Poster de la serie At The Scene

At The Scene

Non notée

Année : 2021

Nombre de saisons : 20

Durée moyenne d'un épisode : 50 minutes

Genre(s) : Documentaire

Investigative, committed and close to people. It provides insights into foreign milieus, unusual life stories or social developments, but also into court cases, legal curiosities and legal gray areas.

Saisons

At The Scene saison 1

Saison 1

At The Scene saison 1995

Saison 1995

At The Scene saison 1996

Saison 1996

At The Scene saison 1997

Saison 1997

At The Scene saison 1998

Saison 1998

At The Scene saison 2002

Saison 2002

At The Scene saison 2004

Saison 2004

At The Scene saison 2008

Saison 2008

At The Scene saison 2012

Saison 2012

At The Scene saison 2014

Saison 2014

At The Scene saison 2015

Saison 2015

At The Scene saison 2016

Saison 2016

At The Scene saison 2017

Saison 2017

At The Scene saison 2018

Saison 2018

At The Scene saison 2019

Saison 2019

At The Scene saison 2020

Saison 2020

At The Scene saison 2021

Saison 2021

At The Scene saison 2022

Saison 2022

At The Scene saison 2023

Saison 2023

At The Scene saison 2024

Saison 2024

Épisodes

Choisissez votre saison au dessus et découvrez les épisodes qui vous attendent !

Épisode 99 - Urlaub auf der Insel

26 août 2021

Viele Österreicherinnen und Österreicher können oder wollen wegen der Corona-Pandemie auch in diesem Sommer nicht ins Ausland reisen. Der Urlaub am Meer wird wieder zu einem Urlaub daheim. Auf der Wiener Donauinsel ist im Sommer so viel los wie an der Adria oder auf einer griechischen Ferieninsel. An heißen Tagen strömen die Wiener und Wienerinnen zu Tausenden auf „ihre Insel“: Sonnenhungrige, Grillmeisterinnen, Nacktbader, Naturliebhaberinnen und junge Partytiger.

Épisode 100 - Tempowahn und Tod

23 septembre 2021

Épisode 1 - Der Hausherr (#1)

7 mars 1995

Im Mittelpunkt dieser Ausgabe steht Ronald Itzlinger, ein Wiener Multi-Hausherr, der seit zwei Wochen untergetaucht ist. Ronald Itzlinger, Anwalt aus Brück an der Leitha, hat in den vergangenen Jahren rund achtzig Mietshäuser erworben - mit dem einzigen Ziel, die Mieter schnell loszuwerden und die leergewordenen Wohnungen teuer zu verkaufen. Peter Resetarits und Mitgestalterin Sabine Völz ist es gelungen, den medienscheuen Anwalt auf dem Höhepunkt seiner Karriere vor die Kamera zu bekommen und das Geheimnis von Erfolg und schnellem Reichtum aus seiner Sicht darzustellen.

Épisode 11 - Armengräber - Wenn der letzte Weg einsam ist

12 mars 1996

Eine "Bestattung auf Anordnung der Sanitätsbehörde" wird in Wien in den 1990er Jahren durchgeführt, wenn ein Verstorbener keine Hinterbliebenen hat, die sich um ein Begräbnis kümmern könnten. Der letzte Weg wird dann in völliger Einsamkeit oder - je nach religiösem Bekenntnis - mit einem Priester zurückgelegt. Zehn Jahre nach der Beerdigung in einer, früher als "Armengrab" bezeichneten Grabstätte, wird der Leichnam aus Platzgründen in ein Massengrab überstellt. Diese "Am Schauplatz"-Reportage fragt nach, wer die Personen, die in solchen Gräbern landen, waren und welche Leben sie geführt haben.

Épisode 13 - Leben ohne Arbeit - Massive psychische Belastung

26 mars 1996

Der steirische Bezirk Bruck an der Mur gilt seit den 1970er Jahren als Krisenregion in Punkto Arbeitslosigkeit. Viele Menschen über 50 sind bereits zuhause und viele Junge finden keinen beruflichen Anschluss. Welche Auswirkungen die Angst um die Arbeit auf die Psyche hat und welche Belastung ein Leben ohne Job darstellt, hat das "Am Schauplatz"-Team bei Langzeitarbeitslosen und Jugendlichen erfragt.

Épisode 49 - Blutgrenze

2 décembre 1997

Unter dem Titel „Blutgrenze“ berichtet "Am Schauplatz" im Jahr 1997 über die Forderung der heimattreuen Verbände Kärntens: „Hände weg von unserer Karawanken-Grenze“. Deutsch-Kärntner würden keine Minderheit in einer Alpen-Adria-Region werden wollen, so die Kritik.

Épisode 1 - Er wird Sie - Über den Alltag transsexueller Personen

17 mars 1998

Zwei transsexuelle Personen sprechen in dieser Reportage über ihr Leben in "einem fremden Körper". Wann sie sich weshalb zu einer Operation entschlossen haben und wie diese Entscheidung das Verhältnis zu ihren Verwandten und Freunden verändert hat, ist ebenfalls Thema.

Épisode 5 - Verflixtes ABC - Der Alltag als Analphabet

29 janvier 2002

Fast eine Million Menschen in Österreich sind im Jahr 2002 zumindest funktionale Analphabeten und können nicht sinnerfassend lesen oder richtig schreiben. Der Alltag dieser Personen ist von zahlreichen Hürden geprägt. Fahrpläne, Speisekarten oder Beipacktexte sind für sie ebenso problematisch wie das Entziffern von Verträgen oder das Ausfüllen von Formularen. Aus Angst vor Spott, leben viele von ihnen zurückgezogen und isoliert. Zwei Betroffene sind im Jahr 2002 bereit, dem "Am Schauplatz"-Team ihre Geschichte zu erzählen.

Épisode 20 - Dorf ohne Mütter

12 mai 2004

Putzen, Bügeln und Babysitten, damit hat llona in Wien genug Geld verdient, um ihrer Familie daheim ein besseres Leben zu ermöglichen. Sie ist von Moldawien, dem wohl ärmsten Land Europas, mit Schleppern nach Österreich gekommen. Dabei hat die junge Mutter nicht nur ihr gesamtes Vermögen, sondern auch ihr Leben riskiert. Tagsüber hat sie bei den „besseren" Wiener Frauen für fünf bis sieben Euro die Stunde die Hausarbeit erledigt. Nächtens hat sie sich gemeinsam mit drei anderen „Gastarbeiterinnen" in einer kleinen Wiener Wohnung versteckt gehalten. Nach zwei Jahren, kurz vor Muttertag, kehrt llona zu ihrer Familie mit gemischten Gefühlen nach Moldawien zurück. So wie es aussieht, droht die Ehe daheim in Brüche zu gehen. Die Kinder Diana, elf, und Viktor, 13, weinen seit Monaten fast täglich um ihre Mutter. Itona weiß, dass sie dringend zurückmuss, hat aber längst keinen gültigen Reisepass mehr. Wie wird sie so die Reise durch Ungarn, Rumänien bis nach Moldawien schaffen?

Épisode 29 - Die Welt der Bettler

18 juillet 2008

Reporterin Beate Haselmayers Spurensuche über das Schicksal von bettelnden Kindern in Wien und Rumänien.

Épisode 44 - Lebensmittel frisch aus dem Mistkübel

31 octobre 2008

Damit die Supermarktregale stets prall gefüllt sind, werden Lebensmittel im Überschuss produziert. Doch die Konjunktur ist schlecht und die Konsumenten können beim Einkauf mit der Produktionsgeschwindigkeit der Konzerne nicht Schritt halten, weshalb tonnenweise Frischwaren einfach in den Müll gekippt werden. "Am Schauplatz"-Redakteur Ed Moschitz hat im Jahr 2008 Menschen begleitet, die kaum mehr in den Supermarkt gehen, weil sie ihr tägliches Essen aus dem Mist nehmen.

Épisode 21 - Das tägliche Brot

25 mai 2012

Dass Brot aus Wasser, Mehl und Salz hergestellt wird, ist längst eine Illusion: Chemie und Fertigmischungen haben Einzug in die österreichischen Bäckereibetriebe gehalten. Teige werden mit dunkel gerösteten Malzmehlen eingefärbt, um gesunder zu wirken und Marketingabteilungen verdienen Unsummen damit, den Konsumentinnen und Konsumenten gesunde Kaufentscheidungen zu suggerieren. Diese Reportage aus dem Jahr 2012 zeigt, wo und warum Backmittel eingesetzt werden (müssen), aus welchen Bestandteilen Brot tatsächlich besteht und worauf Kundinnen und Kunden achten sollten, wenn sie sich bewusst ernähren wollen.

Épisode 48 - Nicht gut genug

30 novembre 2012

Wenn Obst oder Gemüse zu dick, dünn oder unförmig ist, schafft es dieses nicht in den Einzelhandel. Tausende Tonnen hygienisch einwandfreie Ware landet im Jahr 2012 im Müll - ein Fakt, der vonseiten der Warenproduktion verschwiegen wird. Viele Unternehmen geben vor, den Überschuss an Sozialeinrichtungen zu spenden. Doch dieser "Schauplatz" zeigt, dass nur ein verschwindend geringer Anteil der Lebensmittelproduktion tatsächlich den Weg zu bedürftigen Menschen schafft. Der Großteil der Erzeugnisse landet im Mist.

Épisode 2 - Arme Sau - Billigfleisch auf Österreichs Tellern

9 janvier 2014

Schweinefleisch ist im Jahr 2014 so billig wie nie zuvor: Knapp 40 Kilogramm landen pro Kopf und Jahr auf den Tellern der Österreicher, ein Kilogramm kostet dabei im Sonderangebot weniger als ein Kilogramm Champignons. Um diese Kampfpreise halten zu können, rüsten Bauern ihre Höfe zu regelrechten Fabriken um, Tierwohl wird gänzlich ausgeblendet. Dieser "Schauplatz" erörtert, wer für diese Situation verantwortlich ist und welche Auswege es aus dieser Misere gibt.

Épisode 15 - Elende Quartiere - Geschäft mit der Not der Ärmsten

10 avril 2014

Zehn Quadratmeter große Zimmer ohne Heizung, nur durch einfache Gipsplatten vom Nebenraum getrennt. Küche, Bad und WC müssen mit vielen anderen Bewohnern geteilt werden. Die Monatsmiete für derartige Absteigen beträgt rund 300 Euro. Unter solch prekären Umständen leben im Jahr 2014 zahlreiche Zuwanderer in Wien. Meist sind es Rumänen, Inder oder Pakistani, die aus ihrer Heimat geflüchtet sind. Die Vermieter dieser Quartiere machen ein lukratives Geschäft mit ihrer Not. "Am Schauplatz" hat sich die Situation in Wien und Salzburg näher angeschaut.

Épisode 36 - Ausverkauf der Berge - Luxus in Kitz und Lech

3 septembre 2015

In Kitzbühel entstehen im Jahr 2015 immer mehr Resorts, Chalets und sogenannte 'Town Houses', gekauft von Investoren aus aller Welt. Die Grundstückspreise explodieren, für Einheimische wird die Situation indes immer schwieriger: Die begehrtesten Lagen im Ort werden von Millionären aufgekauft und verbaut. Genutzt werden die Luxusimmobilien oft nur wenige Tage im Jahr, Einheimische werden in soziale Wohnbauten an den Ortsrand gedrängt. Die Politik steht dem grassierenden Luxusimmobilienboom in Kitzbühel aber auch in anderen Skiorten wie Lech am Arlberg weitestgehend ratlos gegenüber. "Am Schauplatz" hat sich die Lage genauer angesehen.

Épisode 2 - Die letzten Arbeiter des Mürztals

14 janvier 2016

Nach dem Zweiten Weltkrieg galten die Stahlarbeiter von Schoeller-Bleckmann in Mürzzuschlag als Avantgarde der Arbeiterbewegung. Doch vom prestigeträchtigen Beruf in der Verstaatlichten Industrie ist wenig geblieben: Maschinen und Computer haben den Arbeiter fast überflüssig gemacht. Die verschwundenen Jobs wirken sich auf die gesamte Region aus. Der Stadtkern von Mürzzuschlag stirbt zunehmend aus, Geschäfte sperren zu und junge Leute wandern in Ballungszentren ab. Diese Reportage erfragt, wie es den letzten Stahlarbeitern der Obersteiermark geht und welche Perspektiven die Menschen im Jahr 2016 im Mürztal haben.

Épisode 4 - Österreich - Nein Danke!

28 janvier 2016

In Österreich haben sich im Jahr 2016 ein paar Hundert Menschen der sogenannten "Freeman"-Bewegung angeschlossen. Sie erkennen den Staat und seine Gesetze nicht an, zahlen keine Steuern und sind nicht sozialversichert. Die Idee der "Freeman" ist es, einen eigenen Staat - "Erlösterreich" - mit eigenen Regeln zu gründen. Ihre Wurzeln hat die Bewegung in den USA der 1970er Jahre, die österreichischen Staatsverweigerer fielen einer größeren Öffentlichkeit erstmals im Sommer 2014 auf. Diese Reportage erkundet, wer sich hinter den "Souveränen" verbirgt und welche Beweggründe Sympathisanten haben, sich den "Freeman" anzuschließen.

