Duell - Zora Klipp vs. Antje de Vries

18 août 2024

Nicht nur an der Küste liebt man den Hamburger Pannfisch. Zora Klipp will die krosse Kalorienbombe entschärfen und trotzdem erstklassigen Geschmack liefern. Wird das klappen? Ihre Gegnerin: die ostfriesische Köchin Antje de Vries, die weiß, wie man Fisch bestens zubereitet. Ob es Zora mithilfe von Doc Felix gelingt, den Klassiker geschmacklich zu übertreffen? Wie wird sich die Jury entscheiden? Die Messlatte liegt auch dieses Mal hoch: Antje ist nicht nur vom Fach, sondern auch mit vielen Gerichten aus aller Welt vertraut. Einige Jahre zuvor hat die Ostfriesin ihren Wohnsitz aufgegeben und kocht sich seitdem durch die Küchen rund um den Erdball. Vier Kochbücher hat die selbst ernannte Food-Nomadin bereits veröffentlicht, aber ihr Herz schlägt auch für die deftigen Heimatrezepte. Antje zeigt Zora direkt am Hamburger Elbstrand, wie sie den Pannfisch zubereitet: Sämige Senfsauce umhüllt knusprig gebratene Fischstücke, dazu gibt es ostfriesische Kleikartoffeln.

Épisode 3 - Das Leipziger-Allerlei-Duell - Zora Klipp vs. Jörg Färber

6 octobre 2024

Die Köchin Zora Klipp verpasst dem traditionellen Leipziger Allerlei ein Remake. Ihre Variante soll noch besser schmecken, aber "leichter" sein. Und sie darf nicht mehr kosten.

Épisode 4 - Das Kohlrouladen-Duell - Zora Klipp vs. Felicitas Then

13 octobre 2024

Sie ist deftig und ein Klassiker aus Omas Küche: die Kohlroulade. Zora Klipp will aus ihr eine leichte und moderne Delikatesse zaubern. Ob sie damit überzeugen kann?

Épisode 5 - Das Gulasch-Duell - Zora Klipp vs. Thomas Grosmann

10 novembre 2024

Dieses Mal will Zora Klipp das klassische Wiener Saftgulasch erneuern. Es soll weniger Kalorien, aber trotzdem Pep haben und geschmacklich vorn liegen.

Épisode 1 - Die Tricks in Toastbrot & Co.

13 août 2024

Toastbrot gibt es als Butter-, Vollkorn- oder Körnerbrot überall billig zu kaufen. Sebastian Lege zeigt, wie so viel Luft wie möglich in unser Toastbrot kommt. Bei Mortadella läuft einem das Wasser im Mund zusammen: Sebastian weiß, wie richtig viel Wasser in unsere Wurst kommt. Quetschbeutel sind pürierter Fruchtbrei in bunten Verpackungen, die es in jedem Drogerie- und Supermarkt gibt. Doch die "Quetschies" bestehen aus einem billigen Streckmittel. Sebastian zeigt, wie die Lebensmittelindustrie die Produkte mit günstigem Apfel herstellt, richtig viel Geld verdient und dabei noch der Umwelt schadet. Veganer Sahneersatz ist der nächste große Hype nach veganen Milchalternativen. Sebastian weiß, wie mit richtig viel Wasser und lauter Zusatzstoffen eine Fake-Sahne entsteht, die trotzdem schön cremig und lecker ist.

Épisode 2 - Die Tricks der Gastro-Industrie (1): Currywurst & Co.

20 août 2024

Lieferdienste, Kantinen und Restaurants bieten immer häufiger vorgefertigte Produkte der Lebensmittelindustrie an. Sebastian Lege zeigt, wie die Gastronomie trickst. Currywurst, Maultaschen, Eis und Hühnerbrühe: Die vorgefertigten Industrieprodukte sind schnell in der Zubereitung und kostengünstig. Das lohnt sich für viele gastronomische Betriebe, die wegen Personalmangels und teurer Einkaufspreise in der Krise stecken. Regelmäßig landet die Currywurst unter den Top 3 der beliebtesten Gerichte in deutschen Kantinen. Unzählige Wurstbuden bieten den Klassiker ebenfalls an. Da könnte man meinen, bei der großen Auswahl müsste die geschmackliche Vielfalt groß sein. Ist sie aber nicht: Denn häufig landet fix und fertige Currywurstsoße aus XXL-Eimern auf der Wurst.