Épisode 29 - Kampf im Park

28 juillet 2016

Sie dealen mit Drogen, liefern sich Schlägereien und rauben Passanten aus - so liest man es in den Tageszeitungen. Immer wieder hört man von Orten in Wien, wo sich angeblich Jugendbanden herumtreiben. Vor allem zwischen jungen tschetschenischen und afghanischen Männern soll es immer wieder zu Konflikten kommen. Julia Kovarik und Alexandra Augustin von "Am Schauplatz" wollten es genauer wissen und haben in Wiener Parks mit Jugendlichen über ihr Leben gesprochen. Zu viel Tagesfreizeit und zu wenig Geld ist wohl die Hauptursache vieler Konflikte. Dabei würden die meisten gerne arbeiten, wenigstens Deutsch-Kurse machen, aber die langsame Bürokratie, die scheinbare Chancenlosigkeit, das permanente Abhängen würde sie verderben, erzählen die Jugendlichen. Dabei ist ihnen Ehre, Respekt vor den Älteren, Vater und Mutter, Achtung vor den Vorfahren sehr wichtig. Entstanden ist eine authentische Reportage, die Einblicke in die Gedankenwelt junger Menschen gibt, die bei uns gestrandet sind.

Épisode 6 - Weder Frau noch Mann? (#810)

9 février 2017

Wenn ein Kind geboren wird, fragen wir oft: Mädchen oder Junge? Aber was ist, wenn keines zutrifft? Jedes Jahr kommen in Österreich ca. 25 Kinder mit nicht eindeutigen Geschlechtsmerkmalen zur Welt. Sie sind intersexuell oder zwischengeschlechtlich. In unserer binären Gesellschaft werden sie oft operativ einem Geschlecht zugeordnet. Doch diese Eingriffe haben traumatische Folgen. Reporterin Nora Zoglauer begleitete zwei intersexuelle Menschen mit der Kamera. Tobias Humer wurde als Mädchen aufgezogen, erfuhr erst mit 14 seine Intersexualität und wurde operiert. Alex Jürgen wurde als Junge geboren, aber genitalverstümmelt und zur Frau gemacht. Als intergeschlechtlicher Mensch kämpft er für die Anerkennung eines "Dritten Geschlechts" in Pass und Geburtsurkunde.

Épisode 38 - Millionen mit dem Wohnen (#829)

21 septembre 2017

Wien wächst – bald sollen in der Bundeshauptstadt zwei Millionen Menschen leben. Die Nachfrage nach Wohnraum explodiert. Findige Geschäftsleute wittern satte Gewinne. Man braucht nur alte Zinshäuser niederreißen und teure Eigentumswohnungen an ihre Stelle bauen. Einziger Stolperstein sind oftmals alteingesessene Mieter. Die wollen ihre leistbaren Mietwohnungen nicht so einfach räumen. Doch der Druck auf sie wächst. Inzwischen gibt es sogar Demonstrationen gegen Immobilienspekulation. „Keine Profite mit der Miete – keine Millionen mit dem Wohnen“, steht auf den Transparenten. Am Schauplatz-Reporterin Kim Kadlec zeigt, wie sogenannte „Immobilienentwickler“ agieren und wie billiger Wohnraum nach und nach verschwindet.

Épisode 21 - Der hohe Preis für's Billigfleisch

24 mai 2018

Der Fleischkonsum der Weltbevölkerung wächst Jahr für Jahr. Die Auswirkungen der globalen Sucht nach tierischen Nahrungsmitteln sind enorm. Weil Europas Schweine, Hühner und Rinder immer mehr werden, zerstören vor allem in Südamerika die Soja-Monokulturen riesige Flächen Regenwald. Die Schadstoffemissionen der Fleischproduktion gelten als weltweit größter Klimakiller. Am Schauplatz zeigt, warum unser Heißhunger auf Fleisch so ein großes Problem ist und welche Alternativen Steak und Schnitzel ersetzen könnten.

Épisode 31 - Wenn Männer Frauen schlagen

2 août 2018

Statistisch gesehen wird jede fünfte Frau im Laufe ihres Lebens Opfer männlicher Gewalt. Dieses Phänomen zieht sich durch alle gesellschaftlichen Schichten, vom Gemeindebau bis ins Villenviertel. Warum schlagen Männer Frauen?

Épisode 33 - Familie Arbeitslos - wenn Kinder nur die Armut erben

16 août 2018

Die 44-jährige Tanja H. etwa lebt mit ihrem Rottweiler Zeus auf 21 Quadratmetern – in einer Obdachloseneinrichtung. Einen richtigen Job hat sie schon lange nicht mehr. Ihre Mutter habe sie regelmäßig geschlagen, so wie später auch beinahe jeder ihrer Partner. „Am liebsten sehe ich mir Horrorfilme an“, erzählt sie, „wenn ich sehe, wie schlecht es anderen geht, habe ich gleich das Gefühl, mir geht es doch nicht so schlecht“.

Épisode 34 - Besser als die Straße

23 août 2018

Weil Wohnungen so teuer geworden sind, landen immer mehr Menschen als Dauermieter in billigen Pensionen. Miete, Kaution, Provision – eine Wohnung kostet Geld. Immer mehr Menschen können sich eine normale Wohnung nicht mehr leisten. Viele landen als Dauermieter in billigen Pensionen oder Kleinstwohnungen. Wer in Salzburg, Wien oder Graz eine günstige Wohnung sucht, stößt früher oder später auf Listen, die dort kursieren: Adressen mit erschwinglichen Quartieren.

Épisode 35 - Spielen verboten - Wenn Lärm-Konflikte zwischen Nachbarn eskalieren

30 août 2018

Nächtliches Kindergekreische im Hof oder grölende Fußballfans vor dem Balkon: Wer in seinem Zuhause dauerhafter Lärmbelästigung ausgesetzt ist, wird wütend und manchmal sogar krank. „Man wird nervlich fertig, wenn man immerfort den Lärm daheim hat von der Früh bis am Abend. Man kann sich einfach nie erholen“, sagt Gisela Schlack aus der steirischen Ortschaft Hitzendorf. Vor einigen Jahren wurde neben ihrem Wohnhaus ein Fußball- und Veranstaltungskomplex errichtet. Seitdem hätten die Bewohner keine ruhige Minute mehr, beklagen sie.

Épisode 37 - Der Elvis der Alpen - das Phänomen Andreas Gabalier

13 septembre 2018

Das Phänomen Andreas Gabalier polarisiert. Seine Fans halten ihn für eine Art „Alpenelvis“. Seine Gegner empören sich über ihn und vermuten eine politische Mission. Fakt ist: Gabalier sorgt für ausverkaufte Stadien, mittlerweile auch in Deutschland. Erst im Sommer hat er als erster Österreicher vor 75.000 Menschen im ausverkauften Münchner Olympiastadion gespielt. Seine Konzerte sind Megapartys mit einem sehr einheitlichen Dresscode: Sogar die städtische Jugend und die Norddeutschen kommen in Dirndl und Lederhose. Und alle sind textsicher, wenn Gabalier über Liebe, Tod und Heimat singt.

Épisode 38 - Die Chinesen kommen

20 septembre 2018

Seit ein paar Jahren gibt es in Asien einen regelrechten Hype um Hallstatt im Salzkammergut. Eine Europa-Reise ist nur komplett mit einem Besuch in dem 780-Einwohner-Dorf, erzählen chinesische Touristinnen und Touristen. Das Ortszentrum ist so überlaufen, dass die Einheimischen es inzwischen meiden. Die Wirtshäuser sind mit Touristen voll. Jetzt trinken die Hallstätter ihr Bier auf der Tankstelle.

Épisode 39 - Wohin mit denen, die keiner will

27 septembre 2018

Obdachlose, Drogensüchtige, herumlungernde Alkoholiker und Bettler gehören zum Straßenbild jeder Großstadt. Meist bildet sich an neuralgischen Verkehrsknotenpunkten eine Szene, die der jeweiligen Stadtverwaltung ein Dorn im Auge ist. Touristen und Passanten könnten einen „falschen Eindruck“ von der Stadt bekommen und abgeschreckt werden. Anrainer fürchten sich vor der möglicherweise ausufernden Kriminalität. Deswegen versucht die Politik, diese „Szenen“ aufzulösen. Durch Verbotszonen und auch mit Hilfe baulicher Eingriffe.

Épisode 43 - Wenn alles zusammenbricht

25 octobre 2018

Was ist, wenn nichts mehr geht? Totaler Stromausfall, Nuklearkatastrophen, wirtschaftlicher Totalkollaps – die Angst vor Katastrophenszenarien in Österreich wächst. Die sogenannten „Preppers“ rüsten sich für den „Systemzusammenbruch“. Sie glauben, im Krisenfall wäre jeder auf sich alleine gestellt. Woher kommt die Angst vor dem prophezeiten Zusammenbruch der öffentlichen Ordnung und wie real ist sie?

Épisode 46 - Leben im Abbruchhaus

15 novembre 2018

Ein Abbruchhaus – mitten in Graz. Schimmelnde, feuchte Wände, kein Wasser, keine Heizung. Und doch leben seit Jahren Menschen hier. Eine Familie aus Ungarn, die sich von Gelegenheitsjobs ernährt, mit einem Kind im Vorschulalter. Ein Steirer, der in den Mülltonnen nach Essbarem sucht.

Épisode 49 - Im Notfall

6 décembre 2018

13 Stunden Warten auf der Notaufnahme – diesen Rekord hält eine 90-jährige Dame. Um halb vier Uhr in der Früh haben die Ärzte ihr mitgeteilt, dass alles in Ordnung sei und dass sie mit dem Taxi heimfahren könne. Sie ist nicht die Einzige, die sich bei der Wiener Patientenanwältin über lange Wartezeiten beschwert hat.

Épisode 50 - 100 Kilo zu viel - Der schwere Kampf gegen krankhaftes Übergewicht

13 décembre 2018

„Ich wollte keine Minute mehr in diesem depressiven, dicken Körper verbringen“, erzählt die heute 24 Jahre alte Bianca H. „Wenn ich ein Hotel für einen Urlaub gesucht habe, habe ich zuerst im Internet geschaut, ob ich überhaupt in die Sessel im Speisesaal passe. Und Kino war sowieso nicht mehr möglich.“ Nach unzähligen erfolglosen Diäten war der letzte Ausweg für die Niederösterreicherin eine Magenbypass-Operation. 100 Kilogramm hat sie abgenommen und trägt nun stolz die Konfektionsgröße 36/38. Endlich kann Bianca shoppen gehen wie andere Jugendliche.

Épisode 51 - Spezial: Weihnachten wird diesmal klein

21 décembre 2018

Weihnachten ist das Fest der Familie. Was aber, wenn die Familie nur mehr aus einem Elternteil besteht? Besonders für Alleinerziehende und deren Kinder können die Feiertage zu einer Belastungsprobe werden. Zeit und Geld sind meist knapp: Fast jede zweite Einelternfamilie in Österreich ist arm oder armutsgefährdet. Und ob nach Trennung oder Tod – unter dem Christbaum wird der Verlust des Partners noch einmal stärker spürbar.

Épisode 3 - Die Angst vor dem Wolf

17 janvier 2019

Vor 137 Jahren wurde im Wechselgebiet in Niederösterreich der letzte Wolf Österreichs ganz offiziell von einem Jäger erschossen. Seither galt das Tier als ausgestorben. Vor drei Jahren ist der Wolf aber zurückgekehrt. Am Truppenübungsplatz in Allentsteig hat sich ein Wolfsrudel angesiedelt. Es ist aus Deutschland zugewandert. Die Rückkehr des Wolfs führt seither zu heftigen Debatten und spaltet Österreich in Wolfskritiker und Wolfsfreunde. Während die einen Geld spenden und sich wünschen, dass noch mehr Tiere heimisch werden, fordern die anderen immer nachdrücklicher den Abschuss aller Wölfe.

Épisode 4 - Samenspender gesucht

24 janvier 2019

Samenspenden waren früher verpönt, heute machen sie viele Menschen glücklich: unfruchtbare Paare, lesbische Paare oder alleinlebende Frauen, die ohne die Spende von Fremdsamen keine Chance auf ein Kind hätten. Doch was ist mit den Kindern, die ihren biologischen Vater nicht kennen?

Épisode 5 - Obdachlos in der Kälte

31 janvier 2019

Erik schläft seit Jahren im Wald, in einem einfachen Zelt. Herr Z. hat versucht, für die Nacht bei einem Trinkkumpanen unterzukommen. Aber weil der telefonisch nicht erreichbar ist, wird er in einem Park übernachten, trotz Minusgraden. Zumindest hat er einen Schlafsack, dem ihm zwei Helferinnen von der Caritas vorbeigebracht haben.