Épisode 3 - Die Tricks der Gastro-Industrie (2): Hühnerfrikassee & Co.

17 septembre 2024

Die Lebensmittelindustrie hat Lieferdienste, Kantinen und Restaurants erobert. Produktentwickler Sebastian Lege deckt auf, wie die Gastronomie mit Fertigprodukten trickst. Hühnerfrikassee, panierte Fischfilets, Mousse au Chocolat – oft werden Lieblingsgerichte in Restaurants oder Kantinen nicht mehr frisch gekocht. Immer häufiger bekommen die Gäste Fertigprodukte vorgesetzt, deren Rezeptur mit dem Original nichts mehr zu tun hat. Als gelernter Koch weiß Sebastian Lege: Suppen bietet die Gastronomie besonders oft als Fertigprodukt an. Viele Betriebe kaufen Klassiker wie Champignoncremesuppe gleich eimerweise als Instantprodukt im Großhandel ein ...

Épisode 4 - Die Tricks in Fanta, Tic Tac & Co. - Sebastian Lege deckt auf

22 octobre 2024

Sebastian Lege deckt die Tricks in Fanta, Milky Way oder Tic Tac auf. Er geht dem süßen Geheimnis der Lebensmittelindustrie auf den Grund: Maximale Gewinne bei minimalen Kosten zu erzielen. Tic Tac soll den Atem erfrischen - in Wirklichkeit können die kleinen Bonbons Mundgeruch verstärken. Milky Way klingt nach ganz viel Milch - besteht aber vor allem aus Luft und Zucker im Schokomantel. Sebastian Lege entlarvt beliebte Lebensmittel in seiner Werkstatt.

Épisode 5 - Tricks der Lebensmittelindustrie weltweit (2): Red Bull, Bounty & Co.

29 octobre 2024

Sebastian Lege deckt die Tricks der Lebensmittelindustrie auf. Er ist in Asien unterwegs und entlarvt Red Bull, Bounty und Froop mit Mango. Er zeigt, was wirklich darin steckt. Produktentwickler Sebastian Lege weiß, wie die Lebensmittelindustrie Essgewohnheiten auf der ganzen Welt auf den Kopf gestellt hat. Er zeigt einige Global Player, die uns Tag für Tag mit Essen beliefern. Manche gut - andere auch ganz schön fragwürdig. Energydrinks zählen zu den profitabelsten Produkten der Lebensmittelindustrie.

Épisode 6 - Die Tricks von Haribo, Müller und Co

12 novembre 2024

Rügenwalder, HARIBO und Müller – Deutsche Lebensmittel-Giganten, die viele seit ihrer Kindheit kennen. Klassiker wie Goldbären, Teewurst oder Müllermilch sind seit Generationen beliebt.

Épisode 7 - Die Tricks in Salamipizza, Gewürzketchup & Co.

10 décembre 2024

Fertigprodukte sind ewig haltbar, billig und hochverarbeitet. Produktentwickler Sebastian Lege deckt auf, wie die Industrie aus einfachen Zutaten extrem lukrative Produkte schafft. Billigpizza, ewig haltbares Kartoffelgratin, Instantsuppe und Gewürzketchup: Sebastian Lege baut beliebte Fertigprodukte nach und lüftet die Geheimnisse der Lebensmittelindustrie. Tiefkühlpizza gehört zu den beliebtesten Fertiggerichten. Salamipizza gibt es von vielen Herstellern - und das schon ab 1,33 Euro pro Pizza. Sebastian Lege zeigt, wie die Industrie mit einem schnell produzierten Teig, einer möglichst einfachen Soße und billigem Käse viel Geld spart.

Épisode 8 - Die Tricks in Glühwein, Lebkuchen & Co.