Épisode 7 - Martin missioniert jetzt für Allah

13 février 2019

Seit zwei Jahren begleitet „Am Schauplatz“ Martin W. Der Wiener, der in seinem früheren Leben Barkeeper war, ist zum Islam konvertiert und nimmt den Koran wortwörtlich. „Der Koran ist das Wort Allahs und er ist fehlerfrei“, erklärt der 41-Jährige, „darum kann man den Islam auch nicht reformieren.“ Er möchte genau so leben, wie es die allerersten Gefährten Mohammeds vor 1.400 Jahren gemacht haben. Sein Vorbild ist die Scharia, sein Ziel das Paradies.

Épisode 10 - Das Bio Dilemma

7 mars 2019

Der Bio-Boom in Österreich ist ungebrochen. Die Konsumentinnen und Konsumenten kaufen gerne und immer mehr Bio-Produkte ein, sagen die Zahlen der AMA. Bereits bei zehn Prozent aller Lebensmittel greifen sie zur Bio-Version. Drei von vier Bio-Produkten werden über die Supermarktketten verkauft. Bio ist zum Geschäft geworden, einem Geschäft, das immer mehr für Kritik sorgt.

Épisode 13 - Staatsverweigerer - Die Justiz schlägt zurück

28 mars 2019

Seit vier Jahren dokumentiert ORF-Reporterin Nora Zoglauer die Aktivitäten der Staatsverweigerer-Szene in Österreich. Für die Sendung „Am Schauplatz“ war Zoglauer unzählige Male mit der Kamera dabei, wenn Mitglieder des „Staatenbundes Österreich“ Polizei, Justiz und Behörden an die Grenzen ihrer Handlungsfähigkeit brachten.

Épisode 24 - Wie man die Welt repariert

13 juin 2019

Der Tirolerin Michaela Brötz ist es zum Beispiel gelungen, an die 700 Aktive um sich zu scharen, die sich regelmäßig zu sogenannten Repair-Cafés treffen. Die Besucher/innen kommen in Scharen mit defekten Elektrogeräten und lassen sich beim Reparieren helfen. Wenn es gelänge, die Funktionsdauer langlebiger Güter wie Waschmaschinen, Geschirrspüler oder Küchenmaschinen wesentlich zu verlängern, könnte sehr viel CO2-Ausstoß vermieden werden, denn bei den meisten Geräten geht der Großteil der Energie schon bei der Herstellung verloren.

Épisode 26 - Meine fremden Kinder

27 juin 2019

In Österreich sind etwa 14.000 Kinder fremduntergebracht – meist deshalb, weil ihre leiblichen Eltern sie vernachlässigt, geschlagen, missbraucht oder Drogen genommen haben. Die meisten der betroffenen Kinder werden in sozialpädagogischen Einrichtungen wie Wohngemeinschaften untergebracht. Etwa 5.000 von ihnen werden von Pflegeeltern aufgenommen. Für viele ist es die einzige Möglichkeit, sich ihren Kinderwunsch zu erfüllen.

Épisode 30 - Im Revier der freien Rinder

25 juillet 2021

Immer mehr Menschen machen Urlaub in Österreichs Bergen. Mit der Zahl der Touristinnen und Touristen steigt aber auch jene der Konflikte. Vor allem das Tiroler „Kuh-Urteil“ sorgte zuletzt für Aufregung. Dass ein Landwirt für die tödliche Attacke eines seiner Rinder auf eine deutsche Urlauberin in erster Instanz zu einer hohen Schadenersatzforderung verurteilt wurde, ließ die Wogen hochgehen.

Épisode 32 - Krawall im Alpenparadies

8 août 2019

„Hierher gekommen (…) endlich an einen Ruhepunkt, an einen stillen Ort, wie ich ihn mir nur hätte wünschen können“: So schwärmte Johann Wolfgang von Goethe 1829 über das Bundesland Tirol. Heute würden seine Worte womöglich anders ausfallen. 2,5 Millionen Transit-LKW donnern jedes Jahr durchs Inntal, auch auf den idyllischen Bergstraßen wird es von Jahr zu Jahr lauter. An Schönwettertagen fallen regelmäßig Scharen von Motorradfahrern ein.

Épisode 34 - Nachgefragt: Die Zores der Marktstandler

22 août 2019

Das Leben ist hart. Die Marktstandler sind härter. Obwohl Herr Penz vom Wiener Viktor-Adler-Markt schon die Geduld verlieren kann, wenn er an all die Leute denkt, die sein Prachtgemüse nicht kaufen: „Wannst den Jungen den Dosenöffner wegnimmst, verhungern sie.“ Der Marktplatz war schon immer ein Ort, wo politisiert wurde. Auch am Viktor-Adler-Markt geht es schneller um Politik, als man sein Kilo Paradeiser bezahlen kann.

Épisode 35 - Keine Hexerei (Best of)

29 août 2021

Heilen würde sich jeder selbst, sagt jene Handauflegerin, über die Felix Mitterer das Drehbuch für die Fernsehserie „Die Heilerin“ geschrieben hat. Halfrid Siess ist jetzt 80 Jahre alt und verabschiedet sich in der Best-of-Sendung in die Pension. Dass niemand ihre Arbeit weiterführt, bedauert sie sehr.

Épisode 37 - Sklaven für die Alten

12 septembre 2019

Sylvia S. weiß, wie belastend es sein kann, wenn man eine Demenzkranke pflegt: Jahrelang hat die 57-jährige Steirerin ihre 84-jährige Mutter betreut – neben ihrem eigenen Beruf. Erst als sie nervlich am Rande ihrer Kräfte war, hat sie getan, was immer mehr Österreicher/innen tun: Sie hat sich eine Agentur gesucht, die sogenannte 24-Stunden-Pflegekräfte aus dem Ausland vermittelt.

Épisode 40 - Wenn der Wald stirbt

3 octobre 2019

„Ich weiß nicht, ob meine Enkel und Urenkel noch einen Wald haben werden.“ Für Karl Theurer, 78 Jahre alt, ist der Wald so etwas wie ein Heiligtum. 15 Hektar im Familienbesitz wurden immer in Schuss gehalten – für die nächsten Generationen. Seit gut zwei Jahren ist im nördlichen Waldviertel, nahe Raabs an der Thaya, alles anders. Drei Viertel des Familienwaldes wurden vernichtet. Nach Trockenheit und Hitze kam der Borkenkäfer. „In der ganzen Region erleben wir eine Katastrophe“, sagt etwa Karl Theurers Schwiegertochter Rita Theurer.

Épisode 41 - Im Pfandl

10 octobre 2019

Seit es schwieriger geworden ist, Bankkredite zu bekommen, erleben die Pfandleiher einen neuen Frühling. Sie belehnen von Goldschmuck über Laptops bis hin zu Autos alles, was Wert hat. Schnell und unbürokratisch, das sind die Vorteile. Allerdings ist ein Pfandkredit wesentlich teurer als einer bei der Bank. Er ist ja auch nur für kurze Zeit gedacht, als Notlösung, betonen alle in der Branche.

Épisode 42 - Äpfel um jeden Preis

17 octobre 2019

„Der Apfel verdient kein Geld mehr.“ Diesen Satz hat man schon vor acht Jahren gehört. Damals hat Helmut Weber seine Bäume ausgerissen und aufgehört, Landwirt zu sein. Seine Kollegen haben weitergemacht, und heute ist die Situation schlimmer denn je.

Épisode 43 - Ernten für ein besseres Leben

24 octobre 2019

Anfang Juni sind in Niederösterreich zwei Erntehelfer tödlich verunglückt. Am Schauplatz zeigt, unter welchen Bedingungen Erntehelfer in Österreich arbeiten und wie sie in ihrer Heimat leben. Landwirte sind sich in einem Punkt einig: ohne die Erntehelfer aus Rumänien, Polen oder der Ukraine gibt es in Österreich keine Ernte.

Épisode 47 - Geld versetzt Berge

21 novembre 2019

Ein Ferienhaus oder ein Chalet in den österreichischen Alpen steht vor allem bei reichen EU-Bürgerinnen und -Bürgern hoch im Kurs. Aber nicht um dort länger zu verweilen, sondern als gewinnbringende Investition. Obwohl das Limit an Zweitwohnsitzen in vielen österreichischen Gemeinden längst überschritten ist, wird vor allem in der Nähe von Skigebieten – an den begehrten Sonnseiten – massiv gebaut. Eine Luxusanlage nach der anderen entsteht.

Épisode 49 - Halleluja

5 décembre 2019

Was sind eigentlich die „Freikirchen Österreichs“, dieser Bund aus verschiedenen christlichen Gemeinden, der seit sechs Jahren staatlich anerkannt ist? Warum haben die Freikirchen so großen Zulauf, vor allem von jungen Menschen – können sie etwa gefährlich werden? Und was unterscheidet sie von der katholischen und evangelischen Kirche? Seit vor einem halben Jahr bei dem Riesenevent „Awakening Europe“ in der Wiener Stadthalle ÖVP-Chef Sebastian Kurz vor tausenden Christen verschiedener Konfessionen von einem australischen Prediger auf der Bühne gesegnet wurde, sind diese Fragen wieder aufgetaucht.

Épisode 51 - Ohne Dich

19 décembre 2019

Weihnachten, das Fest der Familie und der Liebe, es rückt näher. Was aber wenn der Partner oder die Partnerin plötzlich nicht mehr da ist? Wie meistern Menschen, die durch einen Todesfall alleine zurückbleiben, den Alltag? Wie gehen sie in einer emotional zusätzlich belastenden Zeit mit Trauer, Verlust und Einsamkeit um?

Épisode 52 - Die Leute vom Schloss

26 mars 2019

Der Adel wurde in Österreich vor fast 100 Jahren abgeschafft. Und trotzdem existiert er weiter. Viele der Familien mit Stammbaum hüten und pflegen ihre Traditionen und geben sie an die Kinder weiter. Ellenbogen vom Tisch, aufstehen beim Tischgebet, und immer die Contenance wahren, egal was kommt. "Man hat uns von klein auf eingeschärft, dass wir mit unserem Verhalten nicht nur uns, sondern unsere ganze Familie repräsentierten, und auch die Ethik die wir vertreten", sagt eine junge Gräfin. Ihre eigene Mutter ist eine Bürgerliche. Sie hatte es als junge Schlossherrin nicht leicht, vor allem familienintern: "Es waren zwar alle höflich, aber ich hab gespürt, dass ich nicht erwünscht war." Denn geheiratet wird bis heute vorzugsweise innerhalb der eigenen Kreise. Auch werden Väter noch als Patriarchen anerkannt - vor allem, wenn sie den Clan anführen. "Am Schauplatz" begleitet drei adelige Großfamilien aus Österreich und Deutschland.

Épisode 2 - Im Reich der Sünde

9 janvier 2020

Unkeuschheit gilt im katholischen Österreich als eine der größten Sünden. Dennoch halten sich auch Pfarrer nicht immer an die von ihnen gepredigte Sexualmoral.

Épisode 5 - Gekaufter Mist - der traurige Rest vom Weihnachtsfest

30 janvier 2020

Zu keiner Zeit des Jahres des wird so viel eingekauft wie zu Weihnachten. Zu keiner Zeit des Jahres sind die Mistkübel so voll wie in den Tagen nach dem Heiligen Abend. Und das liegt nicht nur am Geschenkspapier. Die Palette reicht von genießbaren Lebensmitteln über Krawatten bis hin zu Kinderspielzeug. Die unzähligen Tonnen des teuren Abfalls landen am Ende des Tages in der Müllverbrennungsanlage. Und viele jener die ohne Rücksicht einkaufen, finden ihren Weg zur Schuldnerberatung.

Épisode 6 - Der Abkassierer

6 février 2020

Baustellen und die illegale Glücksspielszene kennt Franz Kurz wie kaum ein anderer. Er und seine schnelle Eingreiftruppe haben auch kein Problem, sich kriminellen internationalen Netzwerken entgegenzustellen. Die seien in den vergangenen Jahren nicht nur unübersichtlicher geworden, sondern auch aggressiver und gefährlicher. In verbotene Spiellokale stoßen die Beamten nur mehr mit Gasmasken vor, weil immer wieder versucht wird, die Finanzpolizisten mit Reizgas abzuwehren.

Épisode 10 - Unfaire Milch - Warum ein Lebensmittel nichts wert ist

5 mars 2020

Seit knapp 15 Jahren machen Milchbäuerinnen und Milchbauern mit spektakulären Aktionen in ganz Europa auf ihre schwierige Situation aufmerksam. „Wir haben immer g’sagt: Des is a Katastrophe, und dann sind wir wieder melken gegangen.“ So hat Ewald Grünzweil, der Obmann der „Interessensgemeinschaft Milch“ 2005 die Situation der Milchbauern in Österreich beschrieben. Seither hat sich nichts zum Besseren geändert. Trotz aller Demonstrationen, Pressekonferenzen und Politikergespräche ist der Milchpreis weiter gefallen und lag stets unter den Entstehungskosten.

Épisode 12 - Die unheimliche Stille

19 mars 2020

Die Schlagzeilen sind bekannt: Schmetterlinge verschwinden, die Gesamtmasse der Insekten hat um nahezu drei Viertel abgenommen und viele Amphibien- und Vogelarten sind fast verschwunden. Man kennt auch die Ursachen dieser Phänomene. Es sind durchwegs menschliche Eingriffe in Lebensräume: Gift, zubetonierte Landschaften und agrarindustrielle Monokulturen. Doch gegen all das kann auch etwas getan werden.

Épisode 13 - Ein Land in Quarantäne

27 mars 2021

Das Coronavirus beherrscht den Alltag in Österreich. Betroffen sind nahezu alle Bereiche der Gesellschaft. Die Zahl der Infizierten steigt, die Regierung setzt drastische Maßnahmen. Der Handel bricht ein, Veranstaltungen sind abgesagt, die Schulen geschlossen. Obwohl das öffentliche Leben weitgehend stillsteht, sorgen viele Österreicherinnen und Österreicher dafür, dass die lebenswichtigen Bereiche des Landes weiter funktionieren.

Épisode 14 - Ausnahmezustand in Ischgl

2 avril 2020

Ischgl war einst ein armes Bauerndorf, bis man 1963 die längste Seilbahn im ganzen Land baute. Die folgenden Jahre brachten einen gigantischen wirtschaftlichen Aufschwung und rasch wurde aus den Bergen rund um Ischgl eines der modernsten Skigebiete Österreichs. Ein Hoteldorf, das 1,4 Millionen Nächtigungen zählt. Man wirbt mit 236 Pistenkilometern und 1.200 Schneekanonen. Die gigantischen Liftanlagen können jede Stunde 94.000 Menschen zu Berg befördern, erzählt man stolz. Seit Ausbruch der Coronakrise herrscht in Ischgl der Ausnahmezustand. Die Partystimmung ist Vergangenheit, die Lage ist angespannt. In ganz Europa gilt der Tiroler Ort als eines der Epizentren der Pandemie. Die internationale Kritik ist groß, weil die Verantwortlichen vor Ort tagelang gezögert haben, die laufende Skisaison vorzeitig zu beenden. Die Staatsanwaltschaft ermittelt in dem Fall. Seit 13. März 2020 steht Ischgl unter Quarantäne. Reporter Ed Moschitz hat Ischgl schon im Jänner mit der Kamera besucht. Im März

Épisode 16 - Die Corona-Krise und die Wiederentdeckung des Kochens

16 avril 2020

Aus Zeitgründen wird in Österreichs Haushalten immer weniger gekocht. Fertige Gerichte für die Mikrowelle, Pizza und Kebab bestimmen den Alltag. Diese Entwicklung hat Auswirkungen. Studien zufolge schmeckt Kindern gekauftes Sugo oft schon besser als die selbstgemachte Sauce zu Spaghetti Bolognese. Ernährungswissenschafter/innen fürchten, dass der natürliche Geschmack mehr und mehr verloren geht. Viele hoffen, dass die aktuelle Corona-Krise hier eine Trendwende einleitet und wieder mehr gekocht wird.

Épisode 18 - Keine Ernte ohne Helfer

30 avril 2020

Sie heißen Mischa, Sergej und Nina. Ohne aufzufallen arbeiten sie und Tausende andere Erntehelfer/innen aus der Ukraine, Rumänien oder Bosnien Jahr für Jahr auf Österreichs Feldern. Zu einem Stundenlohn von knapp zehn Euro. Wegen der Corona-Krise können die meisten heuer nicht einreisen. Die Bäuerinnen und Bauern schlagen Alarm: Mit ihren Helferinnen und Helfern aus dem Ausland steht oder fällt die Ernte.

Épisode 20 - Hochzeiten und Todesfälle

14 mai 2020

Die Corona-Pandemie sorgt nicht nur für wirtschaftliche Krisen, auch das gesellschaftliche Leben befindet sich in einem Ausnahmezustand. Vor allem bei Hochzeiten oder Beerdigungen fehlen den Betroffenen ihre traditionellen oder religiösen Rituale: Tröstende Umarmungen, Kondolenzbesuche, feierliche Abschiede mit Dutzenden Menschen am offenen Grab, das alles ist derzeit nur sehr eingeschränkt erlaubt.

Épisode 22 - Hallstatt ohne Chinesen - Wie die Corona-Pandemie den Tourismus verändert

28 mai 2020

Noch vor wenigen Monaten war der kleine Ort Hallstatt als Zentrum des Massentourismus in allen Schlagzeilen. Die Gemeinde wurde von Hunderttausenden chinesischen Besuchern überrannt. Heute ist alles anders. Die Stimmung im Ort ist gespalten. Die einen freuen sich über die zurückgekehrte Ruhe, die anderen fürchten um ihre wirtschaftliche Existenz.

Épisode 25 - Wo das Schnitzel herkommt

18 juin 2020

Das Wiener Schnitzel gilt als die Lieblingsspeise der Österreicherinnen und Österreicher. Das Original muss vom Kalb sein. Wer aber in einem der vielen Wirtshäuser des Landes ein Schnitzel bestellt, bekommt in den meisten Fällen Kalbfleisch aus den Niederlanden auf den Teller. Eine Realität, die nur wenigen bewusst und bekannt ist. Aus gutem Grund. Die österreichische Gastronomie wehrt sich seit vielen Jahren dagegen offenzulegen, wo all die Millionen Rinder, Schweine und Hühner aufgewachsen sind, die in den heimischen Küchen verarbeitet werden.

Épisode 26 - Pflege in Quarantäne

25 juin 2020

Ein Virus macht deutlich, wie abhängig Österreich bei der 24-Stunden-Betreuung von ausländischen Arbeitskräften ist. Um keine Lücken in der Betreuung entstehen zu lassen, gibt es Aktionen von Bund, Ländern und Wirtschaftskammer – mit unterschiedlichem Erfolg. „Bleib da“-Bonus für Betreuerinnen, Härtefallfonds, Reisekorridor für Züge, Sonderflüge, Quarantäne in Businesshotels, Corona-Tests, Grenzregelungen – und laufend Änderungen dazu.

Épisode 33 - Gesunder Dreck - 1000 Wege zu einem intakten Immunsystem

13 août 2020

Hochbetagte Menschen, Fastfood-Junkies aber auch Marathonläufer zählen zu den Covid-19-Risikogruppen. Die Ursachen mögen unterschiedlich sein, gemeinsam haben diese Gruppen, dass ihr Immunsystem geschwächt ist und es somit Krankheitserregern, wie etwa dem Corona-Virus, nicht optimal begegnen kann.

Épisode 34 - Der Einschnitt

20 août 2020

Homeoffice aus hat „Am Schauplatz“-Reporter Robert Gordon begonnen, Kontakte zu vom Corona-bedingten „Shutdown“ Betroffenen zu knüpfen, hat verzweifelte Kleinunternehmer/innen und über ihre Situation befragt, aber auch jene getroffen, deren Geschäfte in der Krise zu ungeahnten Höhenflügen angesetzt haben.

Épisode 38 - Im Land der Dürre

17 septembre 2020

Mit Wasser verhält es sich so wie mit Geld. Reichtum ist ungleichmäßig verteilt. Dies ist nicht nur ein globales, sondern auch ein heimisches Phänomen. Der Osten Österreichs leidet seit den 2000er Jahren unter deutlichen Niederschlagsdefiziten, ein Effekt des rasanten Klimawandels. Dass manchen Regionen sprichwörtlich die „Verwüstung“ droht, ist aber auch Fehlern der Vergangenheit geschuldet.

Épisode 42 - Corona - Eine große Verschwörung?

15 octobre 2021

Seit Monaten gehen Menschen in ganz Österreich auf die Straße, um zu demonstrieren. Auf ihren Transparenten wird das Impfen abgelehnt und behauptet, dass Corona nicht mehr als eine Grippe ist. Viele glauben, dass gerade eine große Weltverschwörung stattfindet, ein globales faschistisches System etabliert werde soll.

Épisode 44 - Der letzte Wunsch

29 octobre 2020

Sterben und Tod – darüber reden wir nicht gerne. Obwohl es jeden von uns betrifft. In Österreich werden Frauen durchschnittlich 84 Jahre alt, Männer 79. Das letzte halbe Jahr im Leben, davon muss man ausgehen, ist man krank. Wie sehen die letzten Monate, Wochen, Tage aus? Ist es ein qualvolles Warten auf den Tod oder kann diese Zeit noch lebenswert sein?

Épisode 45 - Enteignet

5 novembre 2020

Derzeit gibt es in Österreich so viele Enteignungen wie schon seit den 1930er Jahren nicht mehr. Auf Basis von oft historischen Gesetzen werden im öffentlichen Interesse unzählige Großprojekte realisiert. Das Recht des Einzelnen ist oft weniger wert als das Interesse der Allgemeinheit.

Épisode 47 - Betongold der Alpen

19 novembre 2020

In den österreichischen Alpen entstehen immer mehr Luxusimmobilien für Reiche – die besten Lagen werden verbaut. Ein Ferienhaus oder Chalet steht vor allem bei vermögenden EU-Bürgerinnen und -Bürgern hoch im Kurs. Gekauft wird nicht, um dort länger zu wohnen, es geht vor allem um eine möglichst gewinnbringende Investition. Obwohl das gesetzliche Limit an Zweitwohnsitzen in vielen österreichischen Gemeinden längst überschritten ist, wird vor allem in der Nähe von Skigebieten, an den begehrten Sonnseiten, intensiv gebaut.

Épisode 48 - Die Risikogruppe

26 novembre 2020

„Mein Vater ist an Corona gestorben, ohne Corona zu haben!“, erzählt der oberösterreichische Sänger Kurt Kuttler und ist empört. Der Welser konnte in den letzten Lebenswochen seinen Vater nicht mehr besuchen. „Freiheitsentzug“, nennt Kuttler das Vorgehen des Pflegeheims und ist auch Monate danach kaum zu beruhigen.

Épisode 2 - Die Krise der Frauen

14 janvier 2021

Die Corona-Krise und ihre Folgen: Österreich verbucht die höchste Arbeitslosigkeit seit 70 Jahren und erstmals sind Frauen stärker betroffen als Männer. Besonders hart trifft es Alleinerzieherinnen, Selbstständige und Frauen über 45. Für viele, die bereits vor der Pandemie einem großen Druck ausgesetzt waren, hat sich die Situation noch einmal dramatisch zugespitzt.

Épisode 4 - Die letzte Schicht

28 janvier 2021

Seit dem Beginn der Corona-Krise 2020 steht Österreichs Wirtschaft massiv unter Druck. Ein Werk nach dem anderen kündigt massenweise Beschäftigte. Einige Fabriken schließen überhaupt. Für die Menschen in der betroffenen Region waren sie oft die letzten großen Arbeitgeber. „Am Schauplatz“-Reporterin Kim Kadlec hat seit dem Sommer Beschäftigte großer Werke in Österreich und ihren Kampf um den Arbeitsplatz begleitet.

Épisode 5 - Stromrebellen

4 février 2021

Seit Jahrzehnten engagieren sich einige Unternehmer und Tüftler für sauberen Strom aus eigenen, erneuerbaren Quellen. Früher belächelt oder sogar bekämpft, sind sie jetzt, wo erneuerbare Energie per Gesetz gefordert wird, die hellsichtigen Vorreiter einer notwendigen Entwicklung. Sonnenenergie ist inzwischen so billig, dass mit dem Strom aus Photovoltaik richtig Geld verdient werden kann. Doch der Boom um die saubere Energie aus Wasser, Wind und Sonne hat auch seine Schattenseiten. Der Großteil der fließenden Gewässer in Österreich ist schon für die Wasserkraft verbaut und jetzt sollen Äcker und Wiesen für Solarstrom herhalten.

Épisode 7 - Im Schatten von Corona

18 février 2021

„Wäre meine Mutter ohne Lockdown zum Arzt gegangen?“, grübelt Frau Schuster. „Und hätte der ihr helfen können?“ Der Lockdown im März 2020 versetzt die Welt in Angst und Schrecken. „Bleiben Sie zu Hause!“, lautet die Devise. Frau Schusters Mutter nimmt sie ernst. Die extreme Müdigkeit und die Kurzatmigkeit werden schon vergehen, hofft sie. Wenig später stirbt die Pensionistin mit 78 Jahren an den Folgen eines schweren Herzinfarkts.

Épisode 11 - Suche Frau, biete Hof

18 mars 2021

Ist es für Bauern heute schwerer, eine Frau zu finden als früher? Wollen Frauen noch Bäuerinnen sein – oder ist das ohnedies nicht mehr nötig, weil die Maschinen die Arbeit erleichtern und gar nicht mehr die ganze Familie am Hof mithelfen muss?