17 décembre 2024

Glühwein, Schoko-Weihnachtsmänner und Lebkuchenherzen: Sebastian Lege deckt die miesesten Tricks der Lebensmittelindustrie zur Weihnachtszeit auf. Der Produktentwickler baut Dominosteine und andere weihnachtliche Lebensmittel nach und zeigt, wie die Hersteller traditionell hochwertige Zutaten durch günstige Zusatzstoffe ersetzen - für ein höchst lukratives Weihnachtsgeschäft.

Épisode 1 - Die Tricks von Ferrero, Backwerk & Co.

21 janvier 2025

Fragwürdige Frikadellen, trickreiche Überraschungseier, Tiefkühltorte und Geflügelrolle: Sebastian Lege deckt auf, was in beliebten Lebensmitteln wirklich steckt. Ü-Eier ködern Kinder mit billigem Spielzeug, Separatorenfleisch macht die Geflügelrolle vom Back-Discounter besonders günstig. Tiefgekühlte Sahnetorte trickst mit Extrazutaten. Sebastian Lege entlarvt die falschen Produktversprechen. Etwas Spannendes, und was zum Spielen - und Schokolade!" Dieses Werbeversprechen kennt vermutlich jeder. Das Überraschungsei begeistert seit etwa 50 Jahren vor allem Kinder. Dabei besteht das Ei zu mehr als der Hälfte aus Zucker. Produktentwickler Sebastian Lege zeigt, wie Ferrero billiges Plastik in nur 20 Gramm dünne Schokolade bringt. Mit der lukrativen Spielzeug-Süßigkeiten-Kombination ist Ferrero längst nicht mehr allein. Die Süßwarenindustrie lässt sich alles Mögliche einfallen, um stark zuckerhaltige Produkte noch attraktiver für Kinder zu machen.

Épisode 2 - Fragwürdige Feinkost aus Japan

29 janvier 2025

Traditionslose Trends, gestreckte Lebensmittel und viele Geschmacksverstärker: Sebastian Lege fühlt japanischen Produkten auf den Zahn und entlarvt die Tricks der Lebensmittelindustrie. Mochi-Eis ohne Tradition, Sojasoße mit Ersatzstoffen, Miso-Suppen voller Geschmacksverstärker und Wasabi-Pasten fast ohne Wasabi. Sebastian Lege zeigt, was wirklich in den japanischen Klassikern steckt und wie Hersteller aus Tradition ein profitables Geschäft machen.

Épisode 3 - Italienische Imitate

5 février 2025

Sebastian Lege untersucht, wie authentisch vermeintlich italienische Produkte wirklich sind. Viele Supermarktprodukte, wie Giotto, Aperol oder Tiefkühllasagne, nutzen italienisches Flair oft nur als Marketingstrategie. Lege zeigt, wie die Industrie mit billigen Zutaten und Tricks arbeitet, um Produkte wie das angeblich traditionelle Pesto oder Giotto als typisch italienisch zu präsentieren, obwohl sie wenig mit der echten italienischen Küche zu tun haben.

Épisode 4 - Seltsame Spezialitäten der Briten

12 février 2025

Britische Lebensmittel sind in Deutschland beliebt. Doch wie viel Tradition steckt wirklich in den Supermarktversionen? Sebastian Lege deckt auf. Bitteres Tonic Water mit viel Zucker, saure Kesselchips fast ohne Essig: Sebastian Lege nimmt britische Klassiker unter die Lupe. Er zeigt, wie die Industrie Traditionen abwandelt, Rezepte streckt und überteuerte Produkte clever vermarktet.

Épisode 5 - Freche Frankreich-Fakes

19 février 2025

Raffinierte Rezepte und hochwertige Zutaten haben die französische Küche weltberühmt gemacht. Sebastian Lege zeigt, wie die Lebensmittelindustrie beliebte Klassiker günstig kopiert. Labberige Schokocroissants, haltbare Convenience-Quiche, Käse mit einem Hauch Blauschimmel und schnell gefertigte Macarons: Sebastian Lege deckt die Tricks hinter Frankreich-Fakes aus dem Supermarkt auf.

Épisode 1 - Die Tricks von IKEA - Köttbullar, Hotdog & Co.