Épisode 12 - Essen ohne Wert

25 mars 2021

Ein Drittel aller Lebensmittel, die wir produzieren, landet im Müll. Das bedeutet, dass ein Drittel mehr Dünger oder Energie aufgewendet werden muss als eigentlich notwendig ist. Die negativen Auswirkungen dieser Überproduktion sind vielfältig.

Épisode 14 - Täglich geschlossen

8 avril 2021

Sieben Monate mussten Wirte, Kaffeesieder und Nachtlokalbetreiber bisher coronabedingt ihre Lokale schließen. Ein Kollaps der Branche konnte durch staatliche Unterstützung lange verhindert werden. Aber trotz der Möglichkeit, Essen zum Mitnehmen zu verkaufen, haben viele Wirte und Wirtinnen hohe finanzielle Einbußen. Zuletzt war die Hoffnung groß, zumindest die Gastgärten aufsperren zu dürfen. Steigende Infektionszahlen machten aber auch hier einen Strich durch die Rechnung. Das Ostergeschäft ist gelaufen. Ob und wann aufgesperrt werden kann, bleibt unklar.

Épisode 16 - Die Ortskaiser

22 avril 2021

Sie haben wenig Freizeit, stehen ständig im Blickpunkt, sind rechtlich gefordert und oft angefeindet. Die Arbeit von Österreichs Bürgermeistern und Bürgermeisterinnen ist keine einfache.

Épisode 17 - Weggelegt

29 avril 2021

Die Statistik zeigt: Jährlich werden in Österreich ein bis zwei Babys nach der Geburt ausgesetzt – manches Mal sogar wie Abfall in die Mülltonne geworfen. Nicht selten enden diese Aktionen mit dem Tod der Kinder. Ob das bewusst oder unbewusst in Kauf genommen wird, lässt sich nur klären, wenn man die Mutter ausfindig machen kann. Häufig ist das aber nicht der Fall.

Épisode 21 - Betongold im Ausseerland

27 mai 2021

Ein Apartment oder Chalet direkt an der Piste oder an einem See - diesen Traum wollen sich immer mehr wohlhabende Menschen aus dem In-, und Ausland erfüllen. Österreich ist wunderschön, gilt als sicher und ist deshalb bei Investoren äußerst beliebt. In den letzten Jahren sind quer durch das Land unzählige Zweitwohnsitze entstanden.

Épisode 23 - Impfen - das gespaltene Land

10 juin 2021

Nach über einem Jahr Pandemie wird in Österreich fast rund um die Uhr geimpft. Doch nicht alle sind darüber erfreut. Impfgegner schüren Ängste und machen mit Verschwörungsmythen seit Ausbruch des Corona-Virus‘ mobil. Experten und die allermeisten Mediziner hingegen sehen in der Impfung den einzigen Weg aus der Krise. Die Bevölkerung bleibt gespalten, gelten die Österreicher doch schon seit vielen Jahrzehnten als besonders impfskeptisch.

Épisode 26 - Vergessene Generation

1 juillet 2021

Die Jungen leiden unter der Pandemie besonders, da sind sich die Fachleute einig. Party, Reisen, Datings – alles war plötzlich weg. Auch keine persönlichen Kontakte mehr in der Schule oder auf der Uni. Mehr als ein Jahr mit Lockdowns und Ausgangbeschränkungen - gibt es jetzt eine „Corona-Generation“, die etwas verpasst hat, das einfach nicht mehr aufzuholen ist? Am Schauplatz-Reporterin Tiba Marchetti war in ganz Österreich unterwegs und dokumentiert, wie belastend die vergangenen Monate für Jugendliche waren.

Épisode 27 - Arbeit für Alle - Keine Arbeitslosen in Marienthal

8 juillet 2021

In Österreich steigt die Zahl der Langzeitarbeitslosen aufgrund der Coronakrise massiv an – einzige Ausnahme ist die niederösterreichische Gemeinde Gramatneusiedl. Denn Langzeitarbeitslosigkeit wird dort gerade gänzlich abgeschafft.

Épisode 29 - Alles Beton - Von welchen Äckern sollen unsere Enkel essen?

22 juillet 2021

Österreich ist nach wie vor Europameister beim so genannten Bodenverbrauch. Täglich werden rund zwölf Hektar Ackerland aufgegeben und die Hälfte davon zubetoniert. Gerade 1500 Quadratmeter an Ackerboden stehen für jeden Österreicher, jede Österreicherin noch zur Verfügung, warnt Bodenkunde-Professor Martin Gerzabek und jeden Tag werden es weniger.

Épisode 32 - So arm, so reich

12 août 2021

Die Schere zwischen Arm und Reich klafft mehr und mehr auseinander. Während das reichste Prozent der Österreicher und Österreicherinnen 39 Prozent des Gesamtvermögens hält, kommt die ärmere Hälfte der Bevölkerung nur auf knapp drei Prozent. Das hat eine Studie der Arbeiterkammer ergeben. „Am Schauplatz“-Reporterin Beate Haselmayer trifft Menschen, die durch Corona ihren Job verloren haben. Und Multimillionäre, die erfolgreich durch die Krise gekommen sind.

Épisode 34 - Urlaub auf der Insel

26 août 2021

Viele Österreicherinnen und Österreicher können oder wollen wegen der Corona-Pandemie auch in diesem Sommer nicht ins Ausland reisen. Der Urlaub am Meer wird wieder zu einem Urlaub daheim. Auf der Wiener Donauinsel ist im Sommer so viel los wie an der Adria oder auf einer griechischen Ferieninsel.

Épisode 35 - Nur weg und zurück

2 septembre 2021

Jahrelang sind Jugendliche in die Stadt gezogen, um dort zu arbeiten oder um zu studieren. Kaum eine(r) kam je zurück. Jetzt dreht sich der Trend: Digitalisierung, Umweltschutzgedanken und der Wunsch nach Regionalität machen das Landleben wieder attraktiv.

Épisode 37 - Der Umbau der Berge

16 septembre 2021

Für viele Alpenregionen in Österreich ist Tourismus der wichtigste Wirtschaftszweig. Damit das lukrative Geschäft nicht stagniert, setzt die Tourismusbranche auf Luxus und Superlative: Immer größere Skigebiete sollen entstehen, Schneesicherheit durch modernste Beschneiungsanlagen bis ins Tal gewährleistet sein. Damit der Weg ins Skigebiet oder auf die Alm so kurz wie möglich ist, entstehen gerade unzählige Chaletdörfer auf Österreichs Bergen. Bis dato unberührte Landschaften sollen zu Tourismushochburgen umgebaut werden.

Épisode 38 - Tempowahn und Tod

23 septembre 2021

Épisode 41 - Der Berg ruft

14 octobre 2021

Neun Uhr Früh im Tiroler Zillertal. Die ersten Wanderer kommen schon wieder vom Berg herunter. Sie wollten so früh wie möglich zur berühmten Olpererbrücke. Denn später muss man oft stundenlang für ein Foto Schlange stehen. Die Hängebrücke auf 2400 Metern Seehöhe ist durch Instagram zum Touristenmagneten geworden. Viele quälen sich ohne Wanderschuhe und Regenschutz stundenlang hinauf zum Fotoshooting.

Épisode 42 - Von Schlossherren und Schlossfrauen

21 octobre 2021

Épisode 43 - Ein Land, zwei Welten

28 octobre 2021

Die vierte Corona-Welle baut sich weiter auf, die Intensiv-MedizinerInnen blicken nervös auf die erneut steigenden Infektionszahlen. Voller Sorge, dass ihre Stationen schon bald wieder überlastet sind und eine Situation wie im Herbst letzten Jahres erneut Realität werden könnte.

Épisode 45 - Jugend ohne Job

11 novembre 2021

Épisode 47 - Die Corona-Gurus

25 novembre 2021

Die Branche der Energetiker boomt - gerade in Zeiten der Pandemie. Ob, Raum-, Tier-, oder Humanenergetik, österreichweit gibt es derzeit rund 30.000 Gewerbetreibende, die bei der Wirtschaftskammer gemeldet sind. Globuli vor und nach der Impfung, die Reinigung der Aerosol-verschmutzten Räume mit Hilfe von Räucherwerk, oder herzstärkende Übungen im Wald nach Anleitung eines selbsternannten Covid-19-Spezialisten - die Angebote zur Stärkung des Immunsystems sind vielfältig. Waren es 2018 noch rund 18.000 gewerbetreibende Energetiker, so sind es 2021 schon fast 30.000. Viele davon versprechen einen komplementären oder alternativen Weg zur Impfung. In Zeiten von steigenden Inzidenzzahlen sind diese medizinischen Tipps heiß begehrt. Fakt ist, dass diverse Essenzen, Nahrungsergänzungsmittel und Vitaminprodukte fast überall angeboten und gekauft werden, obwohl ihre Wirkung höchst umstritten ist. Am Schauplatz-Reporterin Gudrun Kampelmüller hat sich in der Energetikerszene umgehört und fragt: Wo beginnt dubiose Geschäftemacherei, wo wird es wirklich gefährlich und warum hat die Esoterik aktuell einen derartigen Zulauf? In der Reportage spricht sie mit Kritikern der "Fakemedizin" und lässt Ärzte zu Wort kommen, die sich von der Schulmedizin abgewendet haben und nun auf alternative Methoden schwören.

Épisode 49 - Nicht ohne meine Tiere

9 décembre 2021

Der vierte Lockdown und die Weihnachtszeit – wer allein lebt, fühlt sich jetzt vielleicht einsamer als je zuvor. „Mein einziger Trost ist mein kleines Hundi“, sagt Herr Wölfig. Mit oder ohne Lockdown ist „Bella“ meist seine einzige Gefährtin. Zu Weihnachten bekommt sie von ihrem Herrchen Geschenke und ein Festessen. Auch Mutzi, Nero und Jerry werden am Heiligen Abend verwöhnt. Ihre Frauchen und Herrchen würden für sie ihr letztes Hemd geben. Und das, obwohl sie selbst von der Mindestpension leben.

Épisode 2 - Immer unterwegs (#974)

13 janvier 2022

Wie LKW-Fahrer:innen unter widrigen Bedingungen Österreichs Wirtschaft am Laufen halten: Nicole Kampl war für "Am Schauplatz" in ganz Österreich unterwegs und zeigt den Alltag und die Arbeitsbedingungen jener, die die Versorgung zwischen Wien und Vorarlberg sicherstellen und auf die trotzdem oft vergessen wird. Ihre Lenk- und Ruhezeiten sind strikt getaktet, der Termindruck ist hoch und die Kontrollen streng.

Épisode 5 - Fische essen (#975)

3 février 2022

Eine Reportage über das Nahrungsmittel Fisch und die oft problematischen Produktionsbedingungen. Fische sind seit Menschengedenken ein Grundnahrungsmittel, egal ob aus dem Meer oder aus Binnengewässern. Wien hat Jahrhunderte lang von Fisch gelebt, der tonnenweise aus der Donau gefischt wurde. Moderne Ernährungswissenschaftler geben den Fisch-Essern früherer Tage Recht: Besonders für die Gesundheit des modernen, gestressten Menschen, der sich nicht immer ideal ernährt, wäre Fisch wichtig. Leicht verdaulich sei er und voll von wichtigen Fettsäuren. Aber als Nahrungsmittel hat Fisch inzwischen einen eminenten Nachteil: Es gibt zu wenig davon. Die Meere sind zu großen Teilen leer gefischt und aus heimischen Flüssen und Seen ist er so weit verschwunden, dass er für die Ernährung keine Rolle mehr spielen kann.

Épisode 7 - Betongold an der Piste (#976)

17 février 2022

Eine Reportage über Grundstücksspekulationen und Millionenprojekte in Österreichs Ski-Hochburgen. Immobilien in Österreichs Skidestinationen boomen mehr denn je. Die Preise für Appartements oder Chalets steigen seit Jahren ungebremst. Laut einer aktuellen Datenanalyse sind die Immobilienpreise allein innerhalb eines Jahres um 12 Prozent, in Kitzbühel sogar um 24 Prozent gestiegen. CoV hat den Run auf das Betongold und den Zweitwohnsitz noch befeuert. Unzählige Projekte sind am Entstehen, oder warten darauf, umgesetzt zu werden.

Épisode 9 - Blackout - Plötzlich ohne Strom (#977)

3 mars 2022

Immer mehr Menschen rüsten sich in Österreich für ein "Blackout", also einen großflächigen, langandauernden Stromausfall. Stromgeneratoren, Kurbelradios und Wassertanks werden nachgefragt wie nie zuvor. Sogar Gemeinden, Kasernen und Privathaushalte investieren viel Geld, um im Ernstfall vorbereitet zu sein. Das Geschäft boomt: In Supermärkten werden bereits "Blackout"-Produkte zum Sonderpreis angeboten. Seit Pandemiebeginn ist die Angst vor einem großflächigen Stromausfall in der Bevölkerung massiv gestiegen. Ist das irrationale Panik oder wird die Gefahr eines Blackouts erst jetzt zu recht erkannt? "Am Schauplatz"-Redakteurin Kim Kadlec war quer durch Österreich unterwegs, um herauszufinden, wie groß die Blackout-Gefahr tatsächlich ist.

Épisode 13 - Krieg statt Ernte (#978)

31 mars 2022

Nina ist studierte Agrarwissenschafterin und eine von 3.000 ukrainischen Saisonarbeitern in Österreich. Seit mehr als zehn Jahren fährt sie im Frühjahr nach Österreich, um hier Salat, Erdbeeren oder Mais zu ernten. Heuer kommt sie früher als geplant und nicht zum Geld verdienen. Sie flieht vor dem Krieg. „Am Schauplatz“-Reporterin Beate Haselmayer hat Nina an der ukrainischen Grenze mit ihrer Schwiegertochter und ihrem neun Monate alten Enkelsohn getroffen. "Unser Leben hat sich grundlegend verändert. Früher wollten wir mehr Geld für unser Haus, unser Leben. Jetzt wünschen wir uns nur mehr Frieden“, sagt sie unmittelbar nachdem sie ihre Heimat verlassen hat.

Épisode 15 - Flucht in die Heimat (#979)

14 avril 2022

Eine Reportage über österreichische Unternehmer und ihre Flucht aus der Ukraine. „Wir kehren zurück und bauen nach dem Krieg alles wieder auf, denn es ist auch unser Land!“ Das sagen vier österreichische Manager aus den unterschiedlichsten Branchen, die etwa 20 Jahre in der Ukraine gelebt haben und nun mit ihren Familien nach Österreich flüchten mussten. Am Schauplatz-Reporterin Gudrun Kampelmüller hat die Auswanderer besucht. Gemeinsam mit ihrem verstorbenen Vater Erich haben die beiden Brüder Nils und Tobias Grolitsch aus Kärnten in den späten 1990er Jahren in der Ukraine eine Handelsfirma aufgebaut. Der florierende Betrieb beschäftigt 1200 Mitarbeitern in Schitomir.

Épisode 16 - Suche Frau, biete Hof II (#980)

21 avril 2022

Ist es für Bauern oder Bäuerinnen schwerer, Partner zu finden als für andere Berufsgruppen? Geht es bei der Suche um die Arbeit oder um die Liebe? Wie hat sich das Leben von Landwirten und Landwirtinnen über die Jahrzehnte verändert? Diese Fragen haben wir vor einem Jahr mehreren Single-Landwirten gestellt - und jetzt nachgefragt, was in der Zwischenzeit passiert ist. Am Schauplatz-Redakteurin Tiba Marchetti hat einen Vier-Generationen-Betrieb besucht, mit einer Forstwirtin geredet und zwei ältere und zwei jüngere Single-Bauern begleitet.

Épisode 17 - Beklatscht, bedroht, ausgebrannt (#981)

28 avril 2022

Eine Reportage über das Gesundheitspersonal zwischen Pandemie und Personalmangel. Zu Beginn der Pandemie wurde das Gesundheitspersonal noch beklatscht, zwei Jahre später sind viele ausgebrannt und fühlen sich alleine gelassen. Spitäler in ganz Österreich haben Betten und Stationen gesperrt, in manchen wurden nur mehr Notfälle behandelt. "Wir waren oft in der Situation, dass wir operieren und helfen wollten, aber es nicht konnten", sagt Nina Thurnher, Leiterin der Gefäßchirurgie im Krankenhaus Göttlicher Heiland in Wien. Teresa Roscher hat die ersten Monate der Pandemie noch in einem Pflegeheim gearbeitet.

Épisode 18 - UFOs über Österreich (#982)

5 mai 2022

Eine Reportage über Menschen die UFOs beobachtet haben wollen und solche die vom Glauben abgerückt sind. Für die UFO-Gläubigen war es ein Paradigmen-Wechsel, als die US-Regierung im vergangenen Sommer in einem neun-seitigen Papier bestätigt hat, dass unerklärliche Flugphänomene in der Atmosphäre beobachtet werden. Irgendetwas scheint es also doch zu geben, was genau wird im Bericht aber nicht erwähnt. Worum es sich dabei handeln könnte, versucht Schauplatz-Reporter Alfred Schwarzenberger in der heimischen UFO-Szene zu ergründen.

Épisode 20 - Gute Russen, böse Russen (#983)

19 mai 2022

Eine Reportage, wie der Ukraine-Krieg den Alltag von Russinnen und Russen in Österreich verändert hat. Wie lebt es sich als Russin oder Russe in Österreich, seit Wladimir Putins Armee die Ukraine angegriffen hat? Auch für russische Oligarchen ist seit Beginn des Krieges alles anders. Vor dem Krieg wurden sie in Österreich mit offenen Armen empfangen, kleine Gemeinden haben sich gefreut, wenn Milliardäre ihre Ortschaft für Investitionen auserkoren haben. "Am Schauplatz"-Reporterin Julia Kovarik war in ganz Österreich unterwegs und hat recherchiert, wie sich das Leben von Russlands Superreichen in Österreich verändert hat. Sie war Lech am Arlberg, wo das teuerste Skihotel der Welt dem Putin-Vertrauten Oleg Deripaska zugeschrieben wird und Sie hat nachgefragt, ob Rashid Sardarov, der milliardenschwere Oligarch im niederösterreichischen Alpenwald, noch immer in seinem privaten, 600 Hektar großen Jagdrevier in Rohr im Gebirge Hirsche erlegen darf.

Épisode 22 - Der Weizenkrieg (#984)

2 juin 2022

Kurz nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine ist der Preis für Weizen an der Börse von Chicago auf ein historisches Hoch geschnellt. Die Folge war eine weltweite Verteuerung von Brot. Eine Entwicklung, die noch nicht abgeschlossen ist. Aber was hat die Teuerung mit dem Krieg zu tun? Bislang fehlt ja noch kaum Getreide auf den Märkten. Und hat der Preisanstieg bei Lebensmitteln wirklich nur mit dem Krieg zu tun, oder verweist er auf zentrale Probleme der Landwirtschaft? "Am Schauplatz" war in ganz Österreich unterwegs und hat mit Bäckern, Bauern und Düngemittelproduzenten über all diese Fragen gesprochen.

Épisode 23 - Wer soll das bezahlen - wen die steigenden Preise am meisten belasten (#985)

9 juin 2022

Lebensmittel, Strom, Heizung, Benzin - alles wird immer teurer. Das spüren vor allem jene, die schon vor der Inflation wenig Geld hatten: Alleinerzieher:innen, Pensionist:innen oder Arbeitssuchende. Am Schauplatz zeigt, wie ihnen die explodierenden Preise zu schaffen machen.

Épisode 26 - Wohnen um jeden Preis (#986)

30 juin 2022

Die Kosten für Wohnraum in Österreich explodieren. In der Bundeshauptstadt Wien erreichen die Eigentumspreise von Wohnungen ein neues Rekordhoch. "Wenn sie heute eine Wohnung kaufen, sind sie morgen ein Stückchen reicher geworden", sagt der Vertriebsleiter eines großen Bauträgers. Am Schauplatz-Reporterin Kim Kadlec hat sich angesehen, wie das Geschäft mit Wohnraum in der Großstadt funktioniert und wie billige Wohnungen nach und nach verschwinden.

Épisode 29 - Mit vollen Batterien (#987)

21 juillet 2022

Eine Reportage über den Glaubensstreit um das Elektroauto. Laute Motoren und der Geruch nach Benzin. Wenn es nach den Anhängern der Elektromobilität geht, soll das schon bald Vergangenheit sein. Das Batterieauto läuft mit zunehmender Beschleunigung den Verbrennungsmotoren ihren Rang ab. Die aktuellen weltweiten Zulassungsstatistiken sind eindeutig. Dabei hatten Elektroautos mit Akku im Straßenverkehr schon einmal die Nase vorn. Das ist hundert Jahre her, aber für Sonja und Konrad Metz, die am Stadtrand von Wien ein kleines E-Auto-Museum betreiben, war immer klar: Diese Zeit kommt wieder. Konrad Metz ist schon batteriebetrieben unterwegs gewesen, als die elektrischen Fahrzeuge noch ausgeschaut haben wie rollende Waschmaschinen. Aber erst seit der Amerikaner Elon Musk teure E-Autos bauen lässt, gilt elektrisch fahren als sexy.

Épisode 31 - Im Reich der Reptilien (#988)

4 août 2022

Eine Reportage über die Welt von Krokodilen und Schlangen in Österreichs Privathaushalten. Geschätzte 125.000 Reptilien leben in Österreichs Privathaushalten - der Großteil davon stammt laut Zoofachhandel aus dem Internet oder von Exotenmessen im Ausland. Genaue Zahlen fehlen, weil die Meldepflicht für Wildtiere oft nicht eingehalten wird. Am Schauplatz hat Reporterin Nicole Kampl exotische Haustiere in Österreich aufgespürt und ihre BesitzerInnen getroffen: Was fasziniert sie an Krokodilen, Giftschlangen oder Leguanen und welche Probleme bringt die Haltung von Wildtieren in privaten Händen?

Épisode 32 - Der verbaute See (#989)

11 août 2022

Immobilien an Österreichs Seen sind beliebter denn je. Immer mehr Menschen wollen sich den Traum vom Feriendomizil am Wasser erfüllen. Aber das wird immer schwieriger. Die wenigen Objekte, die noch zu haben sind, werden rasch verkauft und sind vor allem unerschwinglich teuer. Problematisch ist diese Entwicklung vor allem für die einheimische Bevölkerung. Durch den "Run aufs Betongold", können sich vor allem junge Menschen das Leben in den Heimatgemeinden kaum noch leisten.

Épisode 33 - Ohne Worte (#990)

18 août 2022

Demenz ist eine Krankheit, über die nicht gern geredet wird - obwohl etwa 130.000 Österreicher betroffen sind und sich diese Zahl in den kommenden Jahrzehnten zumindest verdoppeln könnte. Wie verläuft diese versteckte Volkskrankheit, wie viele Jahre kann man damit gut leben - und wie sieht dieses Leben aus, für die Erkrankten und die Angehörigen? „Solange es geht, bleiben wir zusammen“, sagt Ferry Ebert, 88. Seine Frau Amalia ist 84 und an Demenz erkrankt. Die beiden leben in ihrem Haus in Wien Penzing. Ferry Ebert, manchen als „Automatenkönig“ bekannt, hat bis in die 1990er-Jahre Kondom- und Pez-Automaten an Gasthäuser und Bahnhöfe in ganz Österreich verkauft. Amalia hat daheim den Laden mit 10 Mitarbeitern und zwei Kindern geschupft. Heute steht sie manchmal vor dem Hauseingang, und weiß nicht, wo sie ist. „Die Gedanken entlaufen mir“, sagt sie und lächelt.

Épisode 34 - Niemand soll es wissen (#991)

25 août 2022

960 000 Menschen in Österreich haben Probleme mit dem Lesen und Schreiben. Was die wenigsten wissen: Rund die Hälfte davon, haben Deutsch als Erstsprache. Darüber geredet wird kaum. Zu groß ist die Scham der Betroffenen. Viele verstecken ihre Schwäche ein Leben lang, in ständiger Angst, dass es jemand bemerken könnte.

Épisode 37 - Kampf um Windstrom (#992)

15 septembre 2022

Um vom russischen Gas unabhängig zu werden und die Energiewende zu schaffen, investiert die Regierung Milliarden in erneuerbare Energien. Wind soll in Österreich bis 2030 doppelt so viel Strom erzeugen wie jetzt. Dafür werden in den nächsten Jahren hunderte neue Windräder gebaut, so der Plan der Regierung. Doch der stößt auf Widerstand. Christa Hintermann ist Sprecherin der Bürgerbewegung "Kärntner Berge ohne Windräder". Sie hat sich gegen den Bau einer Windkraftanlage in den Nockbergen eingesetzt. Mit Erfolg: die Anlage wurde bis heute nicht errichtet. "Unser Lebensziel ist es, die Landschaft zu erhalten", sagt sie. Auch im Waldviertel treten Bürgerinitiativen gegen Windräder auf. Sie wollen damit gefährdete Vogelarten wie den Schwarzstorch schützen.

Épisode 39 - Die Rosenheim-Cops in echt (#993)

29 septembre 2022

Seit 20 Jahren ermitteln die Rosenheim-Cops - und sie sind Woche für Woche ein Publikums-Hit. Knapp die Hälfte dieser Ära sind "Am Schauplatz" und die bayerischen Polizisten Sendeplatznachbarn. Es wurde also Zeit, ihnen einen Besuch abzustatten, hat sich "Am Schauplatz"-Reporter Alfred Schwarzenberger gedacht.