8 avril 2025

Sebastian Lege nimmt die Lebensmittelsparte des Möbelriesen IKEA unter die Lupe. Um Fast Food für wenige Euro anbieten zu können, muss der Konzern massenhaft und effizient produzieren. Dabei kommen ausgeklügelte Tricks und jede Menge Zusatzstoffe zum Einsatz.

Épisode 2 - Die Tricks von Ehrmann, Dr. Oetker & Co.

15 avril 2025

Obstgarten, Weißwurst, Knuspermüsli und Früchtetee: Sebastian Lege verrät die Tricks von Ehrmann, Dr. Oetker & Co. Ob mit fantasievollen Namen, traditionsreichen Versprechen oder knackigen Emotionen: Die Lebensmittelindustrie schlägt viele kreative Wege ein, um ihre Produkte an den Verbraucher zu bringen. Sebastian Lege kennt die Tricks der Hersteller und deckt sie auf. Kein Supermarktregal ohne fantasievolle Markennamen. Unternehmen wie Müller, Mondelēz & Co.wollen möglichst positive Bilder suggerieren: „Philadelphia“ verspricht himmlischen Genuss, während „BRESSO“ vor dem inneren Auge die kräuterbewachsenen Hügel der Provence in der Sonne untergehen lässt.

Épisode 3 - Die Tricks von Haribo, Intersnack & Co.

22 avril 2025

NicNacs, Pom-Bären, Tiefkühl-Berliner und Weiße Mäuse: Sebastian Lege enthüllt die Tricks der Snack-Industrie. Gebackene Pom-Bären aus dem Ofen versprechen einen kalorienärmeren Snack als Kartoffelchips, enthalten aber mehr Zucker. Schaumgummi besteht vor allem aus Zucker und Luft, der Teig von Tiefkühl-Berlinern wird mit Palmfett und Zusatzstoffen gestreckt. Sebastian Lege deckt billige Zutaten, clevere Produktionsmethoden und geschicktes Marketing bei Snack-Produkten auf. NicNacs sind eine Erfindung der Firma Lorenz. Erdnüsse im knusprigen Teigmantel werden mittlerweile auch von vielen anderen Herstellern kopiert und verkauft.

Épisode 4 - Die Tricks von dm, Rossmann & Co.

20 mai 2025

Proteinriegel, Honigwaffeln, Pistaziencreme und Gemüseburger: Sebastian Lege nimmt Lebensmittel aus Drogerien unter die Lupe. Drogerien steigen immer stärker in das Geschäft mit Lebensmitteln ein. Dank günstiger Eigenmarken werden sie zu einem echten Konkurrenten für Supermärkte und Discounter. Sebastian Lege deckt auf, welche Tricks Rossmann, dm, Müller & Co.dabei nutzen. Honigwaffeln sind fester Bestandteil des Sortiments in Drogeriemärkten und Bio-Läden. Die Verpackungen werben mit viel Honig und bester Bio-Qualität. Doch die Lebensmittelindustrie ersetzt Honig oft durch günstigere Alternativen.

Épisode 5 - Die Tricks von ja!, gut&günstig & Co.

27 mai 2025

Günstige Produkte haben es in sich: Sebastian Lege deckt die Tricks der Lebensmittelindustrie auf, die spart, wo sie kann. Am liebsten Zeit und teure Zutaten. Sebastian Lege zeigt, wie Firmen günstige Produkte herstellen. Sie strecken Leberkäse, Senf, Multivitamindrinks und Schokodesserts mit günstigen Inhaltsstoffen. Multivitamingetränke sind eine Erfolgsgeschichte made in Germany. Dort erfand die Firma Eckes 1979 den ersten Multivitaminsaft. Der Gedanke dahinter: Vitamine lassen das Produkt gesünder erscheinen ...

Épisode 1 - Aperitif Ärgernis

13 mai 2024

Für den sommerlichen Flair hat Flo eine ganz besondere Challenge mitgebracht - Aperol. Schafft Sebastian es, den berühmten Aperitif zu machen oder steht ihm eine bittersüße Überraschung bevor?