Épisode 43 - Porno, Porno (#994)

27 octobre 2022

Eine Reportage über vielen Gesichter eines Milliardengeschäfts. Beim Begriff Pornofilm denken die meisten Menschen an explizite Bilder und illegale Machenschaften - den sogenannten Mainstream-Porno, der auf den großen Gratis-Plattformen im Internet leicht zugänglich ist. Ein Milliardengeschäft. Daneben gibt es aber mittlerweile auch viele andere Pornos.

Épisode 44 - Kein Doktor für das liebe Vieh (#995)

3 novembre 2022

Eine Reportage über den Tierärztemangel in Österreich. Bald schon könnten kranke Tiere in Österreich nicht mehr flächendeckend medizinisch versorgt werden. Dieses düstere Bild zeichnet die österreichische Tierärztekammer. Sie schlägt Alarm und fordert die Politik zum Handeln auf. Vor allem im Nutztierbereich sei Tierärztemangel besonders eklatant. Viele Landtierärzte gehen schon bald in Pension und hinterlassen große Lücken, die kaum mehr gefüllt werden können. Derzeit gibt es in Österreich etwa 4.000 Tierärzte, jährlich beginnen rund 220 Studenten (80 bis 90 Prozent Frauen) mit dem Veterinärstudium, 150 schließen ihr Studium ab. Nur 80 Absolventen arbeiten dann tatsächlich als Tierärzte in der Praxis, lediglich 20 davon im Großtierbereich auf dem Land.

Épisode 46 - Weiblich, obdachlos und unsichtbar (#996)

17 novembre 2022

Etwa ein Viertel der von Wohnungslosigkeit betroffenen Menschen sind Frauen. In der Öffentlichkeit sieht man sie nur selten. Denn viele von Ihnen pendeln von Couch zu Couch oder begeben sich in gewaltvolle Beziehungen, um ja nicht auf der Straße schlafen zu müssen. "Als Frau ist man versteckt obdachlos, denn eine Frau geniert sich immer mehr als ein Mann. Die Gewaltbereitschaft einer Frau gegenüber ist auch viel größer," sagt Renate A. Insgesamt sieben Jahre hat die heute 55-Jährige auf der Straße gelebt. Seit ein paar Jahren arbeitet sie als Betreuerin in einer Wiener Einrichtung für wohnungslose Menschen. Immer mehr Menschen sind es, die auf der Suche nach einem Dach überm Kopf sind. Gerade in der kalten Jahreszeit und mit den Teuerungen werden die Wartelisten für wohnungslosen Einrichtungen immer länger.

Épisode 47 - Kalte Zeiten (#997)

24 novembre 2022

Eine Reportage über die Angst vieler Österreicherinnen und Österreicher vor kalten Wohnungen. In vielen Wohnungen und Häusern wird es im Winter kalt. Karitative Organisationen schlagen Alarm. Die Anzahl jener Menschen, die Gas- und Stromrechnungen nicht mehr zahlen können, steigt massiv. Die Reportage zeigt, wie die sogenannte Mittelschicht zunehmend von „Energiearmut“ betroffen ist und mit welchen Strategien die Menschen den kalten Winter überdauern.

Épisode 48 - Keine Melancholie im September (#998)

1 décembre 2022

Die Österreicher werden immer älter. In den letzten 20 Jahren hat sich die Personenanzahl, die 100 oder mehr Jahre alt sind, verdreifacht. Und ihre Zahl wird in Zukunft noch weiter zunehmen, sagen die Fachleute. Doch wie erreicht man vital und dem Alter entsprechend einigermaßen gesund dieses Alter? "Am Schauplatz"-Reporter Alfred Schwarzenberger zeigt, was man als Einzelner tun kann, um auch noch in hohem Alter quickfidel zu sein.

Épisode 1 - Die Lebensmittelretter:innen (#999)

19 janvier 2023

Es wird immer mehr Essen vor dem Müll gerettet, aber im Sozialmarkt fehlt es daran. Rund eine Million Tonnen Lebensmittel landet in Österreich jedes Jahr im Müll, das meiste davon in privaten Haushalten. Gleichzeitig sind durch die Teuerung immer mehr Menschen armutsgefährdet, der Andrang auf Sozialmärkte steigt. Initiativen zur Lebensmittelrettung boomen und doch kämpfen soziale Einrichtungen mit sinkenden Warenspenden aus dem Handel: Bei der Wiener Tafel waren es 2022 minus 45 Prozent.

Épisode 2 - Das Ende der Bäcker (#1001)

9 février 2023

Energiekrise, Arbeitskräftemangel, steigende Rohstoffpreise – kaum eine Branche hat es härter getroffen als die Bäcker. Vor allem kleinere Backstuben mussten in den vergangenen Wochen Konkurs anmelden, oder haben freiwillig das Handtuch geworfen. Übrig bleiben großen Backkonzerne, die mit Fertigmischungen immer massiver den Markt dominieren. Am Schauplatz-Reporter Robert Gordon hat sich angeschaut, ob die kleinen Bäcker wirklich aussterben und zeigt, wie manche Betriebe trotz Krise erfolgreich sind.

Épisode 3 - Skifahren um jeden Preis (#1002)

23 février 2023

Eine Reportage über den Millionenaufwand in den größten Skigebieten Österreichs im Kampf gegen den Klimawandel. Bis weit in den Jänner hinein gab es in vielen Wintersportorten ein ähnliches Bild: grüne Wiesen mit weißen Schneebändern. In vielen vor allem tiefer gelegenen Skigebieten Österreichs war der Skibetrieb nur möglich, weil die Pisten mit viel Aufwand technisch beschneit wurden. Aber auch in den Gletscherskigebieten ist es mittlerweile zu warm. Im Kampf gegen den Klimawandel wird aufgerüstet.

Épisode 4 - Leben ohne Auto (#1003)

16 mars 2023

Österreich soll bis zum Jahr 2040 klimaneutral sein – so das Ziel der Bundesregierung. Um das zu erreichen, müssten die Menschen in Zukunft weniger mit dem Auto und mehr mit der Bahn und dem Bus fahren. Diese von der Regierung angestrebte Mobilitätswende geht den Aktivistinnen und Aktivisten der Widerstandsgruppe "die letzte Generation“ viel zu langsam voran. Von einer Mobilitätswende spüren auch die Bewohnerinnen und Bewohner von Hönigsberg im steirischen Mürztal nichts. Ganz im Gegenteil - ihre Bahnstation wurde vor mehr als einem Jahr aufgelassen. Die ÖBB haben den Fahrplan optimiert und die am wenigsten genutzte Haltestelle gestrichen, erklärt ein Konzernsprecher. Am Schauplatz-Reporterin Beate Haselmayer war quer durch Österreich unterwegs – vom Waldviertel bis nach Tirol. Sie hat Menschen getroffen, die aus Klima- oder Kostengründen gerne auf ein Auto verzichten würden. Doch das scheint abseits der Großstädte oft schwer möglich.

Épisode 5 - Jeder Zentimeter zählt - der drohende Tod des Neusiedlersees (#1004)

23 mars 2023

Eine Reportage über viele Ursachen und wenige Maßnahmen: Dass der Neusiedlersee austrocknen könnte, war bislang eine Sorge für die Zukunft. Doch wenn sich über die warmen Monate kein Niederschlagswunder ereignet, dann könnte der See, wie wir ihn kennen, im Herbst nur mehr eine schöne Erinnerung sein. Noch nie seit Beginn der zeitgenössischen Messreihe war der Pegel des Sees so gefährlich niedrig wie zur Stunde. Für jene die vom See lieben, ihn lieben oder ihm helfen wollen, hat ein Wettlauf gegen die Zeit begonnen.

Épisode 6 - Rennbahnweg (#1005)

6 avril 2023

Eine Reportage über das komplexe Zusammenleben in einer Großsiedlung am Rande Wiens. 8.000 Menschen und nur eine Adresse: Rennbahnweg 27. Hier, in Wien Donaustadt, steht der größte zusammenhängende Plattenbau der Stadt. Bestückt mit 57 Wohntürmen, die bis zu 16 Stockwerke in den Himmel ragen. Viele hier leben von einem geringen Einkommen und so mancher hat auch eine schwierige Lebensgeschichte. Wohl auch deswegen gilt der Rennbahnweg nicht gerade als die beste Adresse der Stadt.

Épisode 7 - Vermisst (#1006)

13 avril 2023

Jedes Jahr werden in Österreich rund 10.000 Menschen als vermisst gemeldet. Die meisten tauchen innerhalb weniger Tage wieder auf, nur rund zehn Fälle pro Jahr bleiben ungelöst. Wie können Menschen spurlos verschwinden? Wie geht es Angehörigen in so einer Situation und wie sieht die Arbeit der Polizei aus? Nicht selten steht ein Verbrechen hinter einer langen Abgängigkeit. Für die „Am Schauplatz“-Reportage „Vermisst“ begab sich Julia Kovarik auf Spurensuche.

Épisode 8 - Leben ohne Kinder (#1007)

20 avril 2023

Eine Reportage über Frauen, die sich bewusst dazu entscheiden, keine Kinder zu bekommen: Offen zu sagen, keine Kinder bekommen zu wollen, ist auch heute noch ein Tabu. Frauen, die sich für ein Leben ohne Kinder entscheiden, werden in jungen Jahren oft nicht ernst genommen oder bedrängt: Du wirst es dir schon noch überlegen. Die Uhr tickt. Kinder zu haben ist das Schönste auf der Welt. Wer kümmert sich um dich, wenn du alt bist - das sind einige der Argumente, die Familie und Bekannte dann gern vorbringen.

Épisode 9 - Gebraucht, verkauft, verschenkt (#1008)

27 avril 2023

Sammlerinnen und Schnäppchenjäger gab es auf Flohmärkten schon immer. In Zeiten von Teuerung und Nachhaltigkeit ist das Publikum mittlerweile breiter und größer geworden: Die einen können sich das Leben nicht mehr leisten, andere wollen ein Zeichen gegen Konsumrausch und Wegwerfmentalität setzen. "Am Schauplatz" hat Flohmärkte, Sammler und "willhaben"-Nutzerinnen von Vorarlberg bis ins Burgenland besucht und zeigt, warum für immer mehr Menschen Waren aus zweiter Hand zur ersten Wahl geworden sind.

Épisode 10 - Das Ende der Nahversorger (#1009)

4 mai 2023

Eine Reportage, wie die Teuerung viele kleine Lebensmittelhändler zum Aufgeben zwingt. In der Krise beklatscht, jetzt vor dem Aus - Erst kürzlich, während des Corona-Lockdowns, wurde deutlich, wie wichtig die letzten kleinen Lebensmittelläden in den Gemeinden für die Bevölkerung sind. Jetzt droht vielen Nahversorgern das Aus. Der Grund: die massiv gestiegenen Energiekosten. Bereits über 600 Gemeinden sind in Österreich ohne Bäckerei, Fleischerei oder Kaufladen. Branchen-Insider sagen, mehr als 1.000 könnten es noch werden. Das Ende der Nahversorger trifft die ältere, oft nicht mobile Bevölkerung hart. Sie verliert neben der Einkaufsmöglichkeit auch einen wichtigen Raum für Gespräche und sozialen Austausch. Und: Sperrt der letzte Greißler einmal zu, kommt meist keiner mehr nach. Vielerorts will die Bevölkerung deshalb um ihren Nahversorger kämpfen, zur Not diesen auch als Gemeinschaft wirtschaftlich führen.

Épisode 11 - Hilfe aus Vietnam (#1010)

1 juin 2023

Eine Reportage über vietnamesische Saisonarbeiterinnen und Saisonarbeiter, die in Oberösterreich Radieschen, Chinakohl, Zucchini und Süßkartoffel ernten. Ein Bund Radieschen kostet im Supermarkt etwas mehr als einen Euro. Damit er frisch im Regal liegt, fangen Va Ry Kim Sa und seine Kolleginnen und Kollegen spätestens um sechs Uhr in der Früh mit der Ernte an. Sie arbeiten bei jeder Witterung, in manchen Wochen kommen sie auf sechzig Stunden. Für den 32-jährigen Vietnamesen zahlt sich die harte Arbeit aber aus. „Hier bekomme ich mindestens 1580 Euro im Monat, in Vietnam könnte ich nur 300 Euro verdienen“ erzählt er im Schauplatz-Interview. Und dass es für ihn nicht leicht sei, seine Familie in Vietnam für neun Monate zurückzulassen.

Épisode 12 - Die drohende Stille (#1011)

15 juin 2023

Eine Reportage, über die Gründe, warum Schmetterlinge, Frösche und viele Insektenarten vom Aussterben bedroht sind. Der Frühling ist die Zeit des großen Tirillierens, Summens und Quakens. Das Leben erwacht und Vögel, Insekten, Lurche widmen sich der Fortpflanzung. Alles wie seit Jahrtausenden? Keineswegs! In den vergangenen Jahren wurden die Warnrufe der Biologen immer lauter: Die Masse der Insekten ist in den vergangenen 50 Jahren um drei Viertel eingebrochen, in der Folge sind Vögel in ähnlichem Ausmaß verschwunden und auch um Frosch-, und Krötenbestände ist es schlecht bestellt.

Épisode 13 - Das Bootshaus der alten Dame (#1012)

13 juin 2023

Grundstücke am Traunsee sind rar und heiß begehrt. In der Regel werden dafür mehrere Millionen Euro gezahlt. Nicht so im Fall von Gertrude Neuwirth. Bis ins hohe Alter bewirtschaftete sie ihre Pension in Toplage, direkt am See. Mit 83 Jahren entschied sich Frau Neuwirth dazu, ihr Lebenswerk zu verkaufen. Die Hausbank fädelte den Kontakt zu einer lokalen Immobilienfirma ein. Auf gerade einmal 750.000 Euro wurde dann das große Grundstück samt Bootshaus und Seegrund geschätzt. Während ihre Tochter im Urlaub war, unterschrieb die alte Dame alle Kaufverträge. Jetzt hat die Tochter die Immobilienfirma geklagt. Ihre mittlerweile verstorbene Mutter sei zum Zeitpunkt der Vertragsunterzeichnung schwer dement und daher nicht mehr geschäftsfähig gewesen und hätte die Grundstücke weit unter dem Wert veräußert, so der Vorwurf von Martina Dimas.

Épisode 14 - Woher kommt der Hass? (#1013)

20 juillet 2023

Hass im Netz ist vor allem während der jahrelangen Coronapolitik der Bundesregierung und rund ums Thema Corona explodiert. Am 29. Juli 2022 erschütterte der Suizid der praktischen Ärztin Lisa-Maria Kellermayr die Öffentlichkeit: Kellermayr war monatelang Ziel von Hassnachrichten aus der Szene der Coronamaßnahmen-Gegner. Ein Jahr nach ihrem Tod wurde noch immer niemand ausgeforscht. "Am Schauplatz" fragt, was der Tod der Ärztin verändert hat und mit welchen Schwierigkeiten andere Betroffene von Hass im Netz zu kämpfen haben.

Épisode 15 - Wohnen, wo es günstig ist (#1014)

3 août 2023

Die Mietpreise schießen mit der Inflation in die Höhe - für viele Menschen in Österreich geht das hart an die Grenze des Machbaren. Was tun, wenn die Mieten nicht mehr leistbar sind - gibt es Alternativen? Am Schauplatz hat sich umgesehen, auf welche Ideen Österreicher:innen gekommen sind und wie sie diese umsetzen.

Épisode 16 - Reparieren statt wegschmeissen (#1015)

10 août 2023

Mixer, T-Shirts und Handys waren lange Zeit typische Wergwerfprodukte. Doch es gibt eine Gegenbewegung. Immer öfter wird wieder geschraubt, genäht und gebastelt, um die Lebenszeit von Konsumgütern zu verlängern. Um die Umwelt zu schützen, aus Liebhaberei oder einfach um Geld zu sparen. Am Schauplatz-Reporterin Julia Kovarik war in den vergangenen Monaten in ganz Österreich unterwegs und erzählt Geschichten von Menschen und ihrer Faszination für das Reparieren.

Épisode 17 - Zurück auf's Land (#1016)

17 août 2023

"Bei uns gibt es Strom und Wasser, wir sind keine Hinterwäldler", sagt eine Waldviertlerin augenzwinkernd, als man sie fragt, warum so viele Menschen zurück aufs Land ziehen. Visionäre, junge Familien, Künstler und Unternehmen verschiedenster Branchen würden ganz bewusst die Städte verlassen, meint sie. Und die Zahlen geben ihr recht. Fast 5.000 Menschen jährlich ziehen ins niederösterreichische Waldviertel und sorgen dafür, dass leerstehende alte Höfe und billige Baugründe mancherorts nur noch schwer zu finden sind.

Épisode 18 - Vollgas (#1017)

31 août 2023

Eine Reportage über den Versuch, Autoraser durch höhere Strafen einzubremsen. 369 Menschen sind 2022 in Österreich im Straßenverkehr tödlich verunglückt - viele davon sind Opfer von Raserei geworden. Zu hohes Tempo gilt als die zweithäufigste Unfallursache nach Unaufmerksamkeit und Ablenkung. Schon seit September 2021 gibt es in Österreich verschärfte Anti-Raser-Gesetze, ab März 2024 tritt nun der 2. Teil in Kraft: dann kann das Fahrzeug im Falle einer extremen Geschwindigkeitsübertretung beschlagnahmt und in weiterer Folge auch versteigert werden.

Épisode 19 - Bienen vor Gericht (#1018)

7 septembre 2023

Eine Reportage über die verbotenen Bienen Kärntens. Eine Geschichte über Kärntner Bienen hat es in die New York Times geschafft. Es geht um einen Kampf unter Kärntner Imkern, der mit harten Bandagen ausgeführt wird: Auf der einen Seite stehen das Land Kärnten und die Anhänger der grauen Carnica-Biene und auf der anderen Seite eine Handvoll Kärntner Imker, die von den Behörden verfolgt werden, weil aus ihren Stöcken angeblich verbotene Bienen ausfliegen. Das allein hätte in New York noch nicht interessiert, aber dass die ideologischen Vorstellungen, die manche hinter diesem Streit vermuten, ihre Wurzeln direkt im Nationalsozialismus haben könnten, war dann doch Anlass für einen Bericht. Am Schauplatz Reporter Robert Gordon wollte wissen, was an der Geschichte dran ist und ist den Argumenten der einen, wie der anderen Seite nachgegangen. Eine Geschichte mit immer wieder überraschenden Wendungen.

Épisode 20 - Was steckt hinter dem AMA Gütesiegel? (#1019)

21 septembre 2023

Eine Reportage über die oft irreführende Welt von Qualitätssiegeln in der Lebensmittelproduktion. Glückliche Schweine, herausgeputzt und auf Stroh – diese AMA-Werbung ist zwar schon vier Jahre alt, aber sie hat sich bei vielen eingeprägt. Die Realität eines AMA-Gütesiegelschweins sieht anders aus: Spaltenböden, nur zehn Prozent mehr Platz als per Gesetz vorgeschrieben, gentechnisch verändertes Futter aus Übersee. Viele kritische Beobachter finden die Bezeichnung „Gütesiegel“ daher unpassend. „Der Mindeststandard der AMA wurde nur pseudomäßig angehoben. Ein Gütesiegel sollte aber eine deutliche Verbesserung sein“, kritisiert etwa Martin Balluch vom Verein gegen Tierfabriken.

Épisode 21 - Die Armee der Unscheinbaren (#1020)

28 septembre 2023

Man hört sie nicht, man sieht sie kaum, eigentlich bemerkt man sie nur, wenn sie nicht da waren. Weil dann beginnt die Welt langsam in Dreck und Chaos zu versinken. Tag für Tag sind zahllose Reinigungs-Trupps in Österreich unterwegs, unbemerkt und unbeachtet von der Öffentlichkeit, um die Basis für eine funktionierende Gesellschaft zu legen. Am Schauplatz-Reporter Alfred Schwarzenberger begleitet eine Handvoll dieser stillen Heldinnen und Helden bei ihrer Sisyphus-Arbeit. Eine Reportage über Menschen, die die Welt in Ordnung halten.

Épisode 22 - Almen in Gefahr (#1021)

12 octobre 2023

Eine Reportage über die vielfältigen Bedrohungen einer Kulturlandschaft Derzeit gibt es in Österreich rund 8000 Almen, mit etwa 450.000 Tieren (Rinder, Schafe, Ziegen und Pferde), die den Sommer über dort weiden. Almen, so sagen viele, sind eine einzigartige Kulturlandschaft, die über die Jahrhunderte durch die landwirtschaftliche Nutzung geprägt wurde. Jährlich sinkt die Anzahl der Almen. Innerhalb von 20 Jahren sind es um 1000 weniger geworden. Die Gründe dafür sind vielfältig: es fehlt an Personal, das die harte Arbeit auf der Alm verrichten will, es ist wirtschaftlich nicht lukrativ genug, gerade für Nebenerwerbsbauern und – jetzt ist ein neuer Grund dazugekommen - das verstärkte Aufkommen von Bären und Wölfen in der Region. Diese Wildtiere würden die Bestände des Weideviehs enorm dezimieren, sagen die Landwirte und sprechen davon, dass es bald keinen Sinn mehr mache, die Tiere aufzutreiben.

Épisode 23 - Die Macht der Tracht (#1022)

19 octobre 2023

Dirndl und Lederhosen sind in Österreich angesagter denn je. Egal ob Stadt oder Land, religiöse Feste, rauschende Partys oder einfach nur "Sommerfrische", Tracht zu tragen ist in. Besonders bei jungen Menschen. Was ist das für eine Sehnsucht nach Tradition und Brauchtum in Zeiten der Krise?

Épisode 24 - Betongold am See (#1023)

9 novembre 2023

25.000 Euro pro Quadratmeter - so viel zahlt man aktuell für eine Wohnung am Millstättersee in Kärnten. Schon bald soll hier ein besonders luxuriöses Projekt realisiert werden. In Zeiten von Teuerung und Inflation wissen die einen nicht, wie sie finanziell über die Runden kommen und die anderen nicht, wohin mit all ihrem Geld. Betongold scheint in diesen Zeiten noch immer die begehrteste Finanzanlage für Millionäre. Und die größte Wertsteigerung gibt es da, wo es besonders schön ist. Wie in Kärnten, dem seenreichsten Bundesland.

Épisode 25 - Am Würstelstand (#1024)

23 novembre 2023

Eine Milieustudie über die Wiener Vorstadt in Zeiten von Teuerung und Frustration. Bei den Würstelständen abseits des touristischen Wiens, dreht sich alles um die Sorgen und Ängste des sogenannten kleinen Mannes. Hier versuchen viele bei Wurst und Bier dem Alltag zu entfliehen. Am Würstelstand geht es um den Leistungsdruck bei der Arbeit, Beziehungen oder einfach ums liebe Geld, das bei manchem nicht bis zum Monatsende reicht. Schuld an all dem sei oft die hohe Politik, von der sich viele hier weder gehört noch verstanden fühlen.

Épisode 26 - Fluch der Pakete (#1025)

7 décembre 2023

Die Zahl der Pakete ist vor allem seit der Pandemie explodiert: Vom Tierfutter über Möbel bis hin zu Kleidung wird bestellt, geliefert und teils wieder zurückgeschickt. Allein 2022 wurden 355 Millionen Pakete in Österreich transportiert. Höhepunkt ist jedes Jahr die Vorweihnachtszeit. Für die Zustellerinnen und Zusteller bedeutet das noch mehr Druck und Stress als ohnehin schon üblich. Über die Zustände offen reden, trauen sich nur wenige. "Am Schauplatz" war in ganz Österreich unterwegs und zeigt, unter welchen Bedingungen Paketzustellerinnen und Paketzusteller auch abseits von Weihnachten arbeiten und welchen Preis Versprechen wie „gratis Lieferung“ tatsächlich haben.

Épisode 27 - Illegal zwischen Ost und West (#1026)

14 décembre 2023

Vor gut 20 Jahren ist Aurica aus Moldawien (heutiges Moldau) nach Österreich gegangen, um hier mit Putzen, Bügeln und Babysitten viel Geld zu verdienen. Ihre Not hat sie in die Arme der Schlepper getrieben, die sie für Tausende Euros in den wohlhabenden Westen brachten. Zwei Jahre nur wollte die junge Mutter in Österreich bleiben und mit dem verdienten Geld rasch ihr Haus fertig bauen. Doch schon 2004 bei ihrer Rückkehr ins Heimatdorf kam das böse Erwachen.

Épisode 1 - Die Rosenheim-Cops in echt (#1027)

2 janvier 2024

Eine Reportage über die erfolgreichen Fernseh-Polizisten und ihre Fans: Seit 20 Jahren ermitteln die Rosenheim-Cops und sie sind Woche für Woche ein Publikums-Hit. Knapp die Hälfte dieser Ära sind „Am Schauplatz“ und die bayrischen Polizisten Sendeplatznachbarn. Es wird also Zeit ihnen einen Besuch abzustatten, hat sich Am Schauplatz-Reporter Alfred Schwarzenberger gedacht.

Épisode 2 - Schöner Mann (#1028)

11 janvier 2024

Eine Reportage über den Boom bei Schönheitsoperationen für Männer. Immer mehr Männer legen sich unters Messer und lassen sich Nase und Augenlider korrigieren, Haare transplantieren oder den Penis verlängern. Ziel ist es, sich schöner, jünger, attraktiver, und männlicher zu fühlen. Wie wichtig ist Schönheit – und was ist Schönheit eigentlich?

Vidéos

Oups aucune vidéo pour le moment... Revenez plus tard pour des aventures en images !

Derniers avis

Aucun avis pour le momment...