Épisode 2 - Giganten Games

16 janvier 2023

Dennis und Benni Wolter, bekannt von ihrem YouTube Kanal World Wide Wohnzimmer, treten in mehreren Quizrunden gegen Sebi und Flo an um ein für alle mal zu klären, wer das Internet gewinnt!

Épisode 1 - Lachs-Labor

10 décembre 2020

Épisode 2 - Wurst Wunder: Sebastian soll vegetarische Würstchen selber machen

24 décembre 2020

Épisode 3 - Tee-Trauma

7 janvier 2021

Épisode 4 - Dickes Desaster

21 janvier 2021

Épisode 5 - Trick, Nic & Nac

18 mars 2021

Épisode 6 - Eisiges Erlebnis

25 mars 2021

Épisode 7 - Übel übertrieben

1 avril 2021

Épisode 8 - Cake Chaos

8 avril 2021

Épisode 9 - Fiese Form

5 août 2021

Épisode 10 - Kaktus Kampf

12 août 2021

Épisode 11 - Saure Schocker

19 août 2021

Épisode 12 - Burger Belag

21 août 2021

Épisode 13 - Schräger Sprühkäse

14 octobre 2021

Épisode 14 - Irrer Instanttee

16 décembre 2021

Épisode 15 - Wahnsinns Wunsch

23 décembre 2021

Épisode 16 - Miese Milchcreme: Sebastian soll Schokoschnitte von Ferrero & Co. selber machen

14 janvier 2021

Épisode 17 - Lege kopiert Klassiker

30 décembre 2021

Sebastian Lege stellt sich der Food-Challenge! Drei bekannte Supermarkt-Produkte muss er originalgetreu kopieren – spontan, ohne Rezept und in einer ganz normalen Küche.

Épisode 18 - Lege bastelt Junk-Food

30 décembre 2021

Sebastian Lege stellt sich der Food-Challenge. Der Produktentwickler muss drei amerikanische Junkfood-Produkte möglichst exakt nachbauen – und das ohne Rezept!

Épisode 19 - Dubai Schokolade Challenge - Verdient sich Sebastian einen Platz an der Sonne

11 mars 2025

Flo ist aus seinem 1-tägigen Dubai-Urlaub zurückgekommen und hat Sebastian eine ganz besondere Challenge mitgebracht. Natürlich muss Sebastian die heiß ersehnte Dubai Schokolade nachmachen! Ob er der Herausforderung gewachsen ist?

Épisode 1 - Veganer Käse: Sebastian zeigt die Rezepte der Industrie

20 février 2020

Épisode 2 - Dreister Döner: Sebastian deckt den Hackfleisch-Trick auf

6 mai 2021

Épisode 3 - Sandwich Sensation: Sebastian macht belegte Brote ewig haltbar

13 mai 2021

Épisode 4 - Zweifelhafte Zwiebelringe: Sebastian zeigt den Pfusch im Kühlregal

20 mai 2021

Épisode 5 - Seltsame Surimi: Sebastian lüftet das Geheimnis der Fake-Garnelen

21 mai 2021

Épisode 6 - Peinliches Pesto: Sebastian streckt so dreist wie die Industrie

15 juillet 2021

Épisode 7 - Creme Krise: Lege lässt Dosensuppen von Erasco oder Lacroix dünn aussehen

9 juin 2022

Épisode 1 - Nelson Müller vs. Schweiz

24 juillet 2022

In dieser Folge besucht Nelson die Schweizer Gastronomin Jennifer Mulinde-Schmid. Ihr Renner: Zürcher Geschnetzeltes - zartes Kalbfleisch in Rahmsoße mit einem reschen Rösti.

Épisode 2 - Nelson Müller vs. Italien

24 juillet 2022

In dieser Folge nimmt sich Nelson Müller einen Klassiker der italienischen Küche vor: die Bolognese – mit Spaghetti eines der Lieblingsgerichte der Deutschen.

Épisode 3 - Nelson Müller vs. Österreich

7 août 2022

Nelson Müller widmet sich in der aktuellen Folge einem Hit aus der österreichischen Küche: dem Wiener Tafelspitz. Das Rindfleischgericht hat auch in Deutschland viele Fans.

Épisode 4 - Nelson Müller vs. Spanien

14 août 2022

In dieser Folge kommen die Freunde der spanischen Paella Mixta auf ihre Kosten. Nelson Müller variiert das beliebte Pfannengericht, das nach Sonne und Urlaub schmeckt.

Épisode 1 - Dreister Deal: ALDI Nord macht mit gratis Grundwasser perfekt Profit

28 août 2023

Épisode 2 - Eiskalter Eistee: Wie Dirty ist DirTea von Shirin David?

30 mai 2022

Épisode 3 - Flinke Flüssignahrung: So gut und gesund ist yfood wirklich

7 octobre 2022

Épisode 4 - Fleisch Fahnder: So trickst Aldi bei seiner Bio-Wurst

20 novembre 2023

Épisode 5 - Gewürz Gau: Wie Ankerkraut sich an Nestlé verkauft hat

24 octobre 2022

Épisode 6 - Promi Pulver: Das steckt wirklich hinter Athletic Greens

6 juin 2022

Épisode 7 - Teure Tricks: Heimlich lässt die Industrie unsere Lebensmittel schrumpfen

12 décembre 2022

Épisode 8 - Vitavate Wahn: So machen drei Streamer mit aromatisiertem Wasser ein Millionengeschäft

30 janvier 2023

Épisode 9 - Chunky Flavour: Das steckt wirklich im sausüßen Pulver von More Nutrition

8 avril 2024

Épisode 10 - Dein Döner - Krass teuer! Muss die 4€ Preisbremse her?

27 mai 2024

Die Dönerpreise explodieren! Selbst die Bundesregierung diskutiert darüber und Olaf Scholz äußert sich zu einer Dönerpreisbremse. Aber wieso ist Döner eigentlich gerade so teuer? Was steckt in einem "guten Döner" drin und wie viel sollte er kosten?

Épisode 11 - Food Fahnder - Grünes Geschummel: Mit diesen Tricks simuliert McDonald’s Nachhaltigkeit

24 juillet 2023

Épisode 12 - Legehennen Leak: Die Wahrheit über die Bio Eier von Kaufland

8 janvier 2024

Épisode 13 - Plastik Plan: Die geheime Müll Strategie von Coca-Cola

13 novembre 2023

Épisode 1 - Aldi: 5 miese Maschen des Discounter Königs

12 juillet 2021

Épisode 2 - 5 eiskalte Tricks: Magnum, Ben & Jerry’s oder Cremissimo - So arbeitet die Eis-Industrie

23 août 2021

Épisode 3 - Freches Ferrero: 5 miese Maschen vom Süßwaren-Gigant

15 mai 2023

Épisode 4 - 5 dreiste Tricks: Pommes, Chips und Anbau - so arbeitet die Kartoffel-Industrie

16 août 2021

Épisode 5 - King Krise: 5 Miese Maschen von Burger King

14 août 2023

Der Fast-Food-König „BURGER KING“ hat ein paar Maschen auf Lager, um uns „echten Geschmack“ größer, gesünder und besser zu verkaufen als die Konkurrenz. Welche das sind? Bleibt dran! Lilly nimmt das Königreich der Burger etwas genauer unter die Lupe…

Épisode 6 - McDonald’s: 5 miese Maschen des Fastfood Giganten

5 juillet 2021

Épisode 8 - Nestlé: 5 miese Maschen des größten Lebensmittelkonzerns

19 juillet 2021

Épisode 9 - Sneaky Starbucks: So geht Riesen Reibach mit Zuckerzusatz

11 septembre 2023

Épisode 10 - Subway Sünden: Diese 5 miesen Maschen solltet ihr kennen

17 juillet 2023

Épisode 11 - 5 fette Tricks: Rügenwalder, Handl oder ja! - So arbeitet die Wurst-Industrie

30 août 2021

Épisode 26 - Bofrost Blamage

29 avril 2024

Anzügliche Angebote, Verkaufstricks & unbezahlte Überstunden

Vidéos

Oups aucune vidéo pour le moment... Revenez plus tard pour des aventures en images !

Derniers avis

Aucun avis pour le momment